Puma in Fachwerkstatt kaputt repariert

Ford Puma ECT

Hallo Zusammen,
habe einen Ford Puma und will kein anderes Auto mehr! Die Wasserpumpe war defekt und ich habe meinen Puma in die Ford-Werkstatt gebracht, auch wegen hohem Ölverbrauch. Nach dem Austausch der Wasserpumpe ist bei der Probefahrt der Zahnriemen übergesprungen und nun ist mein Motor ein Haufen Schrott. Der Zahnriemen ist in Ordnung, er wurde schon einmal ausgetauscht und sieht aus wie neu. Bei meinem Puma, Bj. 1999 läuft die Wasserpumpe noch über den Keilriemen, so sagte man mir.
Der Monteur behauptet, er hätte den Zahnriemen beim Austausch der Wasserpumpe nicht entspannt. Es wurde aber eindeutig festgestellt (vom Gutachter), dass der Zahnriemen doch entspannt wurde. Darauf behauptet die Werkstatt dass der Zahnriemen erst später zur Schadensfeststellung des Motors entspannt wurde.

Wie kann ein Zahnriemen, der in Ordnung ist, überspringen, wenn nicht daran herumgefummelt wurde?

Jetzt soll ich den entstandenen Schaden, über 2.300 € alleine tragen, die Wasserpumpe nochmal extra, ca. 350 €. Mein Puma hat zwar schon ca. 185.000 km, lief aber noch supertoll, bevor er in der "Ford-Fach-Werkstatt" zu einem Haufen Schrott verarbeitet wurde. Dafür hätte ich auch zum Bäcker gehen können, der hätte es mindestens genauso gut repariert.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie ich dagegen vorgehen kann?
Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt. Bis dann

PumaMZ

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SimonSi


Wenns ein Fordhändler rund um Mainz ist ist die Auswahl eh net so groß 😁

Hab das rein aus Interesse gefragt und ne Antwort per PN wär cool.
Man macht ja auch selbst Erfahrungen und hat so sein Bild...

Lieber SimonSi,

ist doch eigentlich egal um welche Werkstatt es sich handelt. Letztendlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, so wie Dr Seltsam, der ja jetzt in Köln-Bonn was gefunden hat. Bestimmt gibt es auch Leute, die gute Erfahrungen dort gemacht haben. Du wirst sicher verstehen, dass ich jetzt, obwohl ich nen Hals hab, niemand an den Pranger stelle. Schließlich haben hier alle ihre Pseudos und es wäre unfair jetzt hier einen Namen zu nennen auch schon wegen der "Reklame".

Ich kann nur jedem empfehlen, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, das ist die halbe Miete. Ich wußte nicht, dass meine Rechtsschutzversicherung auch bei Werkstattfehlern übernimmt, musste mich erst kundig machen, weil ich sie noch nie in Anspruch genommen hatte (also auch Satzung lesen). Ich hab jetzt einen vereidigten Gutachter und es sieht diese Woche besser für mich aus, als noch vorige Woche.

Fortsetzung folgt!
Eure PumaMZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen