Q7 4L wirkt wie tot
Hallo zusammen, mein Q7 von 2007 (V8 diesel 4,2) zeigt seit 3 Tagen nur noch ein paar Kontrollleuchten auf den beiden Displays an. Hatte den Verdacht das die Batterie zu wenig Spannung hat und habe ein Ladegerät an den beiden Polen im Motorraum angeschlossen. Nach einer Nacht, bzw 8 Stunden laden, keine Veränderung. Besonders spannend für mich ist das ich mich in der Baja California in Mexiko befinde. Würde mich natürlich sehr freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Lieben Dank, Romy
35 Antworten
ich danke euch für eure Anteilnahme. Aber die Batterie kam vor 2 Jahren in Deutschland rein. Eingebaut von einem Meisterbetrieb und original von Audi (ca 400 euro). Muss zwar alles nichts heißen aber immerhin....
Bin hier in der Baja California ziemlich abseits. Insofern muß ich mich mit allem durchfragen.
Eure Tipps haben mich lernen lassen und ermutigt am Thema (anlernen der Batterie) dran zu bleiben. Frage an die Runde: macht es Sinn bei längerer Abwesenheit (4-6 Wochen) das Ladegerät anzuschließen? Das Gerät scheint mitzudenken. Wenn die Ladung erfolgt ist schaltet es ab. Ich meine das nur im Fall das doch ein Verbraucher, der jetzt noch unbekannt ist, die Entladung verursacht hat. Was meint ihr?
Danke!
Google mal nach Ladegerät mit Erhaltungsladung. Da fliesst nur ein geringer Strom in Deine Batterie und hält die Ladung auf einem guten Level. 4-6 Wochen ohne Ladegerät sind definitiv zu lange. Die Generation 4F im Q7 hat bei Vollausstattung fast 40 Steuergeräte. auch wenn die alle im Tiefschlaf sind, wird im Laufe der Zeit die Batterie leer genuckelt. Also Erhaltungsladegerät anschliessen wenn Du auf Reisen gehst. Batterie abklemmen für die Zeit ist auch keine gute Idee. Warum das so ist, kannst Du ja mal googeln.
Macht es Sinn bei längerer Abwesenheit (4-6 Wochen) das Ladegerät anzuschließen? Das von mir gekaufte Ladegerät "sagt" einem ob die Batterie geladen ist und schaltet sich dann ab. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit das Auto länger alleine zu lassen ohne die Batterie auszubauen. Vielleicht ist ja ein Verbraucher aktiv der noch nicht identifiziert wurde?! Man weiß ja nie zu 100% wo sich der Ärger versteckt....
was meint ihr?
Moin @Romy123
Meine Frage wäre ob dein Ladegerät auch so „intelligent“ ist und nach dem Abstellen auch, bei Bedarf, wieder einen neuen Ladezyklus startet?
Bernd