Punto 188: Probleme mit der Servolenkung
Hallo Leute!
Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.
Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....
Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...
Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!
Gruß
=brendelino=
325 Antworten
Hi,
was mich einfach mal interessieren würde ob es 188er gibt die 200tkm und mehr auf dem Tacho haben ohne das ServoProblem ???
Bei mir geht auch ab und zu das Rote Lämpchen der Servo an, aber jedoch meist immer nur wenn es draußen kalt wird, wieso ?? Doch etwa ein Strom Problem ??? ich versteh es einfach nicht.
Denn im Sommer habe ich keine Probs nur im Winter....
Was wird denn eigentlich genau repariert für 900 EUR ?? kann man dies evtl. selbst erledigen ??
es wird das komplette system mit servomotor und steuergerät ausgetauscht. kostet bei fiat ca. 860 euro. bei ebay 399-440 euro... dazu noch drei bis vier stunden arbeit und schon ist man bei über 1000 euro...
Zitat:
Original geschrieben von RallefG
es wird das komplette system mit servomotor und steuergerät ausgetauscht. kostet bei fiat ca. 860 euro. bei ebay 399-440 euro... dazu noch drei bis vier stunden arbeit und schon ist man bei über 1000 euro...
oder man tauscht noch einfacher nur den Motor aus (120 Euro), dauert max 20 Minuten.
habe den motor als einzelstück bisher noch nirgends gefunden... immer nur das komplett-system. wo gibt´s denn den motor für 120 euro?!?
Ähnliche Themen
Jetzt fängt meiner doch tatsächlich auch schon das Spinnen mit der Servo an. Bj 2004 mit 40.000km.
Sie geht jedoch nur manchmal nach dem Starten nicht und das Lämpchen leuchtet.
Jetzt weiß ich nicht, ob es nur die Batterie ist.
Den Anlasser dreht sie ganz normal, wie kann man denn die Spannung der Batterie prüfen?
Herzlich Willkommen im Club! :-)
Ich bin mir relativ sicher, daß es nix mit der Kälte oder der Batterie zu tun hat. Meiner hatte das Problem ein paar Tage lang (als es nicht besonders kalt war und die Batterie war auch ok), aber seit einer Woche fahre ich wieder rum als wäre nix gewesen... und ich hoffe und bete, das geht so weiter.
Des Rätsels Lösung habe ich allerding auch noch nicht gefunden...
Gruß
Ralph
Ja mit der Kälte kann eigentlich nicht sein, denn heute mittag ist es ja nicht so kalt.
Ich habe halt gehofft, dass die nach 2003er damit keine Probleme haben, naja.
Was ist deiner für ein Baujahr?
@magictrigger: Ich hatte den Ausfall des Servomotors mit meinem Punto (188, EZ 8/2000, 260 Tkm) auch schon. Bisher aber nur ein paar mal nach dem Start und auch nicht wiederkehrend. Neustart hat jeweils genügt. Toi, toi, toi... hoffentlich kommt das nicht öfter!
Der elektrische Servomotor ist übrigens direkt nach Auslieferung schon einmal ausgetauscht worden. Er hatte ungesunde Geräusche produziert. Ich glaube der Punto war auch einer der ersten mit dieser Technik auf dem Markt.
Falls noch jemand Langzeiterfahrungen sucht - für 1.400 € wurden in der Werkstatt Nichtverschleissteile getauscht:
Servomotor (Gewährleistung)
Scheinwerfer rechts - undicht (Gewährleistung)
Ca. ein halbes Dutzend H7-Birnen im Monatstakt, bis man die Hitzeentwicklung im Scheinwerfer in den Griff bekommen hat (leuchten jetzt halt nicht mehr so hell) - kennt ihr sicher! (Gewährleistung - hat viele Diskussionen gekostet und es wurde nicht mit offenen Karten gespielt)
2 mal Scheibenwischergestänge am Umlenkpunkt ausgeschlagen (200 €, beim 2. Mal 80 €)
Zündspulen (100 €)
Motorelektronik (700 €)
Ölwanne - Rost (250 €)
Lüfterthermostat (70 €)
Kupplung - erstaunlicherweise noch ok
Hi Leute!
ich hab das Problem mit der Servo auch. Leider kommt das Problem im Sommer so gut wie nie vor im Winter dagegen dauernd und während der Fahrt, was nicht ganz ungefährlich ist.
Habe jetzt mal ne neue Batterie eingebaut leider ist das Problem immer noch da.
Hier mal die macken die meine Servolenkung hat:
Servolenkung fällt während der Fahrt aus beim überfahren von löchern, wenn ich auf den Bordstein fahre oder bei vollem Lenkeinschlag.
Bevor ich da jetzt für 450€ ne neue lenkung einbaue kann mir einer sagen, ob es da eventuell einen Drehmomentsensor gibt den man tauschen kann.
Oder muss ich wirklich die 450€ plechen.
Was würdet ihr tun ???
Hallo,
ich habe das selbe Problem gehabt wobei sie kurzzeitig funktioniert hat und wärend der fahrt auch ausgegangen ist, oder ganz aus blieb.
Habe durch viel googeln 2 sachen gefunden,
zum einen, in dem einen Bild vom Servomotor ( Platine ) sind 2 schwarze relais mit grüner aufschrift, die habe ich mir bestellt und neu eingelötet
(sollten geklebt haben) diese bekommt ihr hier www.darisusgmbh.de/shop
Bezeichnung der Relais: V23072-C1061-A308-Relais 1xU 12V 130 Ohm
Einzelpreis ca 4,16€ ich würde bei dem Preis beide austauschen.
zum zweiten kann es sein das der optische sensor verschmutzt ist auf der Lenkstange, das ist das hellblaue kabel was hinein läuft in die lenkung.
rechts oberhalb vom servomotor.
wenn Ihr dies mit einem dünnen Schraubendreher und küchenpappier vom Fett befreit ( ein paar mal das lenkrad bewegen)
sollte die servolenkung wieder funktionieren.
zumindest ist es so bei mir gewesen und fahre seid 4 Wochen ohne komplikationen
Fall es bei euch nicht klappen sollte, könnt Ihr zumindest sicher sein das ihr es versucht habt und nur ca 20€ und zeit in den sand gestzt habt.
Achso, Lötkenntnisse sind erforderlich !!!!!
Viel erfolg!!!!!
Hallo!
Dieser Beitrag ist eine Tolle Information. Habe die Relaise bestellt u. werde es damit versuchen.
Bitte kannst du mir bekanntgeben, wo ich das Bild der Platine finde (könnte Hilfreich sein) ?
Danke für die Info!
mfg. Helmut
so da bin ich noch mal. sorry hab ganz vergessen das die Bilder hier nicht sind.
heiß begertes Thema. Kinderkrankheit halt sowie das Motorsteuergerät was bei mir hin ist :-) ,tja pp
So die Bilder hoffe es klappt da der link nicht von mir ist www.grinet.de/punto.html
Hallo!
Besten Dank, dies ist eine sehr gute Anleitung. Ich werde in der nächsten Zeit die Relaise bei meinem Fzg. einbauen.
Ich denke, es kann nicht schlechter werden. Zur Zeit, bei diesen Temperaturen fällt die Elektrische Lenkunterstützung täglich ein paar mal aus!!
schönen Tag
Helmut
Hallo!
Habe die Relaise getauscht, leider ohne Erfolg! Problem gleich wie schon beschrieben.
Möglicherweise gibt es noch weitere Hinweise, was man noch versuchen könnte?
besten Dank!
mfg.Helmut
Hallo,
ich werde kommendes WE den Punto meines Schwagers reparieren. Auch dieser 188er hat dieses Servo Problem.🙁
Werde zuerst mal alles reinigen, meine Frage ist nun ob ich wirklich alles über nacht trocken lassen soll. Reicht es nicht nur trocken zu pusten (Druckluft). Habe nicht soviel Zeit dazu.
Sollte das nicht funktionieren, will ich die Platine auf gebrochenen Lötstellen kontrollieren. Welche Lötstellen neigen denn gern zum Brechen, die von den Relais? Denke nämlich, das die Relais gar nicht defekt sind, sondern einfach einen vernünftigen Kontakt haben😉
Wie sieht eure Erfahrung in Sachen Selbstreperatur aus? Funktoniert dieses Reperatur nur ein paar Monate? Hat sich das Entfernen des Fettes negativ bemerkbar gemacht?
Gruß Holger