Q4-variabler Gepäckraumboden ja/nein

Audi Q4 FZ

Ich konnte mir bisher nur einen Q4 50 anschauen. Was ich beim Unfreundlichen nicht klären konnte:
Besitzt der Q4 einen in der Höhe verstellbaren Ladeboden/Gepäckraumboden?
falls ja:
ist der serienmäßig ?
oder gibt es den in irgendeinem Paket versteckt?
zB beim ID4.GTX gibts den im Komfortpaket Plus

136 Antworten

Zitat:

@nixisfix schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:18:34 Uhr:


Ich hatte gehört, man könne die sperrige Hutablage (schade es aus Spargründen nicht für ein Rollo gereicht hat) unter dem Ladeboden verstauen. Hat hierzu jemand Informationen? Benötige ich dafür eventuell das Paket?

Ich finde es auch sehr merkwürdig mit der Hutablage, aber auch bei anderen Herstellern kommt sie wieder... mein letztes Auto mit Hutablage war der Ford Scorpio 🙄

Ich würde eine feste Ablage immer einem Rollo vorziehen. Sieht gut aus und ermöglicht eine bessere Schallisolierung gegen Geräusche aus dem Heckbereich.

Zitat:

@jch165 schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:30:46 Uhr:


In der aktuellen Preisliste ist ein Foto auf Seite 47, wo man das sieht.
Die seitlichen Kulissen sind dann nicht verbaut. Somit kein doppelter Boden…

Kein doppelter Boden, ok. Ohne Funktionspaket würdenich gerne mal ein Foto sehen. Aber die Aussage vom einen Autohaus: obere Position fix, anderes Autohaus: untere Position fix. Wenn die Position oben fix ist, dann ist das Paket aus meiner Sicht relativ überflüssig.

Tja, dann liegt ein Autohaus daneben. Die untere Position ist fix. Kann man auf dem von mir erwähnten Bild auch sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jch165 schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:01:19 Uhr:


Tja, dann liegt ein Autohaus daneben. Die untere Position ist fix. Kann man auf dem von mir erwähnten Bild auch sehen.

Hast Du einen Link oder Screenshot?

Kann man eigentlich den variablen Gepäckraumboden auch nachrüsten? Ich habe für den ID 4 so etwas im ahw- Shop gefunden. Weiß jemand ob das dann auch der selbe ist?

Vielen Dank für den Tipp Speedy261 !

Wäre ich gar nicht darauf gekommen, über den ID4 zu suchen !

Ich habe eine Nachricht an den AHW-Shop gesendet. Die sollen da auch mal so einen Nachrüstbausatz für den Q4 einstellen oder checken, ob es der Gleiche ist. Das kann ja keine Arbeit sein, diese zwei Streben einzubauen.

Wir haben diesen variablen Gepäckraumboden nicht bestellt, weil er in der Konfig mit den Gumminetzen
an der Rückwand der Vordersitze war. Diese Gumminetze hatten wir auch schon oft und die haben uns immer gestört. Sogar vorne im Beifahrerfussraum, da passte noch nicht mal ein Regenklappschirm rein, folglich wurde das Netz vorne nie benutzt.

Im alten A3 an den Rücksitzen hinten, hingen sie sogar nach einiger Zeit runter.

Auch wegen dem jetzt so Flatdesign ohne Netze an der Rückwand der Sitze, haben wir sie so schnell
rauskonfiguriert, so das der Gepäckraumboden mitleiden musste.

Ich melde mich, wenn es da weiter geht.

Wenn sich selbst der Kofferraum zwischen dem "normalen" Q4 und dem Sportback unterscheiden, dann wird wohl auch grundsätzlich ein Unterschied zum ID4 bestehen.

Das Angebot ist da. Das ist der Ladeboden für den normalen Q4 e-tron also nicht für den Sportback.

Ladeboden ----- 199,90€
Auflage links ----- 18,09€
Auflage rechts --- 18,09€
Linsenschraube ----- 0,82€ --- 6x --- 4,92€
Versand DE ----- 6,90€

Jetzt kann jeder selbst entscheiden, wie er, ob er und wann er bestellt. Ob bei der Bestellung des Fahrzeugs,
oder danach.

Folgende Eckdaten die dafür oder dagegen sprechen:

1. Die Hutablage kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit darin verstauen. Jedoch wird dann wahrscheinlich nicht mehr viel Platz für größere Dinge sein, wie z.B. die Tasche für das Ladekabel/Ladeequipment, die ja sehr groß ist.

Die Hutablage war schon immer so ein Thema. Wenn man größere oder höhere Dinge transportieren will, dann muss sie weg. D.h. sie steht irgendwo rum, meistens im Keller. Dann dauert es wochenlang bis sie meist zufällig wieder ihren Platz im Auto findet. Jedoch seltsamerweise kommt es dann vor, das man dann wieder etwas Größeres transportiert und dann kommt sie wieder in den Keller. Spätestens jetzt, wird diese Hutablage dazu verdonnert, ihre Daseinsberechtigung für immer im Keller zu suchen und selbst da, stört sie.

Und wenn das Auto bereits längst weg ist, selbst dann noch steht sie im Keller und erinnert an das alte Auto. Wir hatten sogar Hutablagen von Mietwagen im Keller und keiner hat sie vermisst.

Und die Anzeigen egal wo, sind voll von diesen meist neuen Hutablagen. Und das sagt mir, das wir nicht die einzigen sind, mit diesem Hutablagen-Thema.

2. Der Gepäckraum ohne Gepäckraumpaket - enthalten im Funktionspaket - macht zwar einen ordentlichen, jedoch spartanischen Eindruck, wenn man schon mal einen oder mehrere Gepäckräume von Audi gesehen bzw. besessen hat.

3. Die Zurrösen an den jeweiligen Ecken sind zweifach installiert. Daran kann man sofort erkennen, das es noch eine zweite Art von Boden geben muss.

4. Der variable Gepäckraumboden gleicht die Höhe bei oder mit umgeklappter Rücksitzbank mehr aus und der Boden ist beim Laden höher. Das bedeutet, man muss nicht so oder eher weniger tief hineinladen und das bedeutet mehr Komfort. Ideal wäre ja, man schiebt die Dinge ohne sich zu beugen, einfach gerade rein.

5. Es gibt einige kleine Dinge, die lege ich gerne rechts und links in Vertiefungen rein. Das geht nur mit dem doppelten Ladeboden. Erst dann bilden sich diese Vertiefungen. Ohne doppelten Boden ist er überall gleich hoch.

6. Wer das Fahrzeug als reines Lifestyle Produkt ansieht, kaum was transportiert, vieles nach Hause bestellt, der braucht wahrscheinlich diesen doppelten Boden nicht. Meine Frau nutzt bei den kleinen Einkäufen den Kofferraum überhaupt nicht. Sie legt die 1-2-3 Taschen/Tüten einfach hinter den Fahrersitz, da ist ja auf dem ebenen Boden sehr viel Platz für sowas und es fliegt nicht rum.

7. Was noch fehlt ist das Gepäckraumnetz. Das eingehängt in den Ösen horizontal zum Boden in der Luft schwebt. Das ist mein heimlicher Favorit, diese Spinne, die mag ich.

Die habe ich noch nicht angefragt. Vielleicht hat da jemand schon Info`s.

8. Das Fach unter dem Serienboden, in dem auch der Verstärker sitzt, das will ich nicht bzw. will ich nicht sehen. Da mache ich nichts rein. Das schenke ich dem Verstärker. Das sieht ja so roh aus, mit diesen Klebepads oder was auch immer.

9. Die meisten Fragen sich jetzt wahrscheinlich warum, man nicht das wenige Geld von 330€ in die Hand genommen hat und einfach bestellt hat. Ich würde sagen, das war so eine einstimme Sekundenentscheidung. Als wir das Bild mit den Netzen an der Rückwand der Vordersitze gesehen haben, kam von uns beiden sofort ein klares "NO".

10. Achja, diese Netztrennwand gibt es auch noch. Die brauche ich nicht.

Das heißt aber die ID4-Variante passt nicht beim Q4, weil der Preis im Shop ist ja günstiger…
Der „neue“ Ladeboden ist auch zwingend notwendig, der vorhandene kann nicht verwendet werden?
,ächte ich nämlich auch den variablen Ladeboden nachrüsten, da mir der Verkäufer das damals nicht richtig erklärt hat. Deswegen jetzt die Bestellung noch mal anzupassen, will ich auch nicht. Und das „Zubehör“ beim var. Ladeboden will ich auch nicht… ;-)

Stefan

Die ID4- Variante wäre ja nur in Erwägung zu ziehen gewesen, wenn man
den Q4 doppelten Ladeboden nicht hätte bestellen können.

Mit dem Angebot hat sich das erledigt. Ich wollte von dem Händler nur wissen, ob man den Boden
bestellen kann und was es kostet. Die 30€ mehr sind uninteressant.

Zur zweiten Frage: Der Serienboden bleibt drinnen und der doppelte Boden wird einfach aufgesetzt. Rechts/links
sind die Fugen zur Aufnahme/Schraubung der Auflagen für den Boden bereits vorhanden. D.h. den oberen Boden kann man aufklappen und den unteren Boden auch, weil die untere Klappe längs schmaler ist.

Die letzte Aussage habe ich nicht ganz verstanden. Klar, Änderungen bei der Fahrzeugbestellung würde ich in der jetzigen Zeit, bei so hoher Nachfrage und bei den Lieferschwierigkeiten auch absolut lassen.

Du hast du die Wahl und kannst easy nachrüsten, wenn du es möchtest.

Gab es such Teilenummern zu Deiner Liste, so dass man das schon mal bestellen könnte. Ich hatte dort mal nachgefragt, wegen der ID4-Variante, aber Aussage war, ohne FIN können sie keine Aussage machen-
Wobei ich jetzt erwarten würde, dass es bei den Q4 egal ist, welche FIN man hat…

Stefan

Nein, keine Teilenummer. Ich habe die Daten aus der Mail kopiert. Bei bei Anfrage habe ich die
FIN mit angegeben.

Naja egal welche FIN würde ich nicht sagen, denn AndyQ hier im Thread hat bereits
Unterschiede zum Sportback festgestellt. Jedoch wenn man Audi Q4 nicht als Sportback angibt,
müsste es funktionieren.

Durch das Fernabsatzgesetz müssen sie das wieder zurück nehmen, falls es nicht passt. Beim Händler direkt gibt es ja keine Rückgabe. Es kann sein, das sie sich darauf berufen und man deshalb nur mit FIN bestellen kann.

Ist nur so eine Vermutung.

Moin, habe im Netz mal nachgesehen. So sieht das ohne Ladeboden aus. Und so habe ich es auch bestellt. Bei den letzten Bestellungen habe ich immer mit Ladeboden bestellt und mich anschließend immer geärgert.

Asset.JPG

Ich habe mit Ladeboden. Das ganze Lade Equipment inkl. Ladeziegel und div. Adapter sind schön verstaut samt Taschen was man manchmal so braucht und oben bleibt alles frei und hat Platz. Für mich andersrum, hätte mich geärgert ohne

Deine Antwort
Ähnliche Themen