Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk

Audi SQ5 8R

Ein Hallo in die Runde

ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat

meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von treso


Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.

Grüße

Treso

Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕

Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.

Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese

höheren

Abmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄

Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen

🙁 🙄 😉

458 weitere Antworten
458 Antworten

Die Felge Gehört aber auf die rechte Seite.

Ach ja stimmt hattest du schonmal gepostet. Die find ich auch lecker. Hast du das tüv Problem schon geklärt?

Andere Ansicht

Blob

Einzelabnahme in Kombination mit dem Fahrwerk

Blob
Ähnliche Themen

Das wird schon fett. ;-) wird Zeit das wärmer wird.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 14. März 2015 um 17:33:32 Uhr:


Fahrwerk ist drin. Und ordentlich restgewinde ist auch noch da. ;o)

schaut echt mega aus, da werd ich mit meinen 40mm fast neidisch 🙂

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 14. März 2015 um 20:03:20 Uhr:


Einzelabnahme in Kombination mit dem Fahrwerk

Hab auch mit der front noch was vor. Hab mir mal ein Q3 facelift Grill geordert und werd mal das Kunststoff Schweißgerät Quälen... ;-)

Image

Na dass klingt interessant

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 14. März 2015 um 20:19:46 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 14. März 2015 um 17:33:32 Uhr:


Fahrwerk ist drin. Und ordentlich restgewinde ist auch noch da. ;o)
schaut echt mega aus, da werd ich mit meinen 40mm fast neidisch 🙂

Die Kiste ist schön breit geworden. Und endlich komm ich wieder ohne Probleme zum putzen ans Dach... ;-)

Zitat:

@Q5toto schrieb am 14. März 2015 um 17:33:32 Uhr:


Fahrwerk ist drin. Und ordentlich restgewinde ist auch noch da. ;o)

Sieht schon mal gut aus.

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 14. März 2015 um 20:31:56 Uhr:


Na dass klingt interessant

Wird nur etwas komplizierter. Der Q3 Grill ist ca 6 cm breiter als der vorfacelift Grill. Von den Öhrchen am Grill mal noch abgesehen. Das wird nen stosstangen pussle oder ich Kürze den Grill. Ich bin noch auf ner Stoßstangen suche hat einer noch eine liegen? In der Nähe von Münster?

Bin ja mal gespannt was du da vor hast.

Ich auch. Wird Zeit das es wärmer wird... Hab sowas schon öfter gemacht, ob es immer gut aus sieht ist ne andere Sache. Aber wer es nicht versucht fährt nen Auto von der Stange... ;-) und ich mus ja damit nur rumfahren wenn es mir gefällt.

Hier mal ein Bild von früher, von einem bj 2003 A3 von mir, (damals gab es noch kein singelframe.)

Image

Wenn man es kann und die Technik dazu hat. Kunststoffschweissgerät hat ja nicht jeder.

Ist auch nur ein etwas Höherwertiges Heißluftgebläse mit ner speziellen Düse und halt die richtigen Material(Schweiß) Stäbe. Man mus die richtige Temperatur kennen für das Material und vorallem was man miteinander verbinden kann und was nicht. Und üben üben üben...

Naja genug offtopic bevor es noch Ärger gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen