Q4 e-tron Leasing
Guten Morgen,
bisher sind Vergleiche von Leasingangeboten noch spärlich gesät, daher starte ich hier mal:
Q4 40 e-tron
BLP 56.940 € (59.940 € vor Abzug Umweltprämie)
Anzahlung 6.000 BAFA
36 Monate
20 TKm/a
Rate 373 € netto + 25 € Audi Fleet-Comfort
Mit 30 Tkm/a liegt das Angebot bei 418 € netto + ebenfalls 25 € Fleet Comfort. Es handelt sich um ein Geschäftsleasing mit Großkundenvertrag (keine Ahnung wie groß die Flotte ist).
Grüße
189 Antworten
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 2. Januar 2022 um 17:41:18 Uhr:
Ab Ende 22 wird der Q4 in Brüssel gebaut. Bis Anfang 2023 kommt alles (oder besser wenig) aus Zwickau
VW hat beschloßen, dass alle Q4 aus Zwickau kommen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 2. Januar 2022 um 13:24:49 Uhr:
Zitat:
@pfanni schrieb am 2. Januar 2022 um 13:19:31 Uhr:
Meine Güte, Gustav_Larson, was machst du in einem Audi Forum wenn Volvo dein absoluter und unumstößlicher Lieblingshersteller ist. Kauf oder lease dir viele Volvos und werde glücklich. Mich interessiert diese Marke nicht die Bohne. So sind halt die GeschmäckerSehe ich auch so. Wenn ich eine Reisschüssel wollte, dann würde ich mich nicht für ein deutsches Auto interessieren und wäre nicht in diesem Forum unterwegs (Die Volvo Car Group (Volvo Cars) gehört seit 2010 zur chinesischen Zhejiang Geely Holding (Geely Holding)
Diesen unausgegorenen und unausgewogenen Quatsch zu Eigentümerstrukturen, Ressentiments und Markenfetisch halte ich für Unfug in einem Forum zum Austausch von Wissen und Meinung. Mein indischer Jaguar kommt aus Graz und wurde hauptsächlich von Deutschen Entwicklern entworfen, darf ich deshalb keine Meinung zum Bayrischen Q4 aus dem (chinesischen?) Zwickau haben? 😉😉
Und wenn jemand Auto A mit Auto B vergleicht kann er zu Antwort A oder B kommen. Sein Vergleich zieht für ihn und er sagt, für mich war das andere besser. So what???
#leasingthread
Ähnliche Themen
Q4 SUV, 78k brutto inkl Ausstattung
24 Monate, 25k km/Jahr, 5k Sonderzahlung (Förderung), inkl. Service Pakete 750 € netto / Monat
Großkunde
Zitat:
@r4If schrieb am 3. Januar 2022 um 10:45:58 Uhr:
Q4 SUV, 78k brutto inkl Ausstattung24 Monate, 25k km/Jahr, 5k Sonderzahlung (Förderung), inkl. Service Pakete 750 € netto / Monat
Großkunde
Restwert?
Ist ein Kilometerleasing, kalkulierter Restwert ist mir nicht bekannt & egal.
Von Restwertleasing rate ich grundsätzlich ab.
Zitat:
@r4If schrieb am 3. Januar 2022 um 11:55:51 Uhr:
Ist ein Kilometerleasing, kalkulierter Restwert ist mir nicht bekannt & egal.Von Restwertleasing rate ich grundsätzlich ab.
Das heisst, nach der Leasingzeit gehört das Fz dir?
Zitat:
@TomReg schrieb am 3. Januar 2022 um 12:34:29 Uhr:
Zitat:
@r4If schrieb am 3. Januar 2022 um 11:55:51 Uhr:
Ist ein Kilometerleasing, kalkulierter Restwert ist mir nicht bekannt & egal.Von Restwertleasing rate ich grundsätzlich ab.
Das heisst, nach der Leasingzeit gehört das Fz dir?
Wieso sollte er dann ihm gehören. Beim KM Leasing geht die Karre normal zurück an den Händler.
Zitat:
@daveg schrieb am 3. Januar 2022 um 13:00:03 Uhr:
Zitat:
@TomReg schrieb am 3. Januar 2022 um 12:34:29 Uhr:
Das heisst, nach der Leasingzeit gehört das Fz dir?
Wieso sollte er dann ihm gehören. Beim KM Leasing geht die Karre normal zurück an den Händler.
Was heisst denn km Leasing im Detail? Bei uns heisst es, wie viele km pro Jahr fahren sie und wie viel soll der Restwert des Fz sein, nach z.b. vier Jahren. Der kann 0 oder 40000 sein. Bei 0 ist die Rate natürlich höher, da eine dann das Fz nach 4 Jahren gehört. Bei 40000 natürlich weniger. Kann natürlich nach 4 Jahren die 40000 in Cash auf den Tisch legen und dann gehört einem das Fz auch.
Hier ist das ganz gut erklärt:
https://www.leasingmarkt.de/.../...ing-oder-kilometerleasing-vergleich
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Januar 2022 um 13:17:00 Uhr:
Hier ist das ganz gut erklärt:
https://www.leasingmarkt.de/.../...ing-oder-kilometerleasing-vergleich
Ist in der Schweiz nicht so. Hier ist der Restwert garantiert: Wird der Restwert zu hoch angesetzt, so dass dieser bei Vertragsende nicht erzielt werden kann, geht die Differenz zu Lasten des Leasingnehmers.
Zitat:
@TomReg schrieb am 3. Januar 2022 um 13:26:12 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Januar 2022 um 13:17:00 Uhr:
Hier ist das ganz gut erklärt:
https://www.leasingmarkt.de/.../...ing-oder-kilometerleasing-vergleichIst in der Schweiz nicht so. Hier ist der Restwert garantiert: Wird der Restwert zu hoch angesetzt, so dass dieser bei Vertragsende nicht erzielt werden kann, geht die Differenz zu Lasten des Leasingnehmers.
In der Schweiz ist es eine Kombination von beiden. Deshalb wohl auch der garantierte Restwert.
Du schaust evtl. von der falschen Seite, ich denke die Verträge sind da in Deutschland und in der Schweiz gleich: Der Händler verkauft einen Wagen zu 100 Geld und sagt nach 40 (Monaten) nehme ich den zurück. Wir kalkulieren einen Restwert von 60 Geld, damit 1 Geld pro Monat. Der Wagen kommt zurück und wird taxiert oder verkauft. Restwert=65 Geld, der Händler behält die 5 Geld. Restwert=55 Geld, der Leasingnehmer zahlt noch 5 Geld drauf. Das ist das Risiko im Restwertleasing. Und mit einer zu hohen, für den Händler risikofreien, Restwertkalkulation wirst Du 2x über den Tisch gezogen: 1. Die Leasingraten sind niedrig - der Vergleich zu anderen ist Augenwischerei und 2. Am Ende zahlst Du dann doch drauf.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Januar 2022 um 15:22:06 Uhr:
Du schaust evtl. von der falschen Seite, ich denke die Verträge sind da in Deutschland und in der Schweiz gleich: Der Händler verkauft einen Wagen zu 100 Geld und sagt nach 40 (Monaten) nehme ich den zurück. Wir kalkulieren einen Restwert von 60 Geld, damit 1 Geld pro Monat. Der Wagen kommt zurück und wird taxiert oder verkauft. Restwert=65 Geld, der Händler behält die 5 Geld. Restwert=55 Geld, der Leasingnehmer zahlt noch 5 Geld drauf. Das ist das Risiko im Restwertleasing. Und mit einer zu hohen, für den Händler risikofreien, Restwertkalkulation wirst Du 2x über den Tisch gezogen: 1. Die Leasingraten sind niedrig - der Vergleich zu anderen ist Augenwischerei und 2. Am Ende zahlst Du dann doch drauf.
Wie gesagt der Restwert ist garantiert oder anders gesagt: Draufzahlen def. nicht.