PUMA - Bremsbeläge, hinten

BMW 5er F11

...offensichtlich gibt es eine PUMA bezgl. des Abnutzungsverhaltens der hinteren Bremsbeläge.
Die werden auf Beschwerde des Kunden gegen "verbesserte" getauscht.
Möglicherweise findet dann der Abtrag weniger am Belag als an der Scheibe statt😉
Ersatzweise kann man natürlich auf den Abstandstempomaten verzichten.

mm

28 Antworten

...wenn der Wagen aus dem Produktionszeitraum stammt, hat man sicher eine Chance.
Ob die Bremsbelagwarnung aktiv sein muss?
Sie ist zumindest erwähnt.
Fragen kostet nichts, zumal es ja eine für BMW billige Maßnahme ist.

mm

Gibt es die neuen Bremsbeläge schon länger oder erst jetzt neu zu dieser PUMA-Maßnahme?

Hintergrund: Ich habe einen Wagen aus diesem Zeitraum, aber Februar 2015 rundum neue Scheiben und Beläge bekommen. Weiß jemand, ob es damals schon die neuen Beläge waren?

was sagt die Rechnung dazu? keine Teile# drauf?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. September 2016 um 17:33:28 Uhr:


was sagt die Rechnung dazu? keine Teile# drauf?

Nein, das war eine für mich kostenfreie Angelegenheit zeitnah zum Erwerb des Fahrzeuges. Somit habe ich keine Rechnung.

Ähnliche Themen

...die PUMA datiert vom 30.10.12 (Freigabedatum) - das wusste ich vorher auch nicht.
Sie ist also alt - aber offensichtlich wenig bekannt.

mm

Zitat:

@maxmosley schrieb am 18. September 2016 um 17:47:08 Uhr:


...die PUMA datiert vom 30.10.12 (Freigabedatum) - das wusste ich vorher auch nicht.
Sie ist also alt - aber offensichtlich wenig bekannt.

mm

Danke Dir, Max!

Dann sollte das ja bei meinem bereits berücksichtigt worden sein.

Beim Wechsel auf die Winterräder werde ich mal schauen, ob die Teilenummer der Beläge noch lesbar ist.

lt etk ist teile# 34216862202 für Fahrzeuge mit S102A, sprich für "Fahrzeuge mir verstärkte Bremsen"

und günstiger als 34216775346. Logik😕

In knapp 13tkm, nach nun gerade x 20tkm mit frischen Klötzen, werde ich mir mal beide Sätze zeigen lassen. Denn dann sind sie wieder mal fällig...🙄

S102a

Zitat:

@maxmosley schrieb am 18. September 2016 um 07:07:05 Uhr:


...wenn der Wagen aus dem Produktionszeitraum stammt, hat man sicher eine Chance.
Ob die Bremsbelagwarnung aktiv sein muss?
Sie ist zumindest erwähnt.
Fragen kostet nichts, zumal es ja eine für BMW billige Maßnahme ist.

mm

Jep Produktionszeitraum passt..
Dann werde ich den freundlichen Kollegen mal drauf ansprechen demnächst, Danke 🙂

Generell denk ich diese BMW Bremsklötze am F1x von dieser sonderbaren Firma taugen nix.
Ich find die relativ weich ggf sind sie deshalb so schnell runter.
Möglicherweise ist es auch - not a bug but a feature 😁

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2016 um 23:00:03 Uhr:


....von dieser sonderbaren Firma taugen nix.....

Die Beläge sind schnell runter, ja, aber wieso ist deswegen Textar eine sonderbare Firma?😕

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2016 um 23:00:03 Uhr:


Möglicherweise ist es auch - not a bug but a feature 😁

Das ist bei den Münchnern natürlich immer denkbar! 😁

Ne nicht Textar is ne andere Fima was da drauf steht.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. September 2016 um 10:19:59 Uhr:


Ne nicht Textar is ne andere Fima was da drauf steht.

Ich dachte, die BMW-Beläge sind immer von Textar. Ich hatte jedenfalls noch nie andere.

Nein natürlich nicht nur Textar.

Galfer steht zb auf den vom 50d VA welche BMW ausliefert.

http://www.galfer.eu/index.php/en/galfer-auto

Die in der PUMA.Maßnahme genannten Beläge sind nur von 518d bis 535i, d.h. die 535d, 550d und 550i sind außen vor. Mag sein, dass diese BMW-Beläge nicht von Textar kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen