Pulsierendes Ruckeln im Stand bei minimalem Vortrieb

Audi e-tron GE

Hi,
Hab schon des öfteren festgestellt, dass ich beim ranfahren an eine Ampel bis fast zum Stillstand gelegentlich kurz vor dem Stillstand ein pulsierender Vortrieb aktiviert wird.

Haben das alle und ist das normal?

Es tritt auf, wenn man die letzten Meter nur rollt ohne Bremse. Wenn man einmal 100% steht ist es weg.

32 Antworten

Mein MY19 macht das auch nicht.

Ich habe beobachtet, ob meiner (MY21) das auch macht, bzw. ob ich es herbeiführen kann:
Ich habe den Eindruck, dass das Auto sich nicht entscheiden kann, ob es Strom geben soll, oder nicht.
Wenn ich kontinuierlich verzögern lasse, dann ist der Effekt nicht vorhanden. Wenn ich aber eigentlich segle und minimal die Bremse berühre (weil ich weiß, dass ich eh gleich bremsen muss), dann habe ich manchmal auch dieses Ruckeln.

Scheint eine TPI dafür zu geben, momentan ohne Abhilfe:

TPI 2062205/2 vom 22.03.2021:

Zitat:

Vibrationen und/oder Tock-tock Gera?usch bei <5 km/h aus dem Bereich Hinterachse.

Das Problem ist bei Audi in der Bearbeitung, der Fehler wurde erkannt und es wird ein Update zu der Thematik geben. Allerdings ist das KBA involviert und daher kann niemand den Zeitraum abschätzen.

Ähnliche Themen

Mein 55er MJ 23 hat das auch. Wurde daa behoben durch ein TPI?

Unser 06-22er macht das nicht. Auch wenn Auto-Hold aktiviert ist, lässt er sich sobald die Rekuperation zur mech. Bremse wechselt, durch entlasten des Bremspedals hinrollen… kein Ruckeln nix.

Grade auch gehabt. MJ 23

Grade heute durch die Stadt hat mich das Ruckeln wieder mal genervt. @A5-Fan: Weiss man Neues? Die TPI scheint nicht mehr auffindbar...

Das kann ich dir nicht beantworten. Die Geschichte e-tron und ich ist seit gut einem Jahr zum Glück vorbei. Habe den Haufen Blech gewandelt - schlechtestes Auto ever.

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 9. Oktober 2022 um 17:25:56 Uhr:


Grade auch gehabt. MJ 23

Bei mir heute Morgen auch das erste mal, beim gaaanz langsamen (an)rollen Mj.23. Fühlt sich tatsächlich so an wie Strom an/aus. Mail mit Schilderung an Händler ist schon raus. Muss ja leider eh noch hin, wegen der 22KW OnBord Ladeproblematik. Nichtsdestotrotz braucht man das alles bei einem Neuwagen echt nicht.

Das Phänomen kennen ich und Audi auch von unserem e-tron seit über 2 Jahren. Audi arbeitet dran...

Tatsächlich ist mir dieses Phänomen noch nie aufgefallen. Erst heute musste ich extrem langsam rangieren (sodass man wirklich kaum bemerkt hat, dass das Auto in Bewegung ist), da läuft alles ruckelfrei ab
.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das habe oder mir nur nicht auffällt. In den letzten beiden Sommer habe ich sehr selten, kann ich an einer Hand abzählen, bei warmer „Maschine“ vermutlich das Verhalten gehabt, erinnerte etwas an „Vergaserruckeln“. War für mich nicht wirklich reproduzierbar und auch nicht eindeutig nachvollziehbar, welche Parameter jetzt womöglich dafür verantwortlich sind.

Ich schätze das liegt an der Selbst- bzw. Restinduktion des asynchronen Rotors und ist somit technisch bedingt. Das Facelift bekommt ja nun eine Wicklung mehr am asynchronen Heckmotor und verringert bzw. glättet damit möglicherweise die temporäre Wahrnehmbarkeit dieses Ruckelns, mal unabhängig vom weiteren Vorteil von mehr Drehmoment beim Anfahren.

Ein leichtes ruckeln ist mir schon mal aufgefallen,wenn ich nach dem Start los fahre, so die ersten 100/200 Meter, als ob der e-Motor noch nicht warm ist ! Nach ca. 1 min ist es weg.
Was ich aber auch habe, wenn ich vom Pedal gehe, dann etwas Segen oder einfach rollen lassen und gebe dann wieder etwas kräftiger (Strom) gebe, ruckt es, als ob sich der zwei Motor zu schlagartig einschaltet. Vor allem am stärksten spürbar im Efficiency Modus.
Das gleiche auch beim leichten Bremsen vor einer Roten Ampel. Es ist dann so als würde der E-Motor mit einem Ruck ausgekuppelt kurz vor dem Stillstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen