Punto Selecta Pfeifit beim fahren
Hallo zusammen,
also ich habe vor kurzem einen Punto selecta mit 60 Ps gekauft. hat automatikgetriebe, da ich aufgrund meiner behinderung kein schaltgetriebe fahren darf...baujahr ist 98 und der Wagen hat 95000 Km drauf...
Ich fahr das auto jetzt seit ca 2 Wochen und mir ist aufgefallen das beim fahren ein pfeifgeräsuch vorhanden ist, es stört mich zwar nicht so sehr aber ich hoffe das ist nichts schlimmes...Getriebe schaltet eigentlich ganz sauber, keinerleri probleme, das auto ist allgemein sehr gepflegt..
Das Pfeifgeräsuch höre ich vor allem bei 40-50 km/h danach weniger...Leider ist es mir bei der Porbefahrt nicht aufgefallen...
Ich hatte davor einen Renault megane den ich wegen Getriebeprobleme verkauft habe...der hatte gar nicht sauber geschaltet, beim punto merke ich es gar net beim schalten...
naja ich hoffe es nicht schlimmes...
Könnte mir jemand dazu etwas sagen?
Danke Grüße
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von *HpEfReAk*
also manche leute scheinen es nicht zu verstehen..kein auto der welt pfeift ab werk wenn er gefahren wird..man baut doch kein auto das so laut pfeift das es den motorklang übertrifft..es ist bestimmt nicht normal..gibt ihn mal lieber nen paar nützliche tipps und nich son bullshit..
Da hat er Recht!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von *HpEfReAk*
also manche leute scheinen es nicht zu verstehen..kein auto der welt pfeift ab werk wenn er gefahren wird..man baut doch kein auto das so laut pfeift das es den motorklang übertrifft..es ist bestimmt nicht normal..gibt ihn mal lieber nen paar nützliche tipps und nich son bullshit..
ich war heute in einer anderen fiat werkstatt...die vermuten auch dass es vom getriebe kommt...es soll sich grad nicht schlimm anhören aber ich soll es beobachten
Alle CVT-Getriebe (stufenlose Automaten) älterer Bauart preifen ein bisschen. Es kommt von der Trochoidpumpe, die den Variator-Zylinder mit sehr hohen Drücken beaufschlägt. Es ist quasi eine Hydraulische Anlage, mit Pumpe und Druckzylinder. Das pfeifen sind die Stromungsgeräusche des Öls. Bei normalen Stufenautomaten ist das nicht so, weil die Drücke kleiner sind. Das machen auch andere Fahrzeuge mit CVT, besonders laut ist es auch beim Nissan Micra K11. Wie das Nissan Getriebe, kommt auch das im Punto selecta vom Japanischen Hersteller Fuji Heavy Industries. Auch in meinem Punto hat es solche Geräusche gegeben, ähnlich einer Turbine. Habe das nie als aufdringlich empfunden. Aber es ist charakteristisch für solche recht exotischen Getriebe. Das ist ein Grund, warum sie sich auf dem Markt nicht durchsetzen konnten.
Wenn es bei dir jedoch aufdringlich ist, oder es gar quietschende kreischende Geräusche sind, dann bestünde schon Grund zur Sorge, sonst nicht.
hi, bei meinem punto surrt seit einigen tausend km ebenfalls irgendwas vorne , hör ich aber nur wenn ich aus dem stand leicht beschleunigen, danach höre ich es nicht mehr.
toni
Ähnliche Themen
Hast du mal geschaut, ob das Hitzeblech vorn am Kat mitschwingt?
meinst du mich?
ja!
Hatte unser Speedgear ELX auch. Drehzahl- und lastabhängiges Surren. Kam vom Hitzeblech vorn am Kat das minimal lose war.
Kann aber auch 1000 andere Ursachen haben.
hi, nee ich glaub schon, dass das vom getriebe kommt, ist eher so ein leises hochfrequents surren. könnte noch die lima sein, aber wenn ich fahre kommt das geräusch von vorne links, wo eben das getriebe ist.
toni
hmm kreischen eer nicht hört sich an wie ne schiedsrichter pfeife an wenn ich, so ab 70-80 ...und zwischen 40-60 höre ich das geräausch am meisten...mich stört das geräusch nicht wirklich..weil ich eh immer musik höre während der fahrt aber ich mach mir halt sorgen, dass es wieder etwas teures werden kann...hatte davor mit meinem alten wagen getirebeprobleme...der hat aber sehr schwer geschaltet...bei dem waren es also mehr als geräusche, wobei beim punto ist das schalten eigentlich ganz gut
ich glaub ich bin ein pechvogel :-)
seit gestern höre ich ein klappern von rechts hinten...Wenn vor allem auf straßen mit schäden schnell fahre...des macht immer ziwschen durch "klack" und hört auf...ich hoffe das sind nicht die stoßdämpfer oder feder...
Hm leider ist der Querlenker hinten rechts defekt. Muss ausgetauscht werden. Und beide Stoßdämpfer hinten auch.
geht das nicht anders? Schlimm wenn man nur einen neuen Querlenker einbaut?
Hallo!
Hinten Querlenker? Also mein Punto hatte hinten eine Verbundlenkerachse, also keine Querlenker!
Könnte mir vorstellen, dass die Hinterachsbuchsen ausgeschlagen sind, dann poltert es aber richtig.
Ansonsten kann man die Querlenker vorn auch einzeln tauschen. Unter Umständen können auch nur die Gummibuchsen und das Traggelenk erneuert werden, dann blaibt der alte Lenker bestehen.
Was ist denn mit die Stoßdämpfern, undicht? Ansonsten mal zum ADAC-Prüfzentrum fahren. Für Mitglieder gibt es Stoßdämpfer - u. Bremsentest umsonst.
hmm aber die werkstatt hat des auch als querlenker bezeichnet
hier dieses teil mein ich...hinten rechts...
Hallo!
Der Punto 176 hat tatsächlich hinten eine Einzelradaufhängung. Wir hatten den Nachfolger. Der hatte nur eine Halbstarrachse. Dann ist der alte Punto also das modernere Auto, was die Hinterachse betrifft, hab ich nicht gewusst...
Naja, dann kommst wohl nicht umhin, die eine neue Schwinge einbauen zu lassen. Dann bietet es sich an, die Stoßdämpfer gleich mitzumachen, wenn sie fällig sind.
Hi!
Meine Freundin fährt auch einen Punto 1.2 mit 60 PS, allerdings mit normaler 5-Gang Schaltung. Beim fahren tritt auch dieses "pfeifen" auf, beginnend bei 40-50 km/h und steigert sich bis ca. 100-120 km/h wenn die Fahrgeräusche dieses übertönen.
Meine Freundin begegnet dem immer mit lauter Musik, was aber auf Dauer keine Lösung sein kann. Der Händler bei dem sie den Punto gekauft hat ist auch ratlos.
Hat denn der Punto ohne Automatik auch eine Hydraulikpunpe die dieses "pfeifen" verursachen kann? Wenn ja warum wird dieses dann mit zunehmender Geschwindigkeit lauter?
Wäre über jeden Tipp dankbar!
Gruß Proxy
P.s.: der Punto ist Baujahr 99 und hat knapp 97Tkm runter