Q7 4L wirkt wie tot

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen, mein Q7 von 2007 (V8 diesel 4,2) zeigt seit 3 Tagen nur noch ein paar Kontrollleuchten auf den beiden Displays an. Hatte den Verdacht das die Batterie zu wenig Spannung hat und habe ein Ladegerät an den beiden Polen im Motorraum angeschlossen. Nach einer Nacht, bzw 8 Stunden laden, keine Veränderung. Besonders spannend für mich ist das ich mich in der Baja California in Mexiko befinde. Würde mich natürlich sehr freuen wenn mir jemand einen Tip geben könnte.
Lieben Dank, Romy

35 Antworten

Wie erkenne ich eine AGM Batterie?

Siehe Foto

Asset.PNG.jpg

Mach mal ein Foto von Deiner Batterie. dann können wir Dir sagen, ob Du eine AGM Batterie hast oder nicht. Vielleicht kannst Du Dir auch eine ähnliche Batterie besorgen, die alte ausbauen, die neue rein und dann starten. Dann siehst Du erst mal, ob Dein Auto noch ok ist, oder noch mehr Probleme hast als eine defekte Batterie.
Dann berichte mal.

Ja, es war die Batterie! Das Auto funktioniert wieder! Herzlichen Dank an euch! ;-)

Ähnliche Themen

Sehr schön, Glückwunsch

Ja, spitze. Diesmal solltest du Diese aber „anmelden“. Dann hält sie auch länger wie 2 Jahre…

Danke! ;-) Wie unschwer zu erkennen ist, ich bin leider bei weitem nicht auf dem Stand wie ihr es seid. Vielleicht habt ihr ja die Geduld mir den Zusammenhang zwischen "anmelden" einer Batterie und "nicht anmelden" erklären. Würde gerne etwas dazu lernen. Lieben Dank!

Stell Dir vor, in Deiner Kuh ist eine Kleine Kiste, die heisst BEM. Das Teil beobachtet Deine Batterie und dessen Ladezustand. Es wird gemessen, wieviel Energie Du durch angeschlossene Verbraucher verpulverst. Ebenfalls wird die Lichtmaschine beobachtet, wenn sie angetrieben durch den Motor die Verbraucher mit Energie versorgt und die Batterie lädt. Anhand dieser Daten bekommt der BEM Kenntnis über den Zustand Deiner Batterie, denn jeder weiss, das eine Batterie im Fahrzeug nicht ewig hält.
Der BEM ist weiterhin in der Lage, vorauszuberechnen, wann bei „Motor Aus“ der Ladezustand Deiner Batterie einen kritischen Zustand erreicht, wo du Den Motor nicht mehr starten kannst. Kommst Du also in die Nähe dieses kritischen Zustandes, fängt der BEM an, Verbraucher abzuschalten. Innenlicht, Verstärker, Radio, Kofferraumklappe usw.
Die Abschaltstufen nennt man auch Ruhestromstufen.

Jetzt kommst Du mit Deiner neuen Batterie an. Mit dem Anlernen teilst Du dem BEM mit, das Du eine neue Batterie hast und er nicht mehr auf seine gemachten Erfahrungen zurückgreifen sollte. Das heisst, der BEM macht einen Reset der alten Daten und fängt von vorne an. Wenn Du jetzt also einfach die Batterie austauscht ohne Anzulernen, geht der BEM davon aus, das alles beim Alten geblieben ist. Also wird er die Schwellen der Ruhestromstufen zeitiger setzen, als eigenlich notwendig ist. Sprich: Du kannst beispielsweise die Kofferraumklappe nicht mehr öffnen, obwohl die neue Batterie es problemlos schaffen würde. Im Laufe der Zeit bekommt der BEM aber trotzdem mit, das Du eine bessere Batterie hast. Nur es dauert eben viel länger. Weitere Nachteile in Bezug auf das Nichtanlernen gibt es nicht, egal was Dir manche Leute erzählen. Mein Rat:
Mach es, oder lasse es machen, wenn Du nicht zu viel Geld bezahlen musst. Denn viele Autohäuser rufen schon wieder Mondpreise auf. Der eigentliche Anlernvorgang dauert vielleicht 5 Sekunden mit einem modernen Tester. Wenn Dir also ein Batteriehändler eine neue Batterie verkauft, dann kannst Du auch nett fragen, ob er Dir das Ding auch gleich anlernt.
Ich hoffe, Du hast alles verstanden, ich habe es bewusst nicht so technisch beschrieben. Mehr ist dazu auch nicht zu sagen.

RudiS
Das hast du super erklärt 🙂
Danke Dir

Moin.
Ja, wirklich super geschrieben.

Einen Punkt möchte ich aber nochmal verdeutlichen. Den LADESTROM. Wie RudiS es schon angedeutet hat. Dieser wird durch das BEM laufend überwacht und angepasst. Heißt auch, ein neuer Akku ist leistungsfähiger und dementsprechend ist der Ladestrom auch höher.
Hilft bei Kurzstrecken, im Winter…

Und sorgt eben dafür das der Akku länger (durch)hält.

Meine Erfahrung nach ist es sinnvoll nicht nur eine „Anmeldung“ zu codieren sondern auch die (alten) Lernwerte komplett zu löschen.

Bernd

Ich glaube es handelt sich bei RudiS um einen Profi. Echt klasse erklärt. Ich habe es verstanden und ich danke Dir ganz herzlich dafür! Jetzt stelle ich mir hier im outback der Baja California, die Frage wie ich umsetzen soll. Darf ich denn die Batterie schon einbauen ohne die Einlesung? Es ist nämlich so das ca 120km von hier eine Audi Vertretung ist. Das deutsche Autoherz stellt sich natürlich die Frage "warum stellt er sich dann so an" ist doch alles kein Problem. Um es kurz zu machen, stellt euch vor ihr fahrt durch die Wüste und freut euch auf eine Tanke weil der spri bald alle ist. Nach wenigen Minuten seht ihr voller Freude das da eine Tanke nacht zumindest verspricht das Schild selbiges. Desto näher man kommt desto ruhiger wird man. Das Schild stammt aus den 50ger Jahren, den Sprit musst du erst filtern und zum Einfüllen musst du eine mechanische Pumpe aus den 60gern verwenden, falls du soviel Kraft hast. So in der Richtung muß man sich die Audi Vertretung vorstellen. Als ich mir Fehler auslesen bzw löschen lassen wollte wurde mir gesagt das es im Moment nicht möglich ist weil das Data Kabel gerissen sei. Als ich nach 2 Wochen wieder kam wurde mir gesagt das alles in Arbeit ist (bzgl Kabel) und es in weiteren 2 Wochen wahrscheinlich geliefert wird. Allerdings alles sehr freundliche Menschen. Das ist nur ein kleiner Auszug dessen was bei der "Vertretung" so alles möglich ist. Soll ja hier kein Roman werden. ok, ich werde (bleibt mir eh nichts anderes übrig) zu der Vertretung fahren und fragen ob das Einlesen möglich ist. Nochmals herzlich Dank an RudiS und alle anderen hilfsbereiten Kollegen ;-)

Moin.

Wow, aufregende Umstände bei dir da.

Natürlich kannst du erstmal sofort nen neuen Akku einbauen. Er sollte nur möglichst die Werte des Alten haben.

Das Codieren dann einfach so schnell wie möglich nachholen…

Bernd

Die Batterie wurde von dem Mann mitgenommen der sie eingebaut hat. leider habe ich kein Foto gemacht...

Naja, da geht die Welt auch nicht unter… Vermutlich war die vorhergehende auch nicht richtig eingelernt oder nicht ausreichend dimensioniert.

Was die Sache aber nicht besser macht. Der letzte Akku hat nur 2 Jahre gehalten. Und der Neue?

Also ich würde da auf jeden Fall dran bleiben und mich um „Richtigstellung“ bemühen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen