Q3 Sitzposition wie auf dem Thron !!!
hallo Fan Gemeinde
als Q3 Fahrer 2.0 TDI S-Tronic (schon den Zweiten) verwundert mich sehr dass das Thema ,,Sitzposition,, vorne keine grosse Bedeutung für viele hat.
Diese finde ich dermassen unkomfortabel und vor allem viel zu hoch so dass man sich wie auf einem Thron vorkommt bzw wie in einem LKW,(geschweige denn für grössere Menschen über 185)
Die Sitze lassen sich im Prinzip nicht nach unten verstellen(wenn dann neigt sich nur die Sitzfläche schräg nach vorne (Sportsitze elektrisch)
Also wozu S-Line und Tieferlegung da der Charakter alles andere als sportlich erscheint.
In andern Audi Modellen SUV ist das auch manuell oder elektrisch möglich einfach tiefer zu sitzen.
Es muss doch technisch möglich sein (ab Werk) zumindest diese Möglichkeit der Verstellung der Sitze nach unten anzubieten.
Aber anscheinend fahren nur Ältere nen Q3 denen die Übersichtlichkeit behagt und die für mich zu hohe Position nichts ausmacht.
Wie is eure Erfahrung bzw Einstellung dazu ?
Toni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
HalloIst nun mal das charakteristische für einen SUV, dass die Sitzposition höher ist. Wem das nicht behagt, der muss z.B. einen TT fahren. 😉
...
Diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Natürlich habe auch ich die Q gerade wegen der höheren Sitzposition gekauft. Wenn sich der Themenstarter die Reifenventile der LKW's bei der Vorbeifahrt betrachten möchte, muss er sich ein anderes Modell aussuchen - diese Perspektive habe ich mit Kauf der Q in der Tat hinter mir gelassen. Dieser Thread lädt nicht einmal zum schmunzeln ein, nicht sehr originell.
Gruß
Point
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
hallo möchte kurz auf die bereits abgegebenen Kommentare antworten.
ja da waren ja sehr viel gut oder auch weniger gutgemeinte Kommentare dabei was die Sitzhöhe bzw Sitzverstellung im Q3 anbelangt..ich wollte ja nur diese Thematik ansprechen (und nicht eine hitzige Diskussion entfachen) ruhig Blut !!!
...
Hi,
wenn der Themenstarter nicht diese ketzerischen Überschrift gewählt hätte, sondern lediglich die für ihn unbefriedigende Sitzposition oder Einstellmöglichkeit des Sitzmöbels zur Diskussion gestellt hätte, wären sicher einige Kommentare ausgeblieben. Weiterhin schreibt er, dass er bereits ein paar Q3 gefahren hat und nun bereits die zweite Q3 sein Eigen nennt. Da verstehe ich die Kritik aber überhaupt nicht. Ich kaufe mir doch kein Auto, in dem ich - seiner Meinung nach - zu hoch oder zu unbequem sitze bzw. nicht die gewünschten Verstellmöglichkeiten vorfinde. Ausserdem hinkt der Vergleich Q3 <=> Q5, die spielen (fahren) in unterschiedlichen Ligen. Glaube, das nennt man jammern auf hohem Niveau 🙁
Gruß
Point
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Hi,Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
hallo möchte kurz auf die bereits abgegebenen Kommentare antworten.
ja da waren ja sehr viel gut oder auch weniger gutgemeinte Kommentare dabei was die Sitzhöhe bzw Sitzverstellung im Q3 anbelangt..ich wollte ja nur diese Thematik ansprechen (und nicht eine hitzige Diskussion entfachen) ruhig Blut !!!
...wenn der Themenstarter nicht diese ketzerischen Überschrift gewählt hätte, sondern lediglich die für ihn unbefriedigende Sitzposition oder Einstellmöglichkeit des Sitzmöbels zur Diskussion gestellt hätte, wären sicher einige Kommentare ausgeblieben. Weiterhin schreibt er, dass er bereits ein paar Q3 gefahren hat und nun bereits die zweite Q3 sein Eigen nennt. Da verstehe ich die Kritik aber überhaupt nicht. Ich kaufe mir doch kein Auto, in dem ich - seiner Meinung nach - zu hoch oder zu unbequem sitze bzw. nicht die gewünschten Verstellmöglichkeiten vorfinde. Ausserdem hinkt der Vergleich Q3 <=> Q5, die spielen (fahren) in unterschiedlichen Ligen. Glaube, das nennt man jammern auf hohem Niveau 🙁
Gruß
Point
falls Ihr es überlesen habt, die Q3's wurden auf Kundenwunsch gekauft, also ist Audi sein Brötchengeber und er vermutlich Werksangehöriger, denn welcher normale Mensch kauft sich schon 57 Audis in seinem Leben 😁
Hm also es war weder eine ketzerische Überschrift des Beitrags noch habe ich jemand persönlich ,,angesprochen /angegriffen ,, bzw beleidigt !!!
Schade wenn die Emotionen so hochkochen......(warum eigentlich ?)
Desshalb möchte ich mich auf solch ein Niveau nicht begeben ...
ich sagte ja schon ruhig Blut !!!
Ich will damit doch nicht sagen der Q3 wär deswegn ein schlechter ,,Audi,, nur eben die Meinungen zur Sache / Thema hören...
Ob nun der Vergleich hinkt zu einem Q5 glaube ich nicht (betrifft ja nur die Sitzposition) ...auch das ist ein SUV mit erhöhter Sitzposition nur eben mit der (Wahl)Möglichkeit die Sitze weit weit nach unten zu fahren ....
viel Spaß noch
Toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
Hm also es war weder eine ketzerische Überschrift des Beitrags noch habe ich jemand persönlich ,,angesprochen /angegriffen ,, bzw beleidigt !!!
Ich fühle mich weder persönlich angegriffen noch beleidigt. Fakt ist, dass eine möglichst geringe Sitzhöhe in einem SUV, für Otto Normalverbraucher, bestimmt kein Kriterium ist. Wer kauft sich einen SUV mit der Option, den Sitz soweit herunterstellen zu können, dass nur noch die Haarspitzen über die Türkante schauen?
Das du den Q3 nicht mit dem Q5 vergleichen kannst, solltest du eigentlich selbst festgestellt haben - hast ja angeblich beide gefahren. Ich muss mich auf Berichte in diesem Forum stützen, die von deutlichen Unterschieden in Qualität, Haptik und Ausstattung sprechen. Dazu gehört sicher auch der größere Verstellbereich der Sitzhöhe - eben eine andere (Preis & Größen) Liga.
Wenn du in den von dir gefahrenen Fahrzeugen, unerheblich ob deiniges oder Kundenfahrzeug, eine unbequeme Sitzposition bemängelst, ist dies deine persönliche Meinung, die du gerne zur Diskussion stellen kannst. Ich fahre vorn mit den Sportsitzen und komme mit meinen 1,80 ohne Probleme klar. Bei Höhenverstellung bleibt meine Sitzfläche parallel, ein absinken der Vorderkante kann ich nicht feststellen.
Da ein offenes Schiebedach und Klima im Grunde kontraproduktiv sind, habe ich auf ein SD verzichtet und somit die volle Innenhöhe zur Verfügung. Der Sitz ist auf ca. 3/4 Höhe eingestellt (bleibt fast eine Handbreit Luft nach oben), insbesondere wegen der besseren Übersicht. Da meine Q mit den 235er Pneus wie ein Brett liegt und kaum Seitenneigung hat, habe ich in dieser "schwindelnden Höhe" auch nicht mit Seekrankheit zu kämpfen.
Wollen wir uns wieder vertragen? 😁
Grüße
Point
Ähnliche Themen
lach grins
hey Point...du hasts jetz jalso verstanden ..schön..🙄
ich habe mich nie gezankt gestritten oder sonst was wie kommstn da drauf ...🙂😕
klar is der Q5 ne ,,andere,, Liga ausser Zweifel...ich beziehe mich hier ja nur auf die Sitzhöhenverstellung...
auch gings mir nicht um den Zwischenraum vom Kopf bis Dach...ne....(bei meiner Grösse eh kein Problem und ich habe das PD)
aber dieses sich schräg nach unten verschieben der Oberschenkelauflage der Leder-Sportsitze und im Prinzip ,,nicht,, nach ,,unten,, fahrenden Sitzes (wie man es sonst in andern Modellen findet)ist einfach unkomod....😠..man hat das Gefühl man rutscht vorn über....(vielleicht hat man mir da in meinem Q3 andere Verstellmöglichkeiten eingebaut hihi) und wenn mans wieder zurückfährt sitzt man eben wieder wie auf einem ,,Thron !!!
ich denke genug der Sachlage...vielleicht wird ja da seitens Audi nachgebessert...wobei ja einige hier das selbe Empfinden wie ich haben..
schönen Sonntag
Toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
.. dieses sich schräg nach unten verschieben der Oberschenkelauflage der Leder-Sportsitze und im Prinzip ,,nicht,, nach ,,unten,, fahrenden Sitzes (wie man es sonst in andern Modellen findet)ist einfach unkomod....😠..man hat das Gefühl man rutscht vorn über....(vielleicht hat man mir da in meinem Q3 andere Verstellmöglichkeiten eingebaut hihi) und wenn mans wieder zurückfährt sitzt man eben wieder wie auf einem ,,Thron !!!
..
Im Grunde stimmt das ja auch, dass beim Tieferstellen des Sitzes sich die Sitzneigung (Oberschenkelauflage) ebenfalls mit nach unten verstellt und man dann zunächst das Gefühl hat, man rutscht nach vorn.
Wie ich aber weiter oben schon schrieb, lässt sich die Sitzflächenneigung dann allein wieder nachkorrigieren. Dabei verändert sich nach meinem persönlichen Empfinden aber nur die vordere Sitzflächenhöhe ohne das der gesamte Sitz wieder hochfährt. Dieser bleibt hinten in der niedrigsten Stellung. Deshalb auch mein, natürlich etwas ironisch, gemeinter Hinweis zur "Fehlbedienung". Nichts für ungut. 😉
Letztens einen Bekannten gefragt der das gleiche Auto wie ich fährt:
Sag mal hast du deinen Sitz ganz unten?
Ja, du etwa nicht?
Doch, ich bin aber 30cm größer wie du!
🙄
Lustig wird bei kleinen Frauen die kaum noch übers Lenkrad schauen können, beim rückwärtseinparken dann über sich hinauswachsen und fast am Dach anstoßen.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Letztens einen Bekannten gefragt der das gleiche Auto wie ich fährt:Sag mal hast du deinen Sitz ganz unten?
Ja, du etwa nicht?
Doch, ich bin aber 30cm größer wie du!🙄
Lustig wird bei kleinen Frauen die kaum noch übers Lenkrad schauen können, beim rückwärtseinparken dann über sich hinauswachsen und fast am Dach anstoßen.....
TZtztz...
nach meinen Beobachtungen ist dieses Phänomen keineswegs frauenspezifisch, sondern zieht sich gleichberechtigt durch beide Geschlechter....😁
Ich hab mein Q3 1.4tfsi bestellt nach eine Probefahrt. Vor allem den 1.4 tfsi Motor hat mich begeistert. Ich bin 176 cm groß und meine Frau 165 cm, wachsen werden wir nicht mehr. Trotzdem sind die Sitze am tiefsten position. Ich habe kein Panoramadach und auch nur die Manuelle sitzhoheverstellung, der laut diesen Thema tiefer als die elektrische gehen soll. Ich fahre derzeit ein Skoda Yeti, der hat viel Kopfraum übrig. Ich hoffe ich kann es mir gewohnen im Audi Q3.
Ich bin 1,77 und habe keine Probleme mit der Höhe. Habe den sitz nicht unten und komme absolut klar damit und noch reichlich Luft nach oben.
Die Sitzposition im Q3 ist schon höher ich kam aber bei jeder Probefahrt klar damit wenn ich den Sitz nach unten gestellt gabe. Ich bin 1,78 m gross. Die Kopffreiheit ist absolut ausreichend habe mir wegen den 2cm Höhenunterschied auch keine elektrische Sitzverstellung bestellt, zumal ich den Sitz eh nur vor und zurück verstelle und dieses mit einer manuellen Sitzverstellung schneller geht, ich denke da nur an Regenwetter und so.... Hätte der Q3 ein Sitzmemory wäre es was anderes gewesen.