Q2 als A3 Ersatz oder doch was anderes?
Hallo und guten Morgen liebe Audianer.
Zur Zeit fährt meine bessere Hälfte einen A3 Sportback 1.4 TFSI mit ziemlich voller Hütte.
Da sie aber schon seit längerem mit der Anschaffung eines SUV liebäugelt, Stichwort: "subjektives Sicherheitsgefühl" überlegen wir nun den A3 zu ersetzen.
Zunächst dachten wir an den Q3 als größentechnisches Equivalent, jedoch sind wir nicht bereit derart viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen, welches nun wirklich schon stark in die Jahre gekommen ist, was Innenraum/ Infotainment und Fahrerassistenzsysteme anbelangt.
Ein neuer Q3 scheint (noch) nicht in Sicht und so schlug uns der Verkäufer eine Probefahrt im Q2 vor.
Die Frage ist nun wie es um die Platzverhältnisse im Innneraum/ Fond und Kofferraum bestellt ist.
Würde man hier den A3 Sportback vermissen?
Oder ist der Q2 wirklich ein Platzwunder, der trotz kleinerer Abmessungen (im Vergleich zum A3) hier keine Wünsche offen lässt?
Bevor wir uns die Mühe machen das Fahrzeug näher in Betracht zu ziehen wäre es mir sehr recht auf die Expertise der Foristen zurückgreifen zu können.
Schon jetzt vielen Dank für eure Statements!
VG
Beste Antwort im Thema
...Ihr Lieben, ich trau mich auch mal zu Worte :-)
Ich fuhr bis Oktober einen Infinit QX70 mit 5L und 8 Zylinderchen - es war / ist ein Traumauto von mir. Ein reiner Sauger, mit Klang ohne Ende ohne (für mich) andere zu belästigen. Ein Premium-Fahrzeug eben...
Nun fahre ich eben keine Langstrecken mehr, habe ein Geschäft und da passt ein 5m Wagen einfach nicht mehr in die Zeit - ich weiss, dass sehen viele anders, doch die Mehrheit der Bevölkerung hat keinen Spass an Motoren, Klang etc
So suchte ich Wochen nach einem „Anderen“. Ich habe sogar den DS von Citroen angeschaut und ALLE anderen.... Ich darf nun, nach diesen ersten Wochen sagen; mein neuer Audi SQ2 ist der perfekte Ersatz: Eigentlich das Gegenteil...nicht mal die Hälfte an Kubik, die Hälfte an Zylindern, einen Meter kürzer usw.
Dennoch: Die Verarbeitung lässt mich nicht Tränen weinen ;-) Das Fahrverhalten ist für so einen „Kleinen“ super (sonst würd ich ja Sportwagen fahren) und das „Mediale“ genügt im Alltag total. Dank Google find ich jede Adresse und was kümmern mich Zugfahrten und Flugankünfte, die ich abrufen könnte :-D
Es ist, nach 16 Autos, mein erster Audi....und er ist schlicht gut und das MEHRgeld werd gegenüber dem T-Roc oder anderen! -> klar (!): Er muss im Budget liegen. Keiner sollte sich wegen Emotionen etc verschulden!!!!!!!!!
Audi Q2: Ein toller „kleiner“ SUV für den Alltag -> noch keinen Moment bereut -> auch wenn ich den Grossen-Dicken täglich mit Freude gefahren bin :-)
277 Antworten
Bei der Probefahrt kam mir der Q2 ehrlich gesagt auch hoppelig vor. Habe dann gesehen, dass er S-Line Interieur hat, wo auch das Sportfahrwerk dabei ist.
Sicherheitshalber habe ich noch das einstellbare Fahrwerk geordert. Als Reifen sind Michelin Primacy 3 215/55R17 verbaut.
Und die ist sehr leise und sehr komfortabel. Trotzdem hat er in Kurven kaum Seitenneigung.
Reifen machen sehr viel aus, sowohl im Komfort, als auch im Geräusch. Von daher müsste man schon wissen, was im Q2 bzw. A3 verbaut ist.
Zitat:
@123Woodstock schrieb am 24. August 2017 um 13:37:56 Uhr:
Zitat:
@vilafor schrieb am 24. August 2017 um 12:50:53 Uhr:
Tja, das ist ja erstaunlich, da ich tatsächlich deutliche Unterschiede feststellen konnte. Ich hatte den Eindruck, der Q2 hoppelt über Fahrbahnunebeneheiten. Dass das Fahrzeug neuwertig ist, bedarf glaube ich keiner Erwähnung...also gerade als Audi A3 s-line Fahrer solltest du merken, wenn du bei einer Probefahrt mit einem Q2 in einem S-Line mit Sportfahrwerk sitzt oder nicht
Nein, war definitiv kein s-line. Das Badge hätte ich erkannt 🙂
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 24. August 2017 um 16:34:20 Uhr:
Bei der Probefahrt kam mir der Q2 ehrlich gesagt auch hoppelig vor. Habe dann gesehen, dass er S-Line Interieur hat, wo auch das Sportfahrwerk dabei ist.
Sicherheitshalber habe ich noch das einstellbare Fahrwerk geordert. Als Reifen sind Michelin Primacy 3 215/55R17 verbaut.
Und die ist sehr leise und sehr komfortabel. Trotzdem hat er in Kurven kaum Seitenneigung.Reifen machen sehr viel aus, sowohl im Komfort, als auch im Geräusch. Von daher müsste man schon wissen, was im Q2 bzw. A3 verbaut ist.
Moin,
das ist wohl richtig!
Aber:
Es kommt auch auf den Reifendruck an!
Ich fahre den Q2 mit dem adaptivem Fahrwerk und kann überhaupt kein "hoppeln" feststellen... im Gegenteil, er bügelt viele Unebenheiten sauber weg... Bereifung sind Michelin auf 18 Zöllern.
Ähnliche Themen
Bis auf den Q2 mit 19" und Sportfahrwerk, empfand ich alle Q2 (mit 18" und 17"😉 als sehr komfortabel (alle ohne adaptiven Fahrwerk). Allerdings muss ich auch zugeben, ich bin keinen A3 gefahren, also dieser Vergleich fehlt mir.
Gruß Tom
Hallo,
gibt es hier jemanden, der von einem A3 oder sonstigen Fahrzeug mit Matrix LED auf den Q2, der ja nur "einfache" LED Scheinwerfer ohne Matrix hat umgestiegen ist und etwas zur Ausleuchtung/Leuchtweite sagen kann? Abgesehen von der fehlenden Matrix-Funktion beim Q2, seid ihr sonst mit dem Licht zufrieden? Kann man es von der Reichweite her mit dem des A3 (ggfs. ohne Matrix) vergleichen? Kann jemand eine ungefähre Angabe machen, wie weit das Licht leuchtet? Hilfreich wäre, wenn man nicht die Möglichkeit hat selbst einmal eine Nachtfahrt mit dem kleinsten Audi-SUV zu machen, wenn es mehr Videos zum Thema Q2 LED SW geben würde, aber da herrscht bei den gängigen Video-Plattformen leider Ebbe... Haufenweise Videos bei denn die SW an sich von vorne etc. gezeigt werden, aber eine Nachtfahrt aus Sicht des Fahrers bei der man mal sieht wie die Ausleuchtung und Reichweite ist, scheint es bisher nicht zu geben.
Wäre super, wenn der eine oder andere mal berichten könnte 🙂
Hintergrund meiner Frage: Ich plane meinen Seat Leon durch einen Q2 zu ersetzen und da mir gutes Licht und gute Sicht extrem wichtig sind, die detaillierten Fragen bzgl. der LED Scheinwerfer.
Schon jetzt vielen Dank und Gruß
Bright_Light
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 25. August 2017 um 09:55:55 Uhr:
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 24. August 2017 um 16:34:20 Uhr:
Bei der Probefahrt kam mir der Q2 ehrlich gesagt auch hoppelig vor. Habe dann gesehen, dass er S-Line Interieur hat, wo auch das Sportfahrwerk dabei ist.
Sicherheitshalber habe ich noch das einstellbare Fahrwerk geordert. Als Reifen sind Michelin Primacy 3 215/55R17 verbaut.
Und die ist sehr leise und sehr komfortabel. Trotzdem hat er in Kurven kaum Seitenneigung.Reifen machen sehr viel aus, sowohl im Komfort, als auch im Geräusch. Von daher müsste man schon wissen, was im Q2 bzw. A3 verbaut ist.
Moin,
das ist wohl richtig!
Aber:
Es kommt auch auf den Reifendruck an!
Vielleicht macht sich hier der kürzere Radstand gegenüber dem A3 bemerkbar.
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 12. September 2017 um 15:02:53 Uhr:
Hintergrund meiner Frage: Ich plane meinen Seat Leon durch einen Q2 zu ersetzen und da mir gutes Licht und gute Sicht extrem wichtig sind, die detaillierten Fragen bzgl. der LED Scheinwerfer.
Ich wechsle auch vom Leon zum Q2, scheint ein naheliegender Weg zu sein 😎
Die LED-Scheinwerfer beim Leon finde ich schon richtig gut, gerade das Fernlicht hat eine wirklich schöne Leuchtweite. Ist aber auch mein erstes Fahrzeug mit guten Scheinwerfern, alles davor waren bessere Funzeln. Da ich öfter mal nachts unterwegs bin, hoffe ich natürlich, dass der Q2 den Leon überbieten kann und auf einer Weite mit dem A3 leuchtet.
Zitat:
@clafis schrieb am 12. September 2017 um 16:37:48 Uhr:
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 12. September 2017 um 15:02:53 Uhr:
Hintergrund meiner Frage: Ich plane meinen Seat Leon durch einen Q2 zu ersetzen und da mir gutes Licht und gute Sicht extrem wichtig sind, die detaillierten Fragen bzgl. der LED Scheinwerfer.
Ich wechsle auch vom Leon zum Q2, scheint ein naheliegender Weg zu sein 😎Die LED-Scheinwerfer beim Leon finde ich schon richtig gut, gerade das Fernlicht hat eine wirklich schöne Leuchtweite. Ist aber auch mein erstes Fahrzeug mit guten Scheinwerfern, alles davor waren bessere Funzeln. Da ich öfter mal nachts unterwegs bin, hoffe ich natürlich, dass der Q2 den Leon überbieten kann und auf einer Weite mit dem A3 leuchtet.
Ja genau so sieht es bei mir auch aus. Ich hatte vor dem Leon (ist übrigens das VFL, das FL soll in sachen Leuchtkraft der SW nochmal zugelegt haben) auch nur Autos mit Glühbirnchen vorne drin und dagegen sind die LED SW vom Leon schon echt ordentlich, gerade das Fernlicht, wie du schon richtig sagst.
Ich weiß nicht warum, vermutlich weil ich Audi einfach als höherwertig und "besser" einstufe als SEAT, hoffe ich natürlich auch, dass die LED SW des Q2 die des Leon überteffen und heller/besser ausleuchten.
Am liebsten wäre mir natürlich Matrix LED (war mal nachts mit einem neuen Astra mit IntelliLux Licht unterwegs und obwohl es da meine ich nur 8 LEDs pro SW sind, war die Matrix Funktion echt beeindruckend. Beim A3 dürfte das ganze noch ein gutes Stück besser sein. Man muss natürlich auch in der passenden "Umgebung" für Matrix LED fahren, denn immer nur auf Autobahnen, durch Ortschaften usw. da kann das Licht seinen Vorteil gar nicht richtig ausspielen. Dafür sind mehr stockdunkle Landstraßen geeignet. Ansonsten kann man auch getrost "einfache" LED SW nehmen, wobei die des Q2 ja auch schon einen guten Funktionsumfang haben, wie
- Abbiegelicht
- Allwetterlicht
- Autobahnlicht
- Kreuzungslicht
Ein "richtiges" Kurvenlicht wie beim A3, das schon vor dem Lenkeinschlag in die Kurve leuchtet wäre natürlich auch was feines, aber gut man kann halt nicht alles haben. Ansonsten ist der Q2 ja technisch wirklich auf A3 Niveau.
Gelöscht wegen Missverständnis.
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Q2, 190 PS TDI / Quattro Automatik, Technik volle Hütte, gebraucht (400KM) abgeholt.
Hin zum Händler mit meinem A3 / 8V ,Benziner 122 PS, Automatik, 3 Jahre alt und Technik volle Hütte.
Was mir sofort auf der 500 Km langen Rücktour am Q2 negativ aufgefallen ist, der Geräuschpegel vom Fahrwerk/ Räder. Das Auto ist westlich lauter, schlechter gedämmt wie der A3 obwohl der Q2 preislich in einer ganz anderen Liga spielt. Der A3 hatte einen NP von 40K, der Q2 55K.
Beim Q2 fehlt im Kofferraum jegliche Dämmung, also der Subwoofer und alles Werkzeug liegt auf dem blanken Blech, habe ich schon 20 Jahre nicht mehr gesehen 😕 Das Lichtpaket funzelt vor sich hin, alles irgendwie schwach und finster, aber Außen alles LED. Beim A3 waren wenigstens noch die Griffe innen beleuchtet, der Fußraum war hell, Handschuhfach hat eine Beleuchtung. Rückstrahler in den Türen, beim A3 vorhanden, beim Q2 Fehlanzeige. Soundsystem, Bang & O , Musik ok, Navi durchsagen auf Handy Niveau, quakende schwache Stimme, beim A3 satter Sound.
Und so summieren sich die kleinen, aber extrem nervigen Einsparungen beim Q2 schon gewaltig, und das nach 500 Km und 6 Stunden im Besitzt, da hat Audi wirklich keine Glanzleistung bei diesem horrenden Preis abgeliefert, es regiert leider der Rotstift.
Platzverhältnisse, wir sind nur zu zweit und schlank denen vom A3 ähnlich, völlig ausreichend für uns.
Gruß Pauls 1965
Du hast doch jetzt schon einen Thread auf gemacht, dann muss man es nicht noch überall in den anderen Threads auch schreiben.
Pauls,
Wo du recht hast, hast du sicher recht.
Aber:
Warum hast du ihn eigentlich gekauft?
Und vorher nicht angesehen oder Probefahrt gemacht?
Da stimmt doch was nicht!
hallo, ich habe diesen Thread erst später gelesen, sorry, kann auch ein Mod löschen.
Warum gekauft, wir wohnen am Rande des Allgäus und dort hat ein Allrader noch nie geschadet, vor dem A3 hatten wir einen BMW X1 und nun zurück auf einen Audi Q2, da wir mit dem A3 hoch zufrieden sind
Mit dem Q2 wirst du auch zufrieden sein und das Material hat sich vom ersten Tag an nicht geändert.
Wenn es dann auch noch ein gebrauchter war, dann verstehe ich nicht, dass du ihn gekauft hast.
Solch ein Wagen fahre ich doch erst einmal probe und wenn ich dann etwas bemerke, dann spreche ich es auch an, oder kaufe ihn nicht.
Im Nachhinein sich zu beschweren, finde ich schon etwas komisch.
Zum Preis.
Der hat rein nichts damit zu tun, ich kann die auch ein Apfel für 1000€ verkaufen.
Der Kunde will es so und wenn, dann sollte man sich solch einen Wagen nicht kaufen.
Nur weil es teuer ist, muss es nicht gleich gut sein, dass war übrigens schon immer so.