Q3 Plug in Hybrid
Hallo,
mein nächster hat def. 50km elektr. Reichweite - nur welcher....Evoque soll ja kommen, der neue GLA GLB sicher auch - wie siehts beim Audi Q3 aus? Irgendwas bekannt/gehört/gelesen?
Beste Antwort im Thema
Evtl. ab August 2020 soll ein Plugin-Hybrid auf den Markt kommen. Ist jedoch Info aus Belgien...
247 Antworten
Ich glaube eh nicht dran das solche Fahrzeuge für mehr als 8 Jahre gemacht sind.
Zitat:
@stilnick schrieb am 16. Juni 2021 um 16:01:44 Uhr:
Ich glaube eh nicht dran das solche Fahrzeuge für mehr als 8 Jahre gemacht sind.
Hi,
woher nimmst du die 8 Jahre..? 😕
Wahrscheinlich von der Akku-Garantiezeit.
Der 1.4er TFSI wurde also schon vor gut 7 Jahren genau für den Hybrid Antrieb konstruiert?! Kann nicht ganz passen… ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilnick schrieb am 16. Juni 2021 um 16:01:44 Uhr:
Ich glaube eh nicht dran das solche Fahrzeuge für mehr als 8 Jahre gemacht sind.
Das bleibt abzuwarten. Tatsache ist, dass durch die hybride Nutzungsweise der Elektroantrieb und der Verbrennerantrieb jeweils nur anteilig belastet werden. Klar, die Batterie wird insbesondere bei häufiger Elektrofahrt irgendwann schlappmachen, aber ich gehe davon aus, dass zum Zeitpunkt des Austauschs die Preise für eine neue Batterie gesunken sein werden. Ich bin da ganz optimistisch.
@Turbokreis59 Ich teile Ihren Optimismus. Die Positionierung des Akkus macht den Austausch nicht allzu schwierig.
Und schon hat Audi bekannt gegeben keine hybride mehr zu entwickeln. Also wird der Q3 der erste und einzige Q3e sein.
Warum denn das?
https://www.swr.de/.../audi-verbrenner-100.html
Dass Audi keine neuen Hybride mehr entwickeln würde, ist nichts Überraschendes. Es handelt sich ja auch um extrem aufwendige Automobile, zumal sie über zwei Antriebe verfügen. Insofern sind sie - verglichen mit reinen E-Fahrzeugen - preisliche "Schnäppchen". Mein Gefühl sagt mir, dass sie auf dem Gebrauchtmarkt durchaus noch begehrt sein könnten, wenn sie "Verbrenner-Fans" z. B. ermöglichen, in für Verbrennerfahrzeuge gesperrte Innenstädte einzureisen.
Ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis ein reines Elektroauto zum Beispiel im Landesinneren von Spanien oder Frankreich eingesetzt werden kann. Die Wahl des Motortyps hängt meiner Meinung völlig vom Fahrprofil ab.
Hey Leute.
Mal eine doofe Frage. Ich habe mit den neuen nun 4 mal geladen und jedes Mal muss ich den Nothebel unter der Motorhaube ziehen um den Ladesteckers zu entfernen. Was mache ich falsch? Ich beende das Laden über das mobility+ App. Die Ladesäule sagt dann das alles entriegelt ist und zum abziehen bereit ist. Dann ziehe ich den Stecker von der Ladesäule. Den Stecker vom Auto bekomme ich aber einfach nicht ab. Der ist immer verschlossen.
Mach ich was falsch?
Hallo, habe keinen Plugin, aber ich vermute das die Reihenfolge falsch ist, Auto vielleicht vorher aufsperren..
Laden: Stecker an Ladesäule —> dann erst mit Auto verbinden... Ladung starten..
Geladen: Ladevorgang beenden - Stecker vom Auto ziehen —> dann von der Ladesäule
Sollte aber in der Betriebsanleitung ja genau beschrieben sein..
Zitat:
@stilnick schrieb am 4. Juli 2021 um 13:26:43 Uhr:
Hey Leute.
Mal eine doofe Frage. Ich habe mit den neuen nun 4 mal geladen und jedes Mal muss ich den Nothebel unter der Motorhaube ziehen um den Ladesteckers zu entfernen. Was mache ich falsch? Ich beende das Laden über das mobility+ App. Die Ladesäule sagt dann das alles entriegelt ist und zum abziehen bereit ist. Dann ziehe ich den Stecker von der Ladesäule. Den Stecker vom Auto bekomme ich aber einfach nicht ab. Der ist immer verschlossen.
Mach ich was falsch?
Das Auto muss entriegelt werden, um den Stecker abzuziehen.
Also selbst wenn der Wagen nicht verschlossen ist, braucht der nochmals den Entriegelungs-Impuls über Schlüssel. Steht auch in der BA beschrieben.
Passt in den Q3 Sportback e ein normaler Kinderwagen rein?
In den normalen A3 Sportback (nicht PHEV) hat der Kinderwagen mit versenkten Ladeboden reingepasst