Pumpe Scheibenwaschanlage
Hallo,
leider ist mir obwohl ich der Meinung war genügend Frostschutz im Wischwasser zu haben das gesamte System vereist.
Fahrzeug stand leider mehrere Tage im Freien bei bis zu -20 Grad C.
Die Pumpe(n) gibt keinen Ton mehr von sich, weder für vorne noch für hinten
Nun zu meinen Fragen:
Hat der Avant eine oder zwei Pumpen zur Scheibenreinigung?
Sind diese abgesichert? Wenn ja wo steckt die Sicherung, denn in der BDA habe ich nichts gefunden?
Hatte jemand auch dieses Problem?
In meiner TG hat es momentan zwischen -4 und -1 Grad C, das reicht aber scheinbar nicht es aufzutauen.
Wo steckt die Pumpe denn genau und wie komme ich da am besten ran?
Die Sufu hat mir leider nicht geholfen...........
Und bitte keine Ratschläge wie: Man sollte immer Frodtschutz usw.......... ist nicht so hilfreich!
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Die Pumpen sitzen direkt am Behälter, der Behälter sitzt im linken Radkasten und geht nur nach unten raus.
Sicher das keine Sicherung defekt ist???
Frontscheibe und SWRA sind übrigens eine pumpe!
Mfg Senti
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gasfuus
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
A6 mit Xenon hat 2 Pumpen. Die grössere Pumpe ist ausschliesslich für SWRA. Die kleinere Pumpe kann sowohl nach rechtsdrehend als auch nach linksdrehend eingeschaltet werden. Ausserdem am Druckanschluss ist ein Ventil drauf, so wird wechselweise, je nach Drehrichtung der Pumpe, entweder vorne oder hinten gewaschen.
Da bei mir an der Heckscheibe auch nix wäscht, aber vorne die Scheibe noch gewaschen wird, hieße dass dann, dass die Sicherung als Fehler ausfällt? (Steuerkreis über CAN-Steuereinheit, Lastkreis über die Sicherung, usw...?)Harzliche Grüße
Euer Gasfuus
Bei mir war die Pumpe tot, der Haendler hat in Garantie getauscht, hat aber china-Variante einbauen lassen. Wenn ich vorne waschen wollte, war alles OK, aber wenn hinten, dann wurde hinten kaum Wasser gespritzt, und vorne auch gleichzeitig so "leise" gepinkelt.
Wenn bei Dir nirgendwo Wasser rauskommt, wenn hinten gewaschen wird, musst Du am Hifi-Turm hinten links nachschauen, wie Senti schrieb.
Wenn die Pumpe laeuft, das kann man eindeutig hören, also zuerst mal kontrollieren ob die Pumpe immer laeuft (vorne Waschen- hinten Waschen).
Die Elektronik muss die Pumpe einmal links- (vorne Waschen) und einmal rechtsdrehend (hinten Waschen) starten können. Kann also Endstufe kaputt sein, wenn die Pumpe nur beim vorne Waschen laeuft. Kann das Ventil kaputt sein (wenn die Pumpe ordentlich laeuft, aber Wasser nur vorne kommt). Ventil haengt direkt am Pumpe, praktisch angebaut.
Oder kannst Du Schlauchplatzer haben, also, wenn die Pumpe laeuft und hinten nix rauskommt, dann nicht zu lange probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Gasfuus
Da ist alles trocken. Und man hört auch kein Pümpchen jaulen.
Dann müsste Fehlercode ausgelesen werden. Ich weiss nicht, wie die Endstufe im A6 aufgebaut ist, aber im "normalen" Elektrik, löst man die Aufgabe, Gleichstrommotor liks- und rechtsdrehend einschalten, mit 4 Schaltelementen (Transistor, Relais, usw.) in einem sogenannten Brückenschaltung. In der Brückenschaltung braucht man nur 1 Sicherung für beide Drehrichtungen. Also wenn die Endstufe im A6 so aufgebaut ist, dann bei Dir (eine Drehrichtung laeuft, andere nicht) sollte die Endstufe defekt sein.
Im Autoelektrik habe ich aber mehrmals Überraschungen erlebt (Billiglösungen, Sparschaltungen).
Im A6 wird es wahrscheinlich mit einem Steuergeraet gelöst. Sollte sich jemand melden, wer sich mit Steuergeraten auskennt. Oder ich habe einen Kumpel bei Audi, er war Jahrelang KFZ-Elektroingenieer, aber es dauert, bis ich mit ihm treffen kann.
Bei mir war die Pumpe festgeklebt, also kein Lebenszeichen in beiden Richtungen. Praktisch hat die Pumpe Kurzschluss gehabt, und ich versuchte so 30-40 mal die Scheibe zu waschen, und das alles hat die Endstufe überlebt. Sicherung war natürlich aus.
Vielen Dank für die Tipps!
Leider funktioniert die Pumpe jetzt überhaupt nicht mehr. Selbst die SRA will nicht mehr recht (da läuft die Pumpe aber noch). Ich will erstmal abwarten, ob das an den -5°C und zu wenig Frostschutz liegt. Die Seitenklappe öffne ich morgen, um nach der Sicherung zu sehen.
Heute ist leider noch so viel am Schreibtisch zu tun... :-(
Harzliche Grüße
Euer Gasfuus
Die Pumpe für die Scheiben ist nicht teuer. Bei mir wurde beim Ölwechsel das China-Produkt rausgesmissen, und mein Mechaniker hat eine von Siemens eingebaut. Die Pumpa hat so ca. 30Euro gekostet. Seitdem funzt alles.
Ähnliche Themen
Jetzt hier auch mal ne Frage dazu: Also die Pumpe, die für die SRA zuständig ist, ist auch gleichzeitig die gleiche für die SWRA???? Bin jetzt verstörrt, da es weiter oben heisst, es gäbe ( bei Xenon ) sogar 3????
Ich krame den Thread mal wieder hoch, da ich ihn für meine Fehlersuche benutzt habe. Bei mir kam kein Wasser auf die Frontscheibe obwohl die Pumpe lief. Nach.. ähem... "langer Suche" habe ich dann festgestellt dass kein Wasser mehr im Behälter war... 🙄 Komischerweise hat das FIS aber auch nichts angezeigt. Bei der Gelegenheit habe ich Bilder vom Behälter und den Pumpen gemacht. Die obere ist für die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) und die untere Pumpe für Frontscheibe und Heckscheibe. Diese hat zwei Ausgänge direkt an der Pumpe wie hier schon beschrieben. Vielleicht hilfts ja jemandem.
Die Kontrolle/Anzeige für Wisch Wasser hat wohl jemand deaktiviert !?
Das ist per VCDS/Software möglich
Moin,
mich hat es auch gerade erwischt. Gestern gestartet und eine Strecke von 5 Kilometern gefahren, Straßen nass, es hat geregnet. Kein Frost, Behälter frisch gefüllt mit Wasser und Frostschutz. Kurz nach dem Start die Waschanlage betätigt, es kam an den Scheinwerfer etwas hochgespritzt, an der Frontscheibe tröpfelte es nicht nennenswert raus. Heckscheibe probiert, das gleiche Spiel. Nach 5 Kilometern abgestellt an der Tanke und es qualmte für 10 Sekunden ordentlich aus dem linken Radkasten, hat aber nach nichts gerochen.
Danach noch ca. 30km gefahren, Wischanlange nicht mehr ausprobiert, kein Qualm mehr.
Daheim habe ich dann nach den Sicherungen geschaut, ich konnte nichts feststellen. Den Wagen wieder gestartet, alle "Lärmmacher" ausgeschaltet und nochmal probiert. Scheinwerfer-Waschanlage geht gar nicht mehr, an der Frontscheibe und der Heckscheibe tröpfelt es nach wie vor nur ein wenig. Egal ob Front oder Heck, beide Male hört man die Pumpe laufen.
Was nun? Reicht es, beide Pumpen zu tauschen? Oder kommt was anderes in Frage?
Zitat:
@FredoA schrieb am 26. November 2017 um 15:07:58 Uhr:
Was nun? Reicht es, beide Pumpen zu tauschen? Oder kommt was anderes in Frage?
Da hast Du einen Denkfehler.... Scheibe vorne und hinten laufen über eine Pumpe... da wird nur die Drehrichtung der Pumpe geändert.
Vielelicht ist nur ein Schlauch ab ?!
Das hatte ich schon gelesen mit den beiden unterschiedlichen Pumpen. Wie gesagt, bei den Scheinwerfern kommt nix mehr, Pumpe ist aber hörbar. Bei der Frontscheibe und der Heckscheibe kommen nur Tröpfchen.
Wo kann ich denn nach einem Schlauch schauen, der ab sein könnte?
An die Pumpe kommt man, linkes Vorderrad ab, Radhausschale ab, dann nochmal den Hebel betätigen, dann sollte man sehen wohin das Wasser seinen Weg sucht. Bei mir war auch der Schlauch an der Pumpe ab, mit Kabelbinder fixiert.
Danke Dir, hatte mir die Bilder weiter oben schon angeschaut. Also ist es dann eher so, dass der Schlauch direkt an der Pumpe sich löst? Oder gibt es noch irgendwo eine "Schwachstelle"? Gibt es da Erfahrungswerte?
Nach dem, wie ich das beschrieben habe, würdet ihr einen Defekt der Pumpe(n) ausschließen?
Zitat:
@FredoA schrieb am 26. November 2017 um 19:16:04 Uhr:
Das hatte ich schon gelesen mit den beiden unterschiedlichen Pumpen. Wie gesagt, bei den Scheinwerfern kommt nix mehr, Pumpe ist aber hörbar. Bei der Frontscheibe und der Heckscheibe kommen nur Tröpfchen.Wo kann ich denn nach einem Schlauch schauen, der ab sein könnte?
Das ist komisch denn es geht über 2 verschiedene Pumpen... beide defekt wäre schon sehr komisch !
Ja, wundert mich auch. Gut, hilft nix, muss man wohl erstmal drunterschauen. 🙁
Zitat:
@FredoA schrieb am 26. November 2017 um 19:49:31 Uhr:
Ja, wundert mich auch. Gut, hilft nix, muss man wohl erstmal drunterschauen. 🙁
Echt kompliziert da ran zu kommen.... Rad ab. Radhausschale raus und dann sitzt da noch eine Schaumstoff verkleidung davor.... dann sieht man zmindest ob die Pumpen noch fest im Behälter sitzen...sind mit einer Gummidichtig in den Behälter gedrückt.... wenn das alles dicht ist kann es nur an den Anschlüssen an der Pumpe liegen.... (hoffe ich)