Q4 lädt nur einphasig
Hallo,
nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.
Jemand eine Idee wieso das sein kann?
Danke
163 Antworten
Zitat:
@poessi schrieb am 7. Mai 2023 um 00:56:27 Uhr:
Zitat:
Der 35er kann einphasig bis 7,4kWh
Der 35er kann Zweiphasig bis zu 7,2kW.
Einphasig kommen sie alle nur auf 3,6kW.
Stimmt ! Sorry ! Danke für die Antwort !
Ich dachte wirklich einphasig, weil das Kabel und die Ladestation 32A
können, deshalb einfach einphasig.
Und weil bei einem 22KW Lader ja auch auf eine Phase 32A gedrückt werden müssen.
Könntest du bitte noch erklären, warum das so gemacht wurde ? Wegen der evtl. Schieflast ?
Ich kann die Antowort von Q4-Sometime bestätigen, es liegt definitiv nicht am Kabel. Wie denn auch sonst, wenn unterschiedliche Wallboxen (mit eigenem, festen Kabel) nicht funktionieren? Es könnte sein, dass es am Stecker liegt.
Ein User aus dem MeinID-Forum berichtet ähliches:
https://www.meinid.com/.../?postID=187582#post187582
aber einfach mal die baseline zu testen…
öffentliche ladesäule und mitgeliefertes Kabel ist zu viel verlangt?
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 7. Mai 2023 um 15:01:09 Uhr:
aber einfach mal die baseline zu testen…öffentliche ladesäule und mitgeliefertes Kabel ist zu viel verlangt?
Ja, weil andere Autos ohne Probleme an den getesteten Wallboxen laden.
Es sind drei 11 kw und eine 22 kW Wallbox getestet worden.
Ich denke das reicht um sicher zu stellen das es nicht an der Wallbox oder dem Kabel liegt.
Die Fragestellung ging ausschließlich darum ob ich beim Q4 eine Einstellung übersehen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrSplit schrieb am 7. Mai 2023 um 14:54:54 Uhr:
Wie denn auch sonst, wenn unterschiedliche Wallboxen (mit eigenem, festen Kabel) nicht funktionieren?
Ist aus meiner Sicht noch nicht so direkt bestätigt worden. Ist immer nur die Rede von unterschiedlichen Wallboxen die Rede gewesen. Ob jetzt andere Kabel verwendet wurde, und wie andere Autos mit der Kombi laden konnte man so nicht erkennen.
Wenn aber nur das Auto übrig bleibt, dann hilft erstmal nur die Werkstatt
andre autos sind ja erstmal egal…
Wenn Du aber mit dem original Kabel an einer öffentlichen Ladesäule 11 kW laden kannst (weißt Du ja nicht, bist Dir ja zu fein dafür)…dann ist es halt doch irgend ne Einstellung der Wallboxen.
witzig wird’s, wenn Du in die Werkstatt gehst…die das Ding anstecken und es halt einfach mal mit den 10,7 kW im Display lädt…
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 7. Mai 2023 um 13:55:41 Uhr:
Stimmt ! Sorry ! Danke für die Antwort !Ich dachte wirklich einphasig, weil das Kabel und die Ladestation 32A
können, deshalb einfach einphasig.Und weil bei einem 22KW Lader ja auch auf eine Phase 32A gedrückt werden müssen.
Könntest du bitte noch erklären, warum das so gemacht wurde ? Wegen der evtl. Schieflast ?
Ich antworte mal, weil ich einen 35er bestellt habe.
Mit den 7,2kW kann ich noch leben und die Batterie schont es zusätzlich...auch wenn das vermutlich zu vernachlässigen ist. Könnte er hingegen nur einphasig laden, wären es ja nur 3,6kW an einer 11kW-Wallbox. Das wäre dann selbst mir zu mager denn meine WB hat nur 11kW....wäre für mich ein KO-Kriterium.
Ich habe mal kurz nachgesehen. Ist zwar leicht offtopic, aber Q4 und einphasig :-)
Gemäß ev-database, kann der Q4 35 1phasig mit 7,2kW geladen werden, wenn auf nur einer Phase, Strom mit einer Stärke von 32A ankommt.
Und wenn drei Phasen anliegen, das ist ja Standart, wird er mit 2 x 16A geladen.
https://ev-database.org/de/pkw/1179/Audi-Q4-e-tron-35
Ich schaue mir auch nochmal das mitgelieferte Ladekabel an, ob es das 32A Kabel ist. Weil es so schwer und widerspenstig oder leicht unhandlich ist. Die Anderen neben mir an der Ladestelle, ob öffentlich oder @company, sehen dagegen öfter leicht nach Käbelchen aus.
Kann ich meinem q4 35 Mit der saudämlichen, alten Software eigentlich sagen dass ich langsam (3.6kw) laden möchte und nicht schneller? Die Einstellung scheint es ja nicht zu geben.
Kommt das mit Software 3.0?
Leider nein, es fehlt die Einstellung der VW ID Modelle, den Ladestrom zu halbieren. Ich hab alle 3 Phasen der Wallbox einzeln abgesichert, damit ist einphasiges Laden mit 3,6kwh möglich (PV!)
das auto nimmt sich was es bekommt bis max 3 phasig 16 A pro Phase….
die Ladeeinrichtung ist für die Feinregelung zuständig
ja, gibt es denn WB wo das nicht eingestellt werden kann?
Q4 war nun in der Werkstatt und Überraschung auch dort hat er nur mit 3,5 kW geladen.
Ergebnis ist, dass das interne Ladegerät defekt ist und ersetzt werden muss.
Aktuell sieht es mit Ersatzteilen wohl schwierig aus. Stand jetzt frühestens Anfang Juni verfügbar.
Das haben die in der Garage nicht gemerkt? Ist doch ein neuer? Die den nicht geladen?
Ist denn nur AC-Laden davon betroffen, oder auch DC-Laden?