Pulsierendes "Gas-geben" beim Dahingleiten

VW Passat B6/3C

Hallo,
seit nun 6 Wochen und 6.000 km fahre ich einen 140PS TDI mit DSG. Im Grunde ist an dem Wagen nichts auszusetzen - aber scheinbar alles eine Frage der Zeit:
Seit ca. 1.000 km habe ich, nicht immer, sondern nur immer am Nachmittag (nutze den Wagen geschäftlich) eine Art von pulsierender Gasannahme. Also ich fahre z.B. 60 km/h (insofern ich keinen Tempomat nutze), dann ändert sich in pulsierenden Abständen das "Gas-geben", obwohl der rechte Fuß absolut still steht. Das führt soweit, dass ich mich selber fühle wie ein Beifahrer, der ständig mit dem Kopf nickt, weil er nicht weiß was der Wagen in der nächsten Sekunde machen wird. Das führt auch ungewollt dazu, dass der Wagen dann pulsierend schneller wird. Bei der Fahrt mit Tempomat ist aber alles okay. An dem DSG kann es nicht liegen!
Sehr viel deutlicher merkt man das ganze, wenn man im S-Modus unterwegs ist, weil dies etwas feinfühliger reagiert. Dann habe ich ständig Schaltvorgänge, obwohl ich nur mit konstanter Geschwindigkeit daher fahren will.
Ach so, eins habe ich noch vergessen, die Drehzahlnadel geht bei den ständigen "Beschleunigungsphasen" immer minimal hoch. Dann fällt sie wieder ab und dann das ganze von vorn...
Wenn ich den Wagen nun zum Freundlichen bringe, so kann ich mir vorstellen, dass dort nichts gefunden wird und man sich darunter nichts vorstellen kann. Vielleicht hat der eine oder andere hier eine Vorahnung oder bereits Kenntnisse.
Meiner Vorstellung nach stimmt irgendwas auf dem Weg vom Gaspedal hin zur Einspritzung nicht.
Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Also es ist ein 2.0 TDI mit DSG, und zwar der 140 PS.
Ich glaub das kann man nur falsch verstehen wenn man es unbedingt will!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

ich glaube habe das gleiche Problem.
Meiner ist ein 170 PS CR TDI mit DPF und DSG, Bj 07/2009.
Wenn ich gleich nach dem Starten des (kalten) Motors durch den Ort fahre und bei ca 53km/h (laut Tacho) den
Tempomat reinhaue fängt die Karre an zu ruckeln. Passiert aber auch ohne Tempomat wenn ich versuche diese Geschwindigkeit mit dem Gasfuß zu halten.
Drehzahl ist dabei ca. 1100-1200 und der 5. Gang ist drinn.
Wenn ich manuell in den 4. schalte ist es weg. Ebenso wenn der Motor warm ist.
Ich glaube es hängt damit zusammen, dass das DSG eben versucht möglichst früh hochzuschalten und der kalte Motor 1100 U/min unter Last noch nicht so ganz verkraftet.
Wäre schön wenn es irgendwann mal ein Update gibt das diesen Zustand behebt. (z.B. bei kaltem Motor später hochschalten)
Momentan stört es mich nicht wirklich.

Grüße
Matthias.

Hallo zusammen,

das hatte ich auch gestern bei einer (Fast) Vollgasfahrt, musste bei ca. 220 km/h kurz runter vom Gas (kein Tempomat an), danach wollte ich beschleunigen und verspürte dieses sporadische "Ruckeln", habe dann erst einmal Gas weggenommen, danach ist es nicht wieder aufgetreten,auch kein Symbol im Armaturenbrett wurde angezeigt, ich werde es weiter beobachten, da es bis jetzt das 1. Mal aufgetreten ist, mache ich mir noch keine grossen Gedanken.

Meiner ist Baujahr bzw. EZ 11.2007 und hat jetzt 16000 km auf der Uhr.

MfG
Handygott

Hallo Zusammen,

möchte hier auch noch etwas dazu schreiben, da ich dieses auch schon eine ganze Weile bei meinem 3C/140PS/DSG, Bj2006, bemerkte !

Das mit dem Gas bei langsamer fahrt, sogar wenn ich das Gas etwas zurücknehme, zieht er sogar etwas an, ca. 150-200 U/min, ist für mich immer eine etwas unangenehme Fahrweise !!

Was mir auch noch aufgefallen ist, dass das Dämfersystem mir danach heißer vor kommt, wenn ich danach den Motor abstelle und den Motorraum öffne, steigt im bereich des Abgaskühlers mehr hitze auf, als wenn dieses nicht auftritt.

War auch schon beim "Allerwertesten" gewesen, die finden nix und klären mich mit diesem möglichen
DPF- Reinigungsprogamm nicht mal auf.

Würde mich aber schon mal interessieren, wie das genau funktioniert ?

Zitat:

Original geschrieben von Blechnik


Hallo Zusammen,

möchte hier auch noch etwas dazu schreiben, da ich dieses auch schon eine ganze Weile bei meinem 3C/140PS/DSG, Bj2006, bemerkte !

Das mit dem Gas bei langsamer fahrt, sogar wenn ich das Gas etwas zurücknehme, zieht er sogar etwas an, ca. 150-200 U/min, ist für mich immer eine etwas unangenehme Fahrweise !!

Was mir auch noch aufgefallen ist, dass das Dämfersystem mir danach heißer vor kommt, wenn ich danach den Motor abstelle und den Motorraum öffne, steigt im bereich des Abgaskühlers mehr hitze auf, als wenn dieses nicht auftritt.

War auch schon beim "Allerwertesten" gewesen, die finden nix und klären mich mit diesem möglichen
DPF- Reinigungsprogamm nicht mal auf.

Würde mich aber schon mal interessieren, wie das genau funktioniert ?

Also bei mir soll eine Leuchte angehen, wenn sich der Partikelfilter gerade freibrennt. Aber wenn man sowieso öfter mal zügig unterwegs ist, wird er auch ohne Reinigungsprozess freigebrannt.

Ein Freund von mir hat seit 160.000 Km die Leuchte noch nicht einmal gesehen. Aber der fährt oft zügig längere Strecken.

Desweiteren hat mir mein 🙂 gesagt, dass man Fahrzeuge mit DPF nicht bei 1200 U/min rollen lassen soll sondern immer 1500 U/min haben soll.

Ähnliche Themen

blahank schreibt, dass es nur im "Fussbetrieb" auftritt, bei Tempomatbetrieb nicht. Daraus könnte man auch schliessen, dass am Gaspedal selbst das Problem ist. Da ist doch ein Potentiometer, dass die Gaspedalstellung misst. Wenn dieses korridiert oder sich abnutzt (war ja früher immer so mit den Dingern sobald sie ins Alter kommen) könnte das den beschriebenen Effekt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen