Q3 und „Segeln“
Hallo Q3 Forum,
ich habe einen Q3 (177PS mit S-Tronic) bestellt und bin mir nicht sicher, ob dieser die „Segel-Funktionalität“ (auskuppeln beim ausrollen z.B. vor Ampeln) besitzt.
Ist die „Segel-Funktionalität“ Teil der S-Tronic oder Bestandteil des Audi drive select (welche ich nicht geordert habe)?
Wer weis es genau?
Weiterhin würde mich interessieren, ob man die Konfiguration noch ändern kann und falls ja wie lange vor der Produktion?
Danke für euere Antworten!
Gruß Karlheinz
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe den 2.0 TDI 177 PS mit DSG, Schaltwippen und Drive Select. Zulassung Dezember 2011. KM Stand 81000.
Durchschnittsverbrauch über die Gesamtstrecke lt. Bordcomputer 5,9 ltr.. Von mir dokumentiert und errechnet 6.0 ltr. Ich habe das Segeln schon mit meinem Vorgänger Fahrzeug (A3) praktiziert. Allerdings manuell über auskuppeln. Deshalb wollte ich unbedingt auch mit DSG wieder segeln können.
Ich habe schon mehrmals die selben Strecken mit und ohne segeln abgefahren. Nach meiner Einschätzung kann man mit routinierten Einsatz des Segelmodus und vorrausschauender Fahrweise damit ca. 0,5 ltr. auf 100 km einsparen. Das Einsparungspontenzial ist natürlich sehr abhängig von Straßen- und Verkehrsverhältnissen, und besonders, ob der Fahrer auch dafür ein Händchen hat, bzw. entwickelt.
MfG
Hier noch ein Tipp: Einige schreiben hier, man müßte zum Wiedereinsatz der Motorbremse kurz das Bremspedal betätigen. Das ist zwar richtig, aber ich benutze überwiegend die Schaltwippen dazu. Wenn mein Fahrzeug segelt, ziehe ich einmal die linke Wippe (runterschalten). Sofort setzt die Motorbremse ein. Das Farzeug bleibt aber im gewählten Gang. Möchte ich stärker abbremsen, schalte ich über die linke Wippe weiter herunter. Möchte ich wieder segeln, rechte Wippe einige Sekunden gezogen halten. Und schon segelt das Fahrzeug wieder.
32 Antworten
Zitat:
@Brake66 schrieb am 31. August 2015 um 07:54:27 Uhr:
MoinZiemlich verspäteter Einwurf zum Thema, denn ich fahre den Q3 erst seit März 2015 (TDI/s-tronic):
Zum Zuschalten der Motorbremse einfach den s-tronic-Wahlhebel in die manuelle Gangwahlposition (nach rechts) drücken. Zum weiteren "Segeln" den Hebel zurück in die Automatik-Position (nach links) ziehen.LG Brake66
Zitat:
@nightcap schrieb am 31. August 2015 um 09:07:49 Uhr:
Auch funktioniert ein kurzes antippen der Bremse im Segelmodus. Schon kuppelt er ein und die Motorbremse greift.
So zumindest beim VFL.
Das mit dem Umschalten in den manuellen Modus und das Antippen der Bremse funktioniert auch im FL wunderbar.
Bin noch im Einfahrmodus 😁 (bis ca. 1500 km) in Schleichfahrt unterwegs.
Wenn man es nicht eilig hat und keinen Hintermann 'behindert' macht das Segeln echt Spass.
Frage an das Forum zum Thema Efficiency Mode: wenn ich das Auto im Eff. Mode abstelle und am nä. Tag starte, ist zwar noch der Eff. Mode eingestellt, aber der Freilaufmodus geht nicht, erst wenn ich über die Einstellung wieder auf Eff. Mode gehe. Falls das so gehört: warum?
Sowas ähnliches ist beim RSQ3 auch. Wenn man im dynamic Modus fährt, steht nach dem Neustart die Auspuffklappe auch anders, als wenn man den Modus neu anwählt. Ein nerviger Bug und von mehreren bestätigt.