Punto 1, komisches ruckel problem
Hallo
meine freundin hat nun ein Punto 1 cabrio mit 88PS.....
soweit ja ganz ok das teil, aber irgendwie macht das teil komische zicken....
wenn sie morgens los fährt is alles prima....... ob die fahrt nur 2km oder 40km geht... alles is prima...... bis sie das auto abstellt......
wenn sie dann wieder weiter fahren will fängt er an zu spinnen......
er fängt an zu zucken und zu ruckeln und nimmt das gas nicht wirklich an...... wenn man vollgas gibt merkt man nichts mehr, aber bei leichtem gas geben spinnt er........ das is dann entweder die ganze fahrt so, oder es is weg nachdem man ein paar mal vollgas gegeben hat......
es war wohl mal die leuchte mit dem einspritzzeichen an, aber nur kurz einmal....... sonst bleibt sie aus........
tja nach was soll ich nun suchen???????
Die zündung??? steuergerät?? n temperatur fühler?? lambda?? einspritzung??
hab schon überlegt das auto nich mehr per funk zu zu machen, so das die wegfahrsperre nich aktiv wird...... vielleicht spinnt die ja..... aber es hat keinen unterschied gemacht......
die erste fahrt is immer ohne sorgen egal wie weit man fährt, und die zweite und dritte fahrt is das mist.......
ich hoffe mir kann einer helfen denn mit fiat kenn ich mich null aus......
20 Antworten
also solangsam bereue ich den kauf eines Fiat........ das is ja echt schlimm.......
gibts zufällig irgendwo etwas wo man genau drauf sehen kann wo welches bauteil am motor is.........??
Hallo,
bei unserem Punto I hatten wir auch dieses Problem.
Haben dann die Lamda Sonde tauschen lassen. Danach trat das Problem nicht mehr auf.
aber was is mit der wasser temperatur??? die nadel steigt so gut wie garnich und das scheint mir absolut garnich normal.......
oder is das zufall und da spinnt auch noch was?
Entweder ist das Thermostat kaputt oder der Tempfühler.
Ähnliche Themen
also fühler soll das teil ja 2 haben...... einer für die anzeige und einer fürs steuergerät........
kann mir nu noch einer sagen wo die hocken???? einer sitzt direkt bei den zünkerzen am kopf..... und der andere???
Am Zylinderkopf sollte der Fühler für das Motorsteuergerät sein. Wenn dieser defekt ist führt das dazu, das der Widerstand gegen unendlich geht, somit kann das Motorsteuergerät in das Notprogramm fallen, was zu sägen im unteren drehzahlbereich bzw Leerlauf führen kann.
Mit einem Multimeter kannst du den Widerstand messen...
sollte irgendwas mit 2,5kOhm sein (abhängig vom Fahrzeug und der Temperatur natürlich).
Der zweite Fühler sitzt normaler weise am höchsten Punkt des Kühlkreislaufes und zwar bei Fiat meistens direkt auf dem Kühler. Dieser dient hauptsächlich zur Steuerung des Kühlerlüfters und zur Anzeige im Fahrzeug.
Wenn du den Stecker abziehst, müsste die Anzeige wieder auf Nullposition gehen.
Ein grosses Problem könnte Kalkhaltiges Leitungswasser im Kühlerkreislauf sein. Kalkreste können sich im Thermostat und an den Thermofühlern ansetzen.