Q5 - Sonderausstattung ...

Audi Q5 8R

... was braucht man auf keinen Fall? 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Muss diesen Thread gerade mal aufwärmen, weil ich eine Frage habe.
Woran erkennt man von Außen am Q5, dass die Diebstahlwarnanlage aktiv ist?
Garnicht? Kein Blinken irgendwo am Rückspiegel an der Windschutzscheibe oder so?

klick ....🙂

http://www.motor-talk.de/.../alarmanlage-t2637863.html?...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Finde den Festeinbau auch praktisch. Aber ebenso überteuert. Von der Bedienbarkeit allerdings schlägt jedes TomTom mit Touch-Panel die Audi-Variante um Längen. Bis ich bei unserem A4 (oder vorher dem A3) alles eingegeben habe, bin ich bei kurzen Strecken mit dem TomTom schon am Ziel 😁 Ein Gefraggle ohne Ende - schlichtweg eine Katastrophe 😠 Das könnte sich mit der neuen Spracheingabe im Q5 freilich ändern 😉 Bin schon gespannt.

Hi;

tja, die Gretchenfrage Festeinbau oder mobiles Navi.
Meine Einschätzung:
Wer täglich oder mehrmals wöchentlich irgendwo unterwegs, wo er den Weg nicht kennt, der nimmt das Festeinbau-Navi.
Meine Frau weiss, wo Schule, Kindergarten, Fussballplatz sind, ein Navi braucht sie also 1x die Woche, um ne bislang unbekannte Boutique zu entdecken und ggf. auf Wochenendausflügen. Da tuts das TomTom reichlich.

Wiederverkaufswert ist eigentlich nur bei kürzerer Haltezeit ein Thema. Wir haben unsere Familienautos gerne länger und für ein >5 Jahre altes Festeinbau-Navi gibts vom Käufer nicht mehr als ein freundliches Gesicht, weil bis dahin ein Garmin für 200+ Euro wahrscheinlich online und wireless die Weltkarte mit passendem Reiseführer und Echtzeit Stauberater bereithält.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Wer täglich oder mehrmals wöchentlich irgendwo unterwegs, wo er den Weg nicht kennt, der nimmt das Festeinbau-Navi.

😕 😕 😕 warum denn dette 😕 😕 😕

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von Tische64


was brauche ICH nicht:
- Séitenairbacks hinten, da dort kaum jemand sitzt.
Da muß ICH von MEINER Seite widersprechen, denn da sitzt unsere Kleine.
Damit sind das im Zweifelsfall die am besten investierten 350 Euronen der gesamten Sonderausstattung 😁

Volle Zustimmung - nur sitzt bei mir sowohl links als auch rechts jemand.

Das ist für mich persönlich die wichtigste Sonderausstattung.

Ich gehe sowieso so vor:
1) nacktes Auto
2) sicherheitsrelvante Extras
3) alles was die Bequemlichkeit unterstützt
4) wenn noch Geld übrig ist: was sonst noch spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er



Zitat:

Original geschrieben von pivili


Wer täglich oder mehrmals wöchentlich irgendwo unterwegs, wo er den Weg nicht kennt, der nimmt das Festeinbau-Navi.
😕 😕 😕 warum denn dette 😕 😕 😕

Weil er dann nicht ständig das Geraffel an der Windschutzscheibe und Kabelgedöns am Zigaterrenanzünder hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Weil er dann nicht ständig das Geraffel an der Windschutzscheibe und Kabelgedöns am Zigaterrenanzünder hat.

Ich sag´s ja immer: Saft über bluetooth oder WLAN - das wär´s 😁

Ein 50000 Euro Auto und dann son bockhässlichen schwarzen Kasten mit Saugnapf am Fenster. Diese Navis sind so hässlich. Bevor ich an der Scheibe versuche auf einem Touchdisplay die Buchstaben zu suchen, bevorzuge ich doch lieber die Audi Lösung, die sich easy über den Drehhebel bedienen lässt. MMI ist einfach eine klasse Erfindung.

Airbags hinten. Du sagst, es fährt kaum jemand mit - das reicht aber. Wenn einer hinten sitzt und das kann nur einmal im Jahr sein und dir knallt einer rein, dann fragt man sich doch wieso man die 350 Euro nicht investiert hat. Sowieso unbegreiflich wieso Audi das ab A4 nicht als Serie bringt. Verstehe nicht wie man das nicht mitbestellen kann.

ACC, bequemer kann man wohl kaum fahren. Lückenspringer hat man auch, wenn man ohne fährt. Da hab ich lieber eine Elektronik die mich dabei unterstützt, diese "Drängler" einzuschätzen. Wenn sie es wollen drängeln sie sich in jede Lücke. In die "halber" Tacho Lücke passt jeder..

Was ich nicht brauche:
adaptive light
Skisack
Türrollo für die Seitenscheiben wenn getönte Scheiben
CD-Wechsler (4 GB Stick ins Navi zack)
Standheizung
Homelink

Um nochmal kurz auf die Seitenairbags hinten einzugehen.

Dort gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu. Bei Kindern im Kindersitz gibt es dort ganz unterschiedliche Meinungen. Ich hatte da auch mal beim ADAC angerufen und die konnten mir auch nicht genau sagen ob es sinnvoll ist oder nicht.
Die einen sagen, dass es für Kinder sogar gefährlich sein kann, da die Airbags eine zu große Wucht für einen Kinderkörper- und auch Kopf erzeugen.
Igendwie konnte uns bisher noch niemand eine umfassende Antwort geben.

Beim 3er BMW gibt es diese Option z.B. gar nicht.

Danke für Eure Meinungen

Neben dem ausser vielleicht für Taxifahrer mit schlechtem Geschäftsgang unsinnigen TV Modul ist sicherlich der total abgespaced teure "Alcantara Dachhimmel" das überflüssigste Extra.

Werksnavi, Xenon, Leder, etc. sind bei einem Auto in dieser Klasse bereits eiserne Pflicht. Genau so eine eingebaute FSE, ich denke immer "arme Sau" wenn ich einen Mercedes SL Fahrer mit dem Knopf im Ohr und einem Saugnapfnavi an der Scheibe dafür mit den teuersten, hochglänzenden Tuntenfelgen auf 285er Reifen vorne und 350er hinten sehe.

Hi,

....und nach wie vor fehlt mir "Fondentertainment-System" im Konfi.
DAS wäre wirklich wichtig und nein, da möchte ich keine Nachrüstlösung mit Kabelsalat und Kaputzenmonitoren über den Kopfstützen.

bye

Zitat:

Original geschrieben von powow



...
Was ich nicht brauche:
adaptive light
Skisack
Türrollo für die Seitenscheiben wenn getönte Scheiben
CD-Wechsler (4 GB Stick ins Navi zack)
Standheizung
Homelink

Standheizung ist ein MUSS, dafür könnte ich auf die Klimaanlage verzichtem, unter 30° bin ich sowieso nur am Frieren.

Homelink hatten wir uns ja nun schon geeinigt -> selber nachrüsten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


was brauche ICH nicht:

- Lederausstattung, weil man im Sommer eine zu heiße, im Winter zu kalte Oberfläche hat, auf die man sich setzen muss und außerdem wirft das Leder falten, ist Pflegeintensiv und das Reinigen ist aufwändiger. Fühlt sich aber gut an...

- Navi, da mein mobiles von Medion sich billiger aktuallisieren lässt, einfacher zu bedienen ist und nur 200€ kostet. Außerdem ist ein fest eingebautes Navi das Lieblingsdiebesgut der Langfinger...

Immer diese bösen Falten beim Leder! Die gehören halt zu diesem Naturprodukt. Aber vielleicht bietet Audi ja mal irgendwann Kunstleder an. Und die Reinigung ist ja wohl weniger aufwendig als bei Stoff oder Alkantara. Möchte nicht wissen, was sich da so alles an Dreck festsetzt. Und gegen einen kalten Hintern hilft eine Sitzheizung.

Wenn Du Angst vor Diebstahl hast, würde ich mir an Deiner Stelle erst gar nicht so ein teures Auto anschaffen.

Für mich sind Leder und eingebautes Navi (brauche es vielleicht einmal wöchentlich) ein absolutes Muss.

Spartako

Angst vor Diebstahl ist unberechtigt, da man ja Vollkasko hat, welche den Fahrzeugverlust ersetzt.
Was macht die Diebstahlwarnanlage denn? Sie piepst und blinkt fröhlich vor sich hin und niemanden stöhrt das. Das hat aber eher etwas mit der Gleichgültigkeit der Leute zu tun...

Warum sind eigendlich Selbstverstänlichkeiten nicht Serienausstattung?

Also 190€ für die Mittelarmlehne vorn ist doch unberechtigt!
Und warum kostet der Metallic- Lack so viel Aufpreis? Andere Hersteller bieten diesen günstiger an.
Statt diesen teuren Lack anzubiten, sollte es eher ab Werk eine Klarlackschutzschicht geben. dafür sind 700€ gerecht!

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Angst vor Diebstahl ist unberechtigt, da man ja Vollkasko hat, welche den Fahrzeugverlust ersetzt.
Was macht die Diebstahlwarnanlage denn? Sie piepst und blinkt fröhlich vor sich hin und niemanden stöhrt das. Das hat aber eher etwas mit der Gleichgültigkeit der Leute zu tun...

Warum sind eigendlich Selbstverstänlichkeiten nicht Serienausstattung?

Also 190€ für die Mittelarmlehne vorn ist doch unberechtigt!
Und warum kostet der Metallic- Lack so viel Aufpreis? Andere Hersteller bieten diesen günstiger an.
Statt diesen teuren Lack anzubiten, sollte es eher ab Werk eine Klarlackschutzschicht geben. dafür sind 700€ gerecht!

Bei Benz kostet die Lacke mehr.....und Klarlackschutz hast du bei Metallic drauf deshalb ist es ja auch teurer!

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Um nochmal kurz auf die Seitenairbags hinten einzugehen (...) Bei Kindern im Kindersitz gibt es dort ganz unterschiedliche Meinungen (...) Die einen sagen, dass es für Kinder sogar gefährlich sein kann, da die Airbags eine zu große Wucht für einen Kinderkörper- und auch Kopf erzeugen (...)

Der Airbag wird j vor Allem dann zur "tödlichen Falle" für die Kleinen, wenn diese durch die Verwendung so genannter Reboard-Systeme, bei denen Kinder mit dem Kopf in Fahrtrichtung halbliegend auf dem Beifahrersitz transportiert werden. Dabei erfasst ein nicht abgeschalteter Beifahrer-Airbag die Transportschale und katapultiert diese nach hinten. Bei Zündgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde und einem durch das System zu nahe am Airbag liegenden Kopf kommt es zu den tödlichen Verletzungen.

Die Aufprallkraft des Airbags lässt auf weitere Entfernung aber relativ schnell nach. Bei den Seitenairbags entspricht der Abstand des Kindes vom Airbag im Prinzip ja dem eines Erwachsenen. Zudem werden Kopf und Hals ja selber in den ersten Jahren zudem komplett noch durch die Hartschale eines gescheiten Baby- oder Kleinkindersitzes vor einem direktem Aufprall geschützt.

Ich habe, beruflich bedingt, schon viele üble Verletzungen gesehen, die mit einem Seitenairbag wohl weitestgehend vermeidbar gewesen wären. Daher ist und bleibt eine solche Sicherheits-relevante Sonderausstattung bei mir ganz oben auf der "must-have"-Liste. Für unsere Tochter oder wen auch immer, der mal hinten im Fahrzeug mitfährt. So doof, wie es manchmal kommt, kann man sich Dinge garnicht ausmalen.

Grundsätzlich gilt nach aktuellem Stand aber: Kinder dürfen sich niemals mit dem Kopf im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. Speziell bei Kindern ist auf eine aufrechte Sitzposition zu achten. Eine schräge Schlafstellung gegen die Türseite hin ist, auch bei Erwachsenen, wegen der Verletzungsgefahr durch den Seitenairbag zu vermeiden.

Tipps, auch wenn´s OT ist: klick, klick
Eine Dummy-Studie: klick

Also Mittelarmlehne vorn ist kein sinnloses Extra. Eine Schweinerei ist freilich, dass das Teil nicht serienmäßig ist. Als Vielfahrer möchte ich darauf nicht verzichten. Leder ist sicher ein nettes Detail (habe ich jetzt zweifarbig im Touran), darauf könnte ich aber verzichten. Das Navi ist so eine Sache. Natürlich tut es ein mobiles Gerät auch. Da macht man wohl nichts falsch, wenn man sich für die eine oder andere Sache entscheidet. Verzichten würde ich auf die ganzen Assistenzsystem wie Side Assist und Co. Niemand muss mir im Auto das Denken abnehmen. Je mehr von diesen Hilfswächtern eingebaut sind, je schusseliger wird man vielleicht, weil man sich auf die Unfehlbarkeit der Technik verlässt. Für mich wären unerlässlich: anständiges Soundsystem, Media-Anschluss, verschiebbare Rückbank, Metallic, wohl auch das Navi, Handy-Vorbereitung, Bi-Xenon, Park-Piepser und - jawohl - das Innenlichtpaket. Ich mag es, wenn es im dunkeln ordentlich funkelt in der Karre.

Da ich aber noch ne Weile warten muss, ehe ich zum Q5-Club hinzustoßen kann, ist jedem Besitzer einer kleinen Kuh mein Neid gewiss. Werde aber das Forum mit Interesse verfolgen, um für später gewappnet zu sein. Mich hat der Q5 jedenfalls mittig ins Herz getroffen.

Hoffentlich wird Audi auch den Q5 zum Spritsparen erziehen (Start-Stopp, Energierückgewinnung, Hybrid für den Diesel). Es muss also nicht schlecht sein, sich noch etwas gedulden zu müssen.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen