Q5 Facelift Motor automatisch abstellen
Hallo,
was mich bei unserem neuen Q5, 3.0 TDI nervt ist, dass der Motor jedesmal wenn man die Fahrertüre aufmacht (um z.b. im Kofferraum etwas zu holen) , ausgeht.
Gibt es da irgend einen Trick oder Einstellung damit das nicht passiert.
Gruß Bebberl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Charmin Bear
Gut, dann versuche ich mal, ein paar Gründe aufzuführen:Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Gibt es eigentlich irgendeine logische und nachvollziehbare Begründung, warum der Motor weiter laufen soll, wenn man das Auto verlässt?1. Weil ich ein selbstbestimmt lebender Mensch bin, der sich im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Normen und Regelungen bewegt und jeden darüber hinausgehenden Eingriff in seine Entscheidungsfreiheit als unnötige Gängelung empfindet und diesen daher ablehnt!
Zumindest hast Du offenbar Sinn für Humor
Zitat:
2. Einerseits wird von Audi empfohlen, einen Motor mit Turbolader nach Volllastfahrt noch 1-2 Minuten laufen zu lassen, andererseits wird man durch die Motorabschaltung bei Fahrertüröffnung genötigt, im Auto sitzen zu bleiben, wo man stattdessen beispielsweise schon mal das Auto ausladen könnte.
In aller Regel wohnt man nicht in einem Hotel, dass direkt auf der Volllaststrecke der BAB errichtet wurde und so reicht im Allgemeinen wohl die Fahrt von der BAB bis zum Hotel um auf das Nachlaufen verzichten zu können.
Zitat:
3. Ferner kann ich keinen Beitrag für eine bessere Umweltverträglichkeit erkennen, wenn man statt einem Motorkaltstart mit 10 Sekunden laufendem Motor (wegen beispielsweise Tor schließen) zu zwei Motorkaltstarts gezwungen wird. Dabei werden die Aggregate mehr belastet, verschleissen demzufolge eher und müssen ersetzt werden. Dies hat neben dem Portemonnaie des Besitzers auch negative Auswirkungen auf die Ökobilanz.
Für mich sind das ausreichend Gründe, nach alternativen Lösungsmöglichkeiten zu suchen und die lauten entweder: Beifahrergurt in Fahrergurtschloss oder Umkodierung.
VG,
Charmin Bear
Deine individuelle Einschätzung in allen Ehren, überzeugend finde ich Deine Ausführungen nicht und das Lamento um diese sog Bevormundung auch nicht.
Fest steht für mich, dass der Motor nicht zu laufen hat wenn ich nicht fahren will oder mich zumindest im Auto befinde. Ohne Risiko geht das wohl ohnehin nur in ländlichen Gebieten, weil in der Großstadt, das Risiko deutlich größer wäre, dass der Wagen mit offener Tür und lfd. Motor sehr schnell und ungewollt den Besitzer wechseln könnte.
Mein ganz persönliches Fazit: sinnlos laufende Motoren gibt es dank der Gedanken- bzw. Sorglosigkeit vieler Zeitgenossen mehr als genug zu beobachten. Gut, wenn die Industrie mit ihren Möglichkeiten dem Einhalt gebietet. Schlecht, wenn User gleich wieder nach Krücken suchen, das Ergebnis zu unterlaufen.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Charmin Bear
Ist unter dem PostenZitat:
Original geschrieben von marc4177
Das wundert mich, das dein Händler was dafür nimmt. Scheint wohl aber immer unterschiedlich zu sein. Ich hatte die letzten male nichts dafür bezahlen müssen. Vielleicht war es dann einfach in den Inspektionskosten enthalten.
99999999 Verlassenskonzept umcodiert mit 23,48EUR (netto) in der Inspektionsrechnung enthalten.
Aber sei's drum - deswegen werde ich jetzt keinen Zwergenaufstand veranstalten... 😉
Nein, das würde ich auch nicht mache, die 24€ machen den Kohl auch nicht fett und leben und leben lassen😉
hat jemand Screenshots von VCDS wie die Kodierung einzustellen ist .. (Klickanleitung) .. braucht man enen Logincode ??
Normalerweise ist die Umcodierung des Verlassenskonzept kostenlos durchzuführen, wenn der Kunde das wünscht.