Q3 vs. Allroad (A4)

Audi Q3 8U

Der Q3 komm je jetzt hier in den USA endlich raus. Und die 2014er allroads werden gerade verramscht. Also vom Preis gibt es kaum unterschiede (ca. $350/Monat).
Ich war noch nie grosser SUV Fan und ausserdem hatte ich schon einen 2009 A4 Avant.

Wankt der Q3 viel? und wie ists mit der Fahreresitzposition? Im A4 fand ich die Sitze nicht sonderlich bequem. Wie sind die im Q3?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. November 2014 um 14:51:49 Uhr:


Der echte Quattro ist halt ein Permantentallrad, beim Haldex schalten sich die Hinterräder erst dazu, wenn die Vorderräder durchdrehen. Beim Quattro werden grundsätzlich alle 4 Räder angetrieben. Das merkt man beispielsweise, wenn man auf Schnee unterwegs ist und an einem Hang anfährt. Da drehen erst die Vorderräder durch, dann helfen die Hinterräder mit.

Bei der aktuellen Haldex Version wird die Kraft beim anfahren generell auf alle vier Räder verteilt. Das die hinteren Räder erst bei Schlupf zu geschaltet werden trifft beim anfahren nicht zu. Das war nur bei früheren Versionen der Fall.

Von daher finde ich pauschale Aussagen wie Quattro ist besser als Haldex sehr oberflächlich.

56 weitere Antworten
56 Antworten

die wirkungsweise mag gleich sein,ist bei einer hadlex auch nicht anders
wollt nur sagen , das die funktionsweise anders ist

Das ist genau der Punkt das der quattro Antrieb eben nicht vergleichbar ist mit dem Haldex bzw 4 Motion !

genau meiner meinung

Zitat:

@FRGBS250 schrieb am 31. Januar 2016 um 08:54:10 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 30. Januar 2016 um 18:48:29 Uhr:


kronenraddifferential ist meiner meinung bei den rs modellen
der a4 allroad besitzt ein torendifferential,das rein mechanisch sperrt
Kann durchaus sein das es bei den RS Modellen Kronen Differential heisst ..? Die wirkungsweise dürfte aber vollkommen gleich sein und zwar die variable Verteilung der Kräfte !
O-Ton Audi :

quattro ist ein permanenter Allradantrieb. Verlieren die Räder einer Fahrzeugachse die Straßenhaftung und drohen durchzudrehen, so wird die Antriebskraft auf die andere Achse umgeleitet – automatisch und permanent verteilt durch das selbstsperrende Mittendifferenzial mit radselektiver Momentensteuerung. Die Grundverteilung liegt bei 40 : 60 – dabei kommen 40 % der Antriebskraft von der Vorderachse, 60 % von der hinteren. Im Bedarfsfall können jedoch bis zu 70 % nach vorn oder bis zu 85 % nach hinten geleitet werden, um auftretendem Radschlupf entgegenzuwirken.

Der Vorteil: bessere Traktion bei Beschleunigung und mehr Sicherheit dank außergewöhnlicher Bodenhaftung. So viel zur Technik. Doch was quattro einzigartig macht, ist wohl das Gefühl. „Als würde man auf der Straße kleben“, sagen manche Kunden. Wir formulieren es so: quattro bringt mehr Gefühl für die Straße und dadurch mehr Sicherheit.

Klar ist mir das schon alles, wo steht aber bei Audi, dass im Bedarfsfall es 70 oder auch bis zu 85 nach hinten sind?

Hast du da eine Seite?

Ähnliche Themen

Einfach mal googelt. Das findet sich auf der Audi Seite.
https://secure-www.audi.de/.../quattro-mit-mittendifferenzial.html

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Januar 2016 um 11:19:01 Uhr:


Einfach mal googelt. Das findet sich auf der Audi Seite.
https://secure-www.audi.de/.../quattro-mit-mittendifferenzial.html

Danke, habe ich so aber nicht mehr in Erinnerung gehabt.

Zitat:

@FRGBS250 schrieb am 31. Januar 2016 um 09:49:29 Uhr:


Das ist genau der Punkt das der quattro Antrieb eben nicht vergleichbar ist mit dem Haldex bzw 4 Motion !

Richtig! Ich fuhr zwei Jahre den Q3 und fahre jetzt schon 20 Monate den Allroad mit nahezu gleicher Motorisierung. Der Q3 ist ein komplett anderes Fahrzeug. Ein Vergleich mit dem Allroad ist schwer. Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile. Auch das Antriebsverhalten, die Straßenlage, das gesamte Handling beider Fahrzeuge unterscheiden sich enorm. Ich kann trotzdem nicht sagen, welches das "bessere" Fahrzeug ist. So etwas geht hier nicht. Ich kann nur sagen, dass der Allroad für meine Zwecke (Fahrprofil, Zuladung, Platz,...)

jetzt

das bessere Auto für

mich

ist.

Zum Antrieb: Den Unterschied zwischen Haldex und Torsen merkt man besonders deutlich auf kurvenreichen Landstraßen. Im Tiefschnee kam/komme ich mit beiden Antrieben gleich gut klar.

Sitzposition: Hier komme ich eindeutig mit dem Allroad besser klar, hier sitze ich im Auto und sehe auch die Ampel, wenn ich in der ersten Reihe stehe ... (bin 188 cm)

Einstieg/Ausstieg: Punkt für den Q3, ist ja klar. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Ein-/ Ausstieg im Allroad besser funktioniert als in einem "normalen" A4 ...

Allroad-q3

Hatte auch den Q3 für ein Wochenende und hab dann nur zum Spaß einen A4 Allroad getestet...Dann wars um mich geschehen und es wurde ein A6 Allroad ;-)

Naja, gegen den A6 Allroad stinkt ja so ziemlich jedes andere KFZ ab, welches Kategorisch darunter fährt. Alleine durch das Luftfahrwerk.

Das ist, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht genauso. 😁😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:42:42 Uhr:


Das ist, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht genauso. 😁😁

Genau, man hätte ja auch noch einen Audi A8 fahren können, vermutlich wärs dann der geworden.

Der würde dann aber vermutlich gegen einen Bentley verlieren 😁.

Stimmt ! Aber es ging ja eigentlich um den A4 Allroad und der ist in Bezug auf den Antrieb genau so souverän ;-) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen