Q5 3.0 TDI 258PS bei 10TK im Jahr?
Liebe Motor-Talk Community,
da ich wirklich nicht viel Anhung von Motoren und KFZ Technik generell habe, habe ich immer gerne im Forum nachgelesen und viele sehr gute Informationen bekommen können.=)
Jetzt hab ich doch 2 kurze Fragen, die ich mir auch mit Recherche nicht selber beantworten konnte.
Aufgrund eines Mangels kann ich einen gerade erworbenen Q5 2.0 TFSI 225 PS "umtauschen".
Nun spiele ich mit dem Gedanken stattdessen einen 3.0 TDI zu nehmen und ein paar
Euro draufzulegen. Kostentechnisch habe ich keine bedenken, dazu gab es viel Info im Netz
und ich denke es würde sich rein von den Kosten (und dem plus an Power) her durchaus lohnen.
Nun meine Fragen:
a) Das Problem ist, ich fahr höchstens 10.000km im Jahr. Ich habe gehört (aus nicht unbedingt seriösen Quellen gehört), dass gerade Kurzstrecken in der Stadt und wenige Jahreskilometer generell dem Motor durchaus schaden können. Wie schätzt Ihr das ein? Ist da was dran oder ist das zu Vernachlässigen?
b) Da ich noch nie einen Diesel gefahren bin: Wie Kosten- und Pflegeintensiv ist beim Diesel die Ad-blue Thematik?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Der Mike=)
Beste Antwort im Thema
Ps: meine Meinung zur Motorisierung:
Ich müsste von der Entfernung eigentlich auf die Arbeit Laufen oder mit dem Klapprad fahren, und bin dank DIESEM Forum jetzt drauf und dran statt der 3.0 Liter Kuh den Stier zu kaufen! ;-D (na super, danke auch! ;-))
Somit wäre mein Statement klar!
Mein Motto: Lieber was haben was man nicht braucht, als was brauchen was man nicht hat! :-D
47 Antworten
ist ja echt interessant was man hier lernt. Danke Euch!
@Profi58: Der 2.0 TFSI ist eigentlich auch spritzig genug. Haben davon mit meinem 2 im "Fuhrpark" weil der Chef auch so einen fährt. Meiner ist bei gleichem Motor aber bei weitem nicht so stark wie der andere. Messung ergab 10 PS weniger als angegeben und das maximale Drehmomment war auch total off. Und die von Audi gemachten Testergebnisse spiegeln bei weitem nicht das Gefühl wieder. Der Unterschied ist gefühlt bei über 30% weniger Power als bei dem anderen...Auch die Beschleunigungskurve ist total anders. Daher der Wunsch den TFSI zu Wandeln (hat noch andere Probleme) und bei der Gelegenheit vielleicht auch auszuschließen, dass es zu der Ölverbrauchsproblematik kommt sobald die Garantie abläuft...
Zum Diesel gehen de fakto die Meinungen ja wohl doch etwas auseinander. Habe mich grad sehr über den Post von Uwevp4 gefreut und mir gedacht, ja wenn die "Kuh" anzeigt, wann sie gassi gehen will, dann ist das Problem ja eigentlich nicht dramatisch. Was verbraucht er denn in etwa kalt auf kurzstrecke. Auch die hier bereits angesprochen 10-11L?!
Die sehr interesannten Infos bzgl. der Verstopfung von Dieselpartikelfiltern von MickeyBoc, lassen allerdings wieder neue Fragen aufkommen...die kommen in dem Text ja wieder zu dem Fazit, dass Kurzstrecke und Diesel gar nicht gut Hand in Hand geht...
Ab und zu gassi fahren kein Problem. Wenn es "15 minuten im vierten Gang bei 60km/h" wären dass ist es ja gar kein Problem, dass schaff ich auch 1-2 die Woche. Aber wenn der Filter permanent verstopft wird durch die Kurzstrecken und die "Kuh" ständig gassi will...
Sorry für die vielen Fragen, für mich ist die "Kuh" der erste Wagen der deratig wertig und teuer ist und darauf habe ich echt lange Jahre drauf hingearbeitet, da will ich einfach keinen Fehler machen und mich von Audi nicht veräppeln lassen...auch wenn ich keine echte Ahnung von Autos hab...
Ist echt nett, dass Ihr aushelft!=) Beim nächsten Gespräch mit Audi werde ich die auch gezielt zu Ihrer Meinung bzgl. Partikelfilter bei Kurzstrecken ausquetschen...=)
Zitat:
@MikeDer schrieb am 29. Mai 2015 um 20:26:56 Uhr:
Was verbraucht er denn in etwa kalt auf kurzstrecke. Auch die hier bereits angesprochen 10-11L?!
Stimmt leider, vor allem im Winter.
Zitat:
@MikeDer schrieb am 29. Mai 2015 um 20:26:56 Uhr:
Aber wenn der Filter permanent verstopft wird durch die Kurzstrecken und die "Kuh" ständig gassi will...
Tut sie nicht.
Ich habe Phasen mit Dauerrufbereitschaft, da kann ich nur zwischen Wohnort und Arbeitstelle pendeln. Ich bin schon mal 3 Wochen lang lediglich 2 x 8 km täglich (okay, auch 4 oder 6 x 8 km kamen vor) gefahren. Die Warnanzeige zum "Gassigehen" habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Es ist ja fast schon alles gesagt.
Ich will hier allerdings noch meine Erfahrungen nach extremen Kurzstreckenbetrieb mit dem 2.0 TDI zum besten geben:
Irgendwann einmal konnte ich nach einem gelungenen Kaltstart nach nur ca. 1km, wo ich den Motor kirz abstellen musste, nicht mehr starten (siehe mein thread "Neuartiges Startproblem"😉
Das Problem ist offensichtlich ein steckengebliebenes AGR-Ventil, welches beim Startvorgang geschlossen sein muss.
Im extremen Kurzstreckenbetrieb kann es durch klebrigen Russ, der vor allem durch die Biodieselbeimengung enstehen soll, zu einem Haengenbleiben des AGR-Ventils kommen, so dass der Startvorgang verweigert wird. Man muss dann so lange warten, bis das AGR-Ventil wieder vollstaenig geschlossen ist.
Das alles passiert bei einem Benziner nicht! 7
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps!!=)
Für mich ist der Diesel insgesamt (dank Euch) noch nicht aus dem Rennen. Jetzt würde mir sogar günstig ein SQ5 aus der "Vitrine" angeboten und der Aufpreis wäre bei unter ca. 3000€. Da kommt man schon ins grübeln.
Zwischen SQ5 und Q5 3.0 TDI wird es jedoch kaum einen nennenswerten Untescherschied im Bezug auf die Kurzstrecke geben, oder? Habe bei der Recherche aufgeschnappt dass der SQ5 scheinbar einen fortgeschritteneren Partikelfilter hat als der TDI 3.0. Hieße das er ist evtl. minimal kurzstreckengeeigneter...?
@Marini: Wie lange musstest du den Waren bis das AGR Ventil wieder geschlossen war? Ging es da um ein paar Minuten oder etwa länger?
Fragen über Fragen...=)
Ähnliche Themen
ÄH? Austattung vergleichbar?
Jepp, teilweise sogar noch besser (wobei ich auf einige der Assistenzsysteme durchaus verzichten kann, weil ich dem Roboter doch nicht wirklich erlauben will in mein Fahrverhalten einzugreifen...).
Scheint so als ob die zu viele SQ5 in der Vitrine stehen haben und dafür gute Preise machen bevor die Wurzeln schlagen...
Es ist zugegeben total hirnrissig so eine kampfmaschine für deratige kurzstrecken anzuschaffen aber 3.000€ aufpreis für so ein Auto...den fährt man auch freiwillig in der freizeit gassi...=)
Gibt es denn einen erwähnenswerten Unterschied bzgl. des Partikelfilters? Viele Schreiben hier, dass gerade der SQ5 nach kurzstrecken eine gewisse Geruchsentwicklung bei der Reinigung des Filters aufweist...das müsste beim 3.0 doch ähnlich sein...
Zitat:
@MikeDer schrieb am 1. Juni 2015 um 17:56:41 Uhr:
Gibt es denn einen erwähnenswerten Unterschied bzgl. des Partikelfilters? Viele Schreiben hier, dass gerade der SQ5 nach kurzstrecken eine gewisse Geruchsentwicklung bei der Reinigung des Filters aufweist...das müsste beim 3.0 doch ähnlich sein...
Das ist bei beiden gleich. Es ist auch egal, ob die Strecke kurz oder lang war und wirklich stinken tut es nur am Anfang. Danach nimmt man es fast nicht mehr war.
Zitat:
@MikeDer schrieb am 1. Juni 2015 um 17:56:41 Uhr:
Es ist zugegeben total hirnrissig so eine kampfmaschine für deratige kurzstrecken anzuschaffen aber 3.000€ aufpreis für so ein Auto...den fährt man auch freiwillig in der freizeit gassi...=)
Danke für die Blumen! Genau das habe ich getan und hoffe, die "Kampfmaschine" im Oktober in Empfang zu nehmen.
Okay, für die reine Kurzstrecke ist der SQ5 total overdrived, aber ab und zu geht es auch auf längere Strecken. Und die verbesserte Beschleunigung im Vergleich zum Q5 3.0 TDI ist einfach unbezahlbar!
Und warum soll ich auf Spaß verzichten? Man gönnt sich ja sonst nichts 😁😁😁
Zitat:
@Profi58 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:47:38 Uhr:
Genauso sehe ich das auch, man muss auch mal unvernünftig sein😉Zitat:
@MikeDer schrieb am 1. Juni 2015 um 17:56:41 Uhr:
Und warum soll ich auf Spaß verzichten? Man gönnt sich ja sonst nichts 😁😁😁
Haha, dann bleibt mir ja nur noch übrig den perfekten und befriedigenden "selbstbetrug" vorzubereiten und dem Audi Händler genau die Fragen zu stellen, die zu dem Ergebnis kommen, dass der SQ5 das richtige Fahrzeug für mich ist...=) LOL.
Mal sehen was das Gespräch diese Woche ergibt und was die Service Profis zum Rußpartikelfilter Thematik sagen. Wenn die auch keine ernsten Einwände haben, dann wird es definitv ein Diesel mit mehr POWER.=)
Danke Euch nochmal für die vielen Tipps! Echt unbezahlbar gleich so viel zweite Meinungen zu erhalten!!
...Und um das Ok deiner Frau zu bekommen, kauf ihr einfach einen zweiten Fön fürs bessere Verständnis.
Das mit dem Bi-Turbo verhält sich so wie mit nem zweiten Fön - Bei beidem werden die Haare schneller trocken! :-D
Haha, gute Idee! Ich schenke Ihr nen Fön, damit sie wegen der Kampfmaschine hoffentlich keinen Fön bekommt!=)
Bei 10 Tsd Km/Jahr würde mir ein Dieselmotor nicht mal in den Sinn kommen. Gut, mir würde nie ein Diesel in den Sinn kommen, aber da es heute keinen 6 Zylinder Benziner mehr in der Kuh gibt, bleibt fast nur ein Diesel.
Zitat:
@MikeDer schrieb am 1. Juni 2015 um 20:49:21 Uhr:
Haha, dann bleibt mir ja nur noch übrig den perfekten und befriedigenden "selbstbetrug" vorzubereiten und dem Audi Händler genau die Fragen zu stellen, die zu dem Ergebnis kommen, dass der SQ5 das richtige Fahrzeug für mich ist...=) LOL.Mal sehen was das Gespräch diese Woche ergibt und was die Service Profis zum Rußpartikelfilter Thematik sagen. Wenn die auch keine ernsten Einwände haben, dann wird es definitv ein Diesel mit mehr POWER.=)
Danke Euch nochmal für die vielen Tipps! Echt unbezahlbar gleich so viel zweite Meinungen zu erhalten!!
Selbstbetrug ist eine Sache. Leg ich es mir richtig zurecht und lass mal alles Negative weg, überdenke das mal emotional, erfülle ich mir auch mit gutem Gewissen einen Traum!
Genau das Problem hatte ich auch! Hab mir dann den Traum erfüllt. Und die Vernuft einfach mal außer acht gelassen.
Danach habe ich mich jeden Tag gut gefühlt, bestätigt, dass ich diese Entscheidung getroffen hatte, als ich in meinem Q5 einstieg! Bis heute!
🙂😉
VG
Zitat:
@louis411 schrieb am 2. Juni 2015 um 10:26:28 Uhr:
Bei 10 Tsd Km/Jahr würde mir ein Dieselmotor nicht mal in den Sinn kommen. Gut, mir würde nie ein Diesel in den Sinn kommen, aber da es heute keinen 6 Zylinder Benziner mehr in der Kuh gibt, bleibt fast nur ein Diesel.
Das ist Ansichtssache und ich habe Diesel, mit denen fahre ich nicht einmal 10TKM😉