Q5 3.0 TDI oder Touareg 3.0 TDI blue motion
Hallo,
wollte mal Fragen wie ihr den Q5 sieht im Vergleich mit dem neuen Touarek.
Analoge Frage gebrauchten Q5 oder gebrauchten Touarek z.B. Bj 2006
Wer hat die Fahrzeuge schon mal getestet?
Ich habs schon hinter mir ... ich glaube fast, dass der VW schoner ist ?? 🙄
Beste Antwort im Thema
Sind es nicht zwei unterschiedliche Autos mit grundlegend verschiedener Zielgruppe/Ausprägung, denen lediglich der Inhaber des Herstellers und ein breites Segment (SUV) gleich sind. Der Q5, speziell mit DSG ist für sportlicher ambitionierte Fahrer mit dem Wunsch eines SUV gebaut. Daher auch das DSG als automatische Unterstützung und die relative gute Performance, im Vergleich zu den SUV mit Baujahr vor 2009. Der Touareg (lieber TE: so schreibt man den!) hat doch viel mehr Zugwagen-, Familien- und Leichtgeländewagenfahrer im Visier. Da sollte der Vergleich doch zuerst über das Fahrzeugkonzept gehen und nicht beim Getriebe oder Motor (2,5 tdi zu 2,0 tdi?).
Wenn ich die Eingangsfrage nochmals aufnehme:
Verglichen mit dem alten T-Reg ist der Q5 deutlich agiler, sportlicher und für mich auch eine Spur passender Innen und Aussen. Dabei sind die Leistungsunterschiede beachtlich! Um dem Q5 3,0 auf der Spur zu bleiben braucht man im T-Reg (bis 2009, lt. Prospektangagen) schon einen V10, bzw. Benziner mit V8 (Vmax/0-100 Werte).
Wenn Du den neuen T-Reg (Baureihe II) meinst, dann gebe ich Dir schon recht, dass die deutlich näher bei einander sind und der VW auch eine wesentlich sportlichere Abstimmung hat als in der Baureihe I. Ich war persönlich von der Verarbeitung im Innenraum enttäuscht.
Wer dann denBlick in die Wiki wagt, wird feststellen: Der T-Reg Bluemotion ist ein CR-Motor mit &-Gang Wandler Automatik! Im Spritmonitor sind leider keine konkret vermerkt, der Verglcih mit dem älteren V6 zeigt, dass der Q5 im Schnitt min. 2l weniger braucht (ausser meiner 🙁).
Fazit: Die Frage T-Reg I vs. Q5 ist die Frage zwischen Jeans-Kluft und Anzug - beides kann chic sein, beides kann passen und für jedes gibt es einen Einsatzbereich. Ich habe mich für den gut sitzenden sportlich geschnittenen Anzug entschieden, mit dem auch Arbeiten möglichen ist.
Gruß
Stefan
(kann einer die Überschrift mal ins Deutsche bringen?)
19 Antworten
Hallo zusammen,
wollte mal meine weiteren Testfahrten posten.
Hatte jetzt auch einen 2009er 3.0 Touareg (11xxx km) unterm Hintern 🙂.
Das Fahrzeug gefällt mir innen wie Außen (Lichtsilber) auch sehr!
ABER: Die Fahrleistungen und der Verbrauch ...😠
Bis 200km/h marschiert er echt gut aber dann ist nicht mehr viel von den 3Litern zu spüren.
Der Verbrauch lag auf identischer Teststrecke gleich 2 Liter höher als beim 2010er 3.0 mit 8-Gang-Automatik. Die 6-Gang-Automatik des 2009 schaltet zwar einigermassen gut, aber dass gleich 2 Liter mehr Diesel verbraucht wird (ca. 13Liter Durchschitts-Verbauch bei 50% Autobahn Vollgas und 50% Überland mit moderater Fahrweise) das ist nicht so toll.
Da der Wiederverkauf fraglich ist muss ich eben warten auf einen 2010er Jahreswagen.
Zusammengefasst meine Test-Ergebnisse:
Q5 - 2.0TDI : 9,7 Liter
Q5 - 3.0TDI : 11,3 Liter
Treg - 2010 : 11,1 Liter
Treg - 2009 : 13,x Liter
Wenn man die Fahrzeuge "schiebt" wird man sicher noch einen Liter Diesel sparen können 😁
Rein vom Komfort scheinen mir aber beide Treg die Nase vorne zu haben.
Beim Q5 3.0TDi 2009 fiel ein fürchterlicher Plastikgeruch auf und ein Knatzen von der Panoramadacheinfassun mir ist schon fast schlecht geworden ... Als A6 - Allroad Fahrer Bj 2002 hört man da gleich 2 mal hin, da beim A6 4B gerne mal die Verkleidung der B-Säule bei bestimmten Temperaturen knatzt ... und das nervt bei einem teueren Fahrzeug...
Aber eien Trost gibt es für mich-- mein 2,7T - Biturbo-Allroad ca. 300PS mit Schaltgetriebe und Chip geht immer noch besser wie ein neues 70t€ Auto 😁 ... nur muss ich halt öfters an die Tanke (14 Liter Verbrauch 😠 daher auch meine Testfahrten ...)
Welchen 3.0TDI hast du denn im Touareg getestet? War das noch die 225PS-Version oder schon die 240PS-Version? Letztere sollte eigentlich etwas verbrauchsgünstiger sein, kommt aber wohl drauf an wie du damit fährst. Der Touareg mit seinen 2,5t Leergewicht fängt auf alle Fälle bei Tempo über 160 an zu saufen, ist aber wohl auch eher nicht dafür gebaut solche Geschwindigkeiten damit zu fahren.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hallo zusammen,Aber eien Trost gibt es für mich-- mein 2,7T - Biturbo-Allroad ca. 300PS mit Schaltgetriebe und Chip geht immer noch besser wie ein neues 70t€ Auto 😁 ... nur muss ich halt öfters an die Tanke (14 Liter Verbrauch 😠 daher auch meine Testfahrten ...)
Das Auto scheint auch zu Deinem Fahrprofil besser zu passen.
Allerdings bezweifle ich den angegebenen Verbrauch des gechipten 2,7T Allroad bei der "dynamischen" Fahrweise.
Gruß
Kuddel
Hallo,
zu Euren Fragen:
A) war ein 3.0 Tipr. DPF 179KW (239 PS)
B) warum sollte mein Verbrauch beim Allroad 2,7T nicht stimmen? Zu hoch oder zu niedrig??
C) also ich bin weder ein Raser noch ein Opi ... Ich erwarte schon das der Treg auf Kommando beim Überholen richtig anzieht und vmax locker 220 rennt ...da fährt einem ja jeder ML Benz davon 😛 ... das hat ja mein 2,5TDI A6 Quattro auch gepackt bei einem Verbrauch von 10Liter (Stadt, Landstrasse ... nur AB auf Urlaubsfahrt ca. 8Liter bei 130 km/h) 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Da schieden sich bei mir die Geister. Als begeisterter Treg 1 Fahrer hatte ich 1 Wochenende lang Gelegenheit einen Q7 zu fahren. Der war mir echt zu gross und unhandlich.Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,
ich würde den Touareg eher mit den Q 7 vergleichen ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Glaube ich Dir sofort. Rein von der Länge ist der Treg mit 4,79m auch näher an der Kuh5 mit 4,64m als am Q7 mit 5m08cm! Das ist echt ein langes Ende, mehr für Grossfamilien mE.
Der Q5 ist aufgrund seines zudem gut 300kg geringeren Gewichts geradezu ein Sportwagen, auch gegenüber den Treg. Der aber fährt sich schön schiffig, sieht mE inzwischen auch gut aus und ist nicht so protzig wie der Q7. Schlecht verarbeitet finde ich ihn keinesfalls.