Q5 18" oder 19" Zoll Fahrkomfort ?
Hallo,
habe mir auch einen Q5 bestellt und habe jetzt noch ein paar Tage um mich bezüglich der Felgen festzulegen. Leider ändere ich meine Meinung aller 10 Minuten.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:
1. Wie groß ist der Unterschied im Fahrkomfort zwischen 18" und 19"?
Eigentlich gefällt mir die 19" 5 Stern schon sehr gut, aber da laut Testberichten der Wagen ja schon sehr hart ist, habe ich bedenken. Beim Bordstein muss ich dann halt etwas mehr aufpassen, oder kann man den Unterschied dabei vergessen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ohne Dämpferregelung ist das Auto so oder so schon hart.
Der 18 Zoll Reifen hat nen 60er Querschnitt, der 19er nen 55er. Das sind wirklich Nuancen, wird man kaum spüren beim Fahren.
Insofern wenn du Komfort willst kommt man im Q5 um die Dämpferregelung nicht umher. Felgengröße ist zweitrangig zwischen 18" und 19".
Gruß
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hinss
Danke für die schnellen Antworten. Die Dämpferregelung sprengt dann aber leider meinen Rahmen.
Werde also das Risiko eingehen und 19" Zoll bestellen und damit leben müssen.
Gruss Thomas
Wenn die 17" Hufen der Kuh mit Standardfahrwerk schon ordentlich trampeln, kann man sich das Sektakel von 19" Niederquerschnittsreifen (geringe Eigendämpfung) gut vorstellen. Aber mit Ohrenstöpseln dürfte das Ganze gut zu ertragen sein, wenn es für eine elektronische Fahrwerkseinstellung nicht mehr reichen sollte. 🙄
Hallo,
Habe als Winterbereifung die 19" mit 235/55/19 drauf, bin sehr zufrieden damit, würde ich denn 17" und 18"
vorziehen.
Nachteil man bekommt schlecht oder sehr Teuer Schneeketten.
Werde im April die 22" mit 265/35/22 aufziehen.
Habe allerdings die H&R Feder mit 40mm Tiefgang verbaut, nur zu Empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Purzel12
Hallo,Habe als Winterbereifung die 19" mit 235/55/19 drauf, bin sehr zufrieden damit, würde ich denn 17" und 18"
vorziehen.
Nachteil man bekommt schlecht oder sehr Teuer Schneeketten.
Werde im April die 22" mit 265/35/22 aufziehen.
Habe allerdings die H&R Feder mit 40mm Tiefgang verbaut, nur zu Empfehlen.
hab schon viel gehört und gelesen, aber sowas noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Hinss
Wie groß ist der Unterschied im Fahrkomfort zwischen 18" und 19"?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung: Dämpferregelung ja oder nein. Könnte mir hier vielleicht jemand weiterhelfen, der 18/19"er mit und ohne Regelung gefahren ist (habe bereits in anderen Threads gesucht, leider nicht wirklich viel gefunden)?
Würde z.B. das Fahrwerk mit Dämpferregelung bei 18"er merkbar "weicher" werden - wenn der Unterschied nicht wirklich signifikant ist, würde ich es mir sparen, auf der anderen Seite wäre die "Option auf mehr Komfort" doch sehr fein.
Viele Grüße,
Markus.
Ähnliche Themen
Ich befürchte, dass es wenige gibt, die Deine Frage voll umfänglich beantworten können. Ich versuche mal einen Teil.
Ich habe 18" und Dämpferregelung, fahre meist auf "comfort" oder Kurzstrecken auf "auto". Die Kombination ist IMHO komfortabel und ich bin glücklich damit. An anderer Stelle gibt es zur Dämpferregelung eine Grafik von Audi, die Messwerte zwischen den einzelnen Stellungen der Dämpferregelung und des Standardfahrwerks darstellt. Comfort ist etwas weicher als Standard, Auto etwas härter. Ich glaube, dass ein 18" Rad und das Standardfahrwerk schon ganz gut ist. Die Dämpferregelung ist für mich dann besonders gut, wenn ich mal etwas mehr Gas gebe als vernünftig, also auf "dynamik" gehe. Dies ist IMHO über 200 km/h ganz sinnvoll, bzw. bei (sehr) flotter Fahrt auf der Landstraße.
Das es da ein wenig mehr an Komfort gibt, bei "comfort" ist ein nebeneffekt, den man mitnehmen kann. Wenn es aber eine härtere Kalkulation wegen der Kosten wird, würde ich die Dämpferregelung nicht nehmen. Die 18" Räder habe ich übrigens, weil mir die größeren zu unkomfortabel waren.
Gruß
Stefan
(auch hier gilt: wer cruist, der kann sparen)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich habe 18" und Dämpferregelung, fahre meist auf "comfort" oder Kurzstrecken auf "auto". Die Kombination ist IMHO komfortabel und ich bin glücklich damit. An anderer Stelle gibt es zur Dämpferregelung eine Grafik von Audi, die Messwerte zwischen den einzelnen Stellungen der Dämpferregelung und des Standardfahrwerks darstellt. Comfort ist etwas weicher als Standard,...
(auch hier gilt: wer cruist, der kann sparen)
Danke gleich einmal für die ausführliche Antwort und Deinen gut beschriebenen "Eindruck" :-)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das es da ein wenig mehr an Komfort gibt, bei "comfort" ist ein nebeneffekt, den man mitnehmen kann. Wenn es aber eine härtere Kalkulation wegen der Kosten wird, würde ich die Dämpferregelung nicht nehmen. Die 18" Räder habe ich übrigens, weil mir die größeren zu unkomfortabel waren.
Die Kosten wären hier nicht so ausschlaggebend - einzig, wenn bspw. bei 18"er und Komfortmodus *kein* oder nur minimalster Unterschied zum Standardfahrwerk merkbar ist, dann würde ich die Dämpferregelung doch weglassen (mir ginge es nur darum, ein etwas "weicheres" Fahrwerk zu erhalten).
Viele Grüße,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von pushloop
Zitat:
Die Kosten wären hier nicht so ausschlaggebend - einzig, wenn bspw. bei 18"er und Komfortmodus *kein* oder nur minimalster Unterschied zum Standardfahrwerk merkbar ist, dann würde ich die Dämpferregelung doch weglassen (mir ginge es nur darum, ein etwas "weicheres" Fahrwerk zu erhalten).
Viele Grüße,
Markus.
Ich glaube, ich würde es mir dann sparen.
Gruß zur neuen Woche
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ok, danke. Bin noch am Überlegen evtl. 19"er für den Sommer zu nehmen - was meinst Du, würde man dann hier einen Komfortgewinn merken?Zitat:
Ich glaube, ich würde es mir dann sparen.
Viele Grüße,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich glaube, ich würde es mir dann sparen.
Ok, danke. Bin noch am Überlegen evtl. 19"er für den Sommer zu nehmen - was meinst Du, würde man dann hier einen Komfortgewinn merken?
Viele Grüße,
Markus.
Keine Anung. Prinzipiell sind die Effekte aber seperat zu sehen: Je größer das Rad, desto geringer der Fahrkomfort durchs Rad. Je weicher die Dämpfer, desto höher der Komfort durchs Fahrwerk. Wenn Standardfahrwerk und "Comfort"-Stellung der Dämpferregelung annähernd gleich sind, dürfte dies unabhängig vom Rad sein, oder?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wenn Standardfahrwerk und "Comfort"-Stellung der Dämpferregelung annähernd gleich sind, dürfte dies unabhängig vom Rad sein, oder?
Wenn es wirklich keinen Komfortgewinn mit "Komfort" gibt, müsste es stimmen 😉
Womit sich dann auch die Frage stellt, warum vielen darauf hingewiesen wird, dass man bei 20"er (unbedingt) die Dämpferregelung dazunehmen soll, weil es sonst "zu hart und zu holprig wird" 🙄
lg,
markus.
Ich kann es auch nicht erklären, evtl. ist es mehr Psychologie. 20" wären mir auf Dauer zu hart (hatte sie während einer Probefahrt), deshalb habe ich ja die Variante "Viel Gummi und Luft" gewählt.
Gruß
Stefan
(gerne könnt ihr mich schlauer machen)
Egal welche Felgengröße... ich habe die Dämpferregelung nachbestellt, weil ich mich immer wieder gefragt hätte wie es wohl mit gewesen wäre.... Jetzt kann ich jederzeit andere Felgen drauf machen ohne ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Bandscheiben 🙂
Genau so habe ich es auch gemacht, erst hatte ich Normalfahrwerk mit 19" bestellt, dann habe ich noch nach langen Hin und Her überlegen ADS mit Dämpferregelung nachgeordert. Ich habe die Kuh jetzt 14 Tage und ich bin glücklich das ich das so gemacht habe, ich bereue die Mehrkosten in keinster Weise. Es ist einfach genial denn so habt Ihr für jede Straße das richtige Fahrwerk.
Freut euch auf das Auto, auch wenn es noch so lange dauert.
Gruß
Gerhard
Danke nochmals für die Antworten. Ich habe gestern auch eine Rückmeldung von Audi/Porsche erhalten, die im Prinzip Eure Eindrücke bestätigt.
"Es unterliegt jeder eingestellte Modus sehr stark der subjektiven Wahrnehmung, was wiederum zu unterschiedlichen Eindrücken und Beschreibungen der Kunden führt. Bevor Sie sich verbindlich für Ihren Audi Q5 entscheiden, würde ich Ihnen eine Probefahrt mit einem Audi Q5 mit drive select und Dämpferregelung bei Ihrem Audi Händler empfehlen, damit Sie sich selbst einen Eindruck des comfort-Modus verschaffen können. Mein persönlicher Eindruck bezüglich comfort-Modus ist jener, dass der Unterschied zum Standardfahrwerk bemerkbar bzw. spürbar ist."
Viele Grüße,
Markus.
Beschreibung (Anhang):
Mit Audi drive select ist es möglich, drei individuelle
Konfigurationen für Motor, Schaltgetriebe, Lenkung
und für die adaptiven Stoßfänger vorzuwählen. Der
Modus comfort führt zu einem komfortablen Fahr-
gefühl. Fahrbahnunebenheiten werden durch weicher
geregelte Dämpfer weniger stark an die Insassen
weitergegeben, die Lenkung ist leichtgängiger,
Motor und Getriebe reagieren souverän auf die
Beschleunigungsanforderungen des Fahrers.
Der auto-Modus führt zu einem ausgewogenen Charakter:
komfortabel und trotzdem sehr agil. Mit dynamic verleiht
man dem Fahrzeug hingegen ein betont sportliches
Fahrgefühl. Über diese drei Grundkonfigurationen hinaus
bietet Audi drive select in Fahrzeugen mit MMI mit dem
zusätzlichen Modus individual die Möglichkeit, die
Teilnehmersysteme auch unabhängig voneinander einzustellen.