Q4 lädt nur einphasig
Hallo,
nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.
Jemand eine Idee wieso das sein kann?
Danke
163 Antworten
Heute abend Q4 45 beim Händler abgeholt, zu Hause an die Wallbox angeschlossen und lädt jetzt auch nur mit 3,5kw. :-(
Oje...nicht, dass da eine ganze Charge defekter Teile verbaut wurde.
Habe den Q4 heute Nachmittag an der Wallbox des Nachbarn geladen und auch da nur 3,5kw/h Ladeleistung. Problem liegt also definitiv beim Q4. Da dies hier im Forum der dritte Q4 mit diesem Problem ist, sieht es so aus als hätten etliche Q4 das Werk mit einem wesentlichen Defekt verlassen...
Oh man, ich möchte aber kurz einwerfen das die 7,4 kw Ladeleistung beim Q4 35 ein theoretischer Wert sind, ich sehe an der Ladesäule nur 6,5 kw, noch nie mehr. Das Gleiche gilt auch für die 11 kw beim 40er usw, die wird man nicht sehen.
Ähnliche Themen
Zu den, die nur einphasig laden, obwohl dreiphasig gehen sollte.
Wurde das original Kabel verwendet ?
Wurden die Anschlüsse überprüft, nicht das da etwas dazwischen steckt ?
Nicht das das ganze Auto zerlegt wird und am Ende war es das Kabel.
Zitat:
@winmarc schrieb am 13. Mai 2023 um 15:23:55 Uhr:
Habe den Q4 heute Nachmittag an der Wallbox des Nachbarn geladen und auch da nur 3,5kw/h Ladeleistung. Problem liegt also definitiv beim Q4. Da dies hier im Forum der dritte Q4 mit diesem Problem ist, sieht es so aus als hätten etliche Q4 das Werk mit einem wesentlichen Defekt verlassen...
Hallo,
Ich wäre dann der vierte, bei dem der Q4 nur mit 3,5kW lädt. Am 4 Mai abgeholt und gestern das erste Mal geladen.
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 14. Mai 2023 um 20:06:02 Uhr:
Zu den, die nur einphasig laden, obwohl dreiphasig gehen sollte.Wurde das original Kabel verwendet ?
Wurden die Anschlüsse überprüft, nicht das da etwas dazwischen steckt ?
Nicht das das ganze Auto zerlegt wird und am Ende war es das Kabel.
Mit der Wallbox der Werkstatt waren es bei mir fünf Wallboxen die getestet wurden mit jeweils festem Kabel dran.
Unser Q4 geht wahrscheinlich morgen in die Werkstatt, mal schauen was dabei rauskommt.
@MrSplit Wurde das Problem bei deinem Q4 schon gefunden?
Noch nicht, im Fehlerspeicher war nichts, die Werkstatt hat Kontakt aufgenommen mit Audi, und meldet sich...
Hallo!
Konnte letzte Woche auch endlich nach mehr als 18 Monaten Wartezeit meinen Q4 40 abholen und habe auch das gleiche Problem. Laden nur mit einer Phase, d.h. bei 11 A Wallbox nur 3,6 A Ladestrom, bei 22 A Wallbox nur 7,3 A Ladestrom und bei 32 A Wallbox ca. 10,5 A Ladestrom. Da dauert das Laden ewig.
Verwendet wurden verschiedene Kabel und auch das Originalkabel, auch verschiedene Wallboxen in der Audi Werkstatt. D.h. es ist definitiv das Auto.
In der Werkstatt hatten sie leider keine Ahnung was zu tun ist und musste mir einen Termin ausmachen, welcher erst in zwei Wochen stattfindet.
Das ist echt ein Trauerspiel.
Gibts wirklich keine Option "Batterieschutz" in der neuen SW? Entweder im MMI oder in der App?
Genau das gleiche Problem hatte jemand in einer FB Gruppe und diese Person hat gesagt, sie hätte diese Option deaktiviert und dann wurde wieder normal geladen.
Hier von FB:
"Frage an alle mit dem neuen Update! Ich lade zu Hause mit dem Ladesystem von Audi an einer Starkstromsteckdose, jetzt habe ich das Problem das nur mit 3,5 KW geladen wird! ????? Kann man dieses irgendwie umstellen? Vorher kamen immer 10,5 KW Ladeleistung an!"
und dann
"Wenn der Batterieschutz drin ist lädt das Auto mit dem Ladesystem nur mit 3,5 KW! Nehme ich dieses raus habe ich wieder die 11 KW!"
Der Batterieschutz betrifft in dem Fall das Ladegerät von Audi an dem kann mam die Ladeleistung auf 3,5kw begrenzen kann.
Ich habe mal nachgesehen. Wurde der Notlade-Modus schon erwähnt ?
Vielleicht stimmt ja etwas nicht mit den PP und CP-Kontakten.
Die Option "Batterieschutz" gibt es auch in der aktuellen Software, jedoch hat dies keine Auswirkungen. Auch wenn der "Batterieschutz" ausgeschalten ist, kann der Q4 nur 1-phasig laden. Laut Dokumentation ist der "Batterieschutz" auch nur eine Beschränkung auf 80% der Batteriekapazität.
Der Notlade-Modus ist nicht aktiv, heißt es blinkt nichts rot. Es wurden auch mehrere Kabel oder auch mehrere Wallboxen probiert. Es war immer nur 1-phasig laden möglich.
Grün pulsierend wird ja dominieren und ist beim Ladevorgang normal. Rot blitzend kommt ja zusätzlich im Notlade-Modus noch hinzu. Vielleicht ist das Aufblitzen zeitlich so verzögert, dass es im ersten Moment nicht auffällt.