Q4 e-tron 50 - Systemleistung bei 80% SoC

Audi Q4 FZ

Liebe Community,

mich würde brennend interessieren wie bei euch jetzt im Winter die Systemleistung ist wenn ihr euren Q4 über Nacht auf 80% ladet und vor dem Fahren wie empfohlen vorheizt. @Q4Fahrer hat in einem anderen Thread seinen Blogeintrag bezüglich Powermeter verlinkt (echt Top!) auf dem ersichtlich ist, dass er mehr als 50% Boost zur Verfügung hat (bei +12 Grad). Das sind Werte die ich bei 100% SoC erreiche - bei 80% komme ich (egal ob bei +8 oder -2 Grad) gerade mal einen Hauch über die 100% Systemleistung (wobei das auch nicht garantiert ist), von einem wirklichen Boost rede ich da gar nicht. Wie schaut das bei euch aus? Vielleicht denkt ihr ja beim nächsten Ladezyklus dran und postet ein Foto ;-)

Hier Fotos von mir vom letzten Samstag bei +1 Grad:
1. Foto: Vorheizen gestartet um 7:17 Uhr
2. Foto: Abfahrt um 7:50 Uhr gerad etwas über 75% Systemleistung
3. Foto: Nach 20km und +100 Höhenmeter auf der Bundesstraße die 100% erreicht - mehr wurde es dann nicht mehr

Vorheizen gestartet um 7:17 Uhr
Abfahrt um 7:50 Uhr
Nach 20km und +100 Höhenmeter auf der Bu
54 Antworten

Zitat:

@1.21GW schrieb am 9. Januar 2022 um 19:17:13 Uhr:


Wird die Boost Funktion nicht erst über 88% SOC aktiviert?

Zitat aus Kaufvertrag: "Die Verfu?gbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50°C und einen Batterieladezustand > 88%. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfu?gbarkeit des Overboost fu?hren."

Es stehen nicht alle 25kW vom Overboost zur Verfügung sonder eventuell nur 20, oder 10, oder gar nix, oder sogar nichtmal die 100% Systemleistung ... es ist kein "Ein/Aus" sondern eine fließende Veränderung der Leistung basierend auf SoC und Akkutemperatur.

Zitat:

@Q4Fahrer schrieb am 9. Januar 2022 um 18:49:55 Uhr:


Mein Fahrzeug hatte da gerade mal 420 km und 81% SoC nach der Heizung.
Was ich gesehen habe ändert sich einiges in den ersten 3000 km.
Siehe auch:
https://q4-erfahrungen.blogspot.com/.../...-andert-sich-durch-das.html
Wie viele km hat dein Fahrzeug?

Ich bin jetzt auf etwas über 8000km - bei etwa 2000km hat sich zwar was getan, aber etwa 5kWh/100km rauf und nicht runter :-(

Zitat:

Hast Du vielleicht eine Möglichkeit Dein Fahrzeug für 20 Stunden bei konstanter Temperatur abzustellen und auf 80% SoC zu Laden. Ladeende sollte ca. 4 bis 5 Stunden vor der Heizung sein.
Dann bitte mit Timer auf 22°C heizen und wirklich warten bis das Heizen beendet ist.
Ich kann dann gerne versuchen bei gleicher Temperatur den gleichen Test zu machen.
In der Garage geht es aber nicht unter 6°C.

Das wäre der Plan, meinen Q4 jetzt mal zum Händler zu stellen um solche Tests durchzuführen. Im Gegenzug könnte wenn möglich einen Leih-Q4 im Vergleich zu meinem testen.

Danke für deine Hilfe und die Tests! Der Blog ist glaube ich nicht nur für mich sondern für einige Q4-Fahrer sehr informativ und hilfreich!

Habe meinen q4 50 seit 3 tagen und bin noch in der gewöhnungsphase. Als ich im herbst mit dem gleichen modell probegefahren bin, ging der richtig ab…. Das habe ich bei meinem noch nicht gespürt. Steht allerdings im freien und ich bin bis jetzt nur in der stadt gefahren.
Leistung wird immer zwischen70-80 % angezeigt
Als ich ihn abgeholt habe hat die anzeige über 100% gehabt, wahrscheinlich stand er die ganze Nacht vorher im geizten Laden???

Was heißt der geht nicht richtig ab? Gibst du dem nach 2 Tagen Betrieb und draußen im Winter stehend kickdown?

Und der greift dann die kompletten 70% Leistung ab, haut dich aber nicht von den Socken wie die 100% + boost im Sommer?

Ähnliche Themen

Nein nicht richtig kickdown, aber halt mal kurz, so von 30-70 etc. habe das Gefühl er ist da recht unterschiedlich unterwegs, mal drückst dich in den sitz und manchmal fast gar nicht…
Ich muss mal eine etwas länge strecke fahren um mehr Gefühl dafür zu entwickeln…

Bist du im eco bzw comfort oder Sport/dynamic Modus?

Meiner hat kein drive select, also ich weiss nicht ob man das auch sonst irgendwo einstellen könnte

Ich bin mir den 50er auch am anschauen. Nächste Woche steht die Probefahrt an. Das mit dem Boost aus der Beschreibung macht mich jedoch Stutzig. Letztendlich bin ich am überlegen, ob der 45er nicht auch ausreicht, denn darin steht nix von Boost nur unter bestimmten Voraussetzungen. Denn am Ende kostet der 50er 2.500€ mehr und man hat die Leistung nicht wirklich?

@Diesel_im_Tank Ich habe mich für den 45er Quattro entschieden.

Ich mein, bei uns steht es noch offen was es gibt. Ob Plugin Hybrid oder Elektro. Wenn ich mir die Kosten betrachte spricht alles für Elektro.

Wenn’s nach mir ginge, gäbe es einen Elektro, aber keinen Audi mehr. Der I4 von BMW hat es mir angetan. Aber mit Familie könnte so ein Coupe Platztechnisch etwas knapp werden. Und der Q4 Sportback ist eines der wenigen SUVs, wo ich mich mit dem Design arrangieren könnte, da dieser nicht ganz nach Traktor aussieht.

Für mich sieht das so aus, als wäre der 50er nur eine kreative Form, Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Man zahlt 2.700 Euro für ein paar mehr Kilowatt Leistung, die man aber so gut wie nie zur Verfügung hat, was ich hier so lese. Auf der Autobahn lädt man idR bis 80%, der volle Boost greift aber erst ab 88% SOC.

Hat an dann mal 100% SOC geladen, an der Wallbox, dann muss auch die Temperatur noch passen. Habe jetzt schon mehrere Threads gelesen und noch nie gelesen, dass jemand den vollen Boost gehabt hätte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man von den verbleibenden 10-15kW irgendwas beim Fahren merkt...

Denke da geht es nicht nur um den Boost, wo ich dir absolut recht gebe. Es geht auch um die Quattro Funktion was ein Vorteil ist fürn Winter

Naja die hat man ja aber auch mit dem 45er... bliebe nur noch die höhere Vmax. Wers braucht...

Der 45er hat auch 180 VMax. Wenn ich das lese, bereue ich die Bestellung des 45er immer weniger 😉. Wenn er denn irgendwann kommt ….

@hartl Quattro gibt es auch beim 45er

Deine Antwort
Ähnliche Themen