Pulsierendes Bremspedal
Liebe Elchtreiber,
mein V70I tdi (Bj.`99 mit 177 tkm) hat neuerdings eine seltsame Angewohnheit: So etwa einmal die Woche erschreckt mich mein Guter beim Bremsen mit einem Pulsierenden Tick-Tick-Tick-Tick...
Wohlgemerkt, es handelt sich um keinen ABS-Einsatz, da es bei vollkommen harmlosen Bremsmanövern auch innerorts passiert. Die Tick-Tick-Frequenz ist auch langsamer als beim echten ABS-Einsatz, nämlich so etwa im 0,5-Sekundentakt. Die Reifen sind übrigens absolut in Ordnung, also kein "Slick-Blockieren" o.ä.
Das Geräusch und das Gefühl am Bremspedal ist absolut das selbe wie beim ABS-Einsatz, nur eben anders, hat so wie oben beschrieben.
Hat jemand von Euch eine Idee ? Vielen Dank für Eure hilfsbereiten Antworten im Voraus!
Sonnige Grüße aus dem Allgäu
Ulli
16 Antworten
pulsierende Bremse
ich hab dieses Phänomen schon seit 3 Jahren, tritt sehr sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Vielleicht eine Eigenart des Modelljahrs 2000. In der Werkstatt kann man es sich nicht erklären, andererseits verursachte es über diesen Zeitraum keine weitergehenden Probleme sodass ich es einfach mit Gelassenheit hinnehme (was bei diesem Volvo ohnehin angebracht ist)
sodass ich es einfach mit Gelassenheit hinnehme (was bei diesem Volvo ohnehin angebra
Hallo DraganWi,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Auch mir geht es so, dass mich dieses Phänomen durchaus n i c h t beunruhigt oder ängstigt, zumal es nur selten und ohne jegliche Beeinträchtigung der Bremswirkung auftritt. Nur interessiert es mich als technisch interessierten Fahrer einfach, was da los ist. Wahrscheinlich (hoffentlich) ist es nur eine Klitze-Kleinigkeit, àla Bremsstaub auf dem ABS-Sensor o.ä.
Wo sind denn hier die Elchschrauber??HAAAALLOOOO....
Eine Frage noch an Dich: Warum ist bei Deinem Volvo Gelassenheit angebracht?
Ulli
Hi
Ich habe das auch ab und zu mal in ganz banalen Bremssituationen. Mir scheint es als kommt das tick,tick mehr von hinten. Ich hab mal meinen freundlichen drauf angesprochen aber der hat mich nur ungläubig angeschaut :-). Ich wäre auch froh eine Erklärung dafür zu bekommen.
Wo sind denn die allwissenden schrauber ?.
Gealssenheit
Gelassenheit deshalb, weil die neueren Volvos (und ich zähle den V70 I dazu) im Gegensatz zu den alten heckgetriebenen Modellen nicht mehr die von mir gewohnte und geschätzte Solidität aufweisen (klapperndes Schiebedach weil die Seile ausgeschlagen sind, defekte Klimaanlage, Kunststoffe knirschen etc.) Die guten alten Zeiten sind halt auch bei Volvo vorbei - da ich auch noch einen Volvo 240 habe fällt es mir immer wieder besonders deutlich auf. Aber dieses Phänomen betrifft ja die meisten Hersteller und hängt wohl auch mit der zunehmenden Komplexität des Produktes einerseits und Kostendruck andererseits zusammen.
Ähnliche Themen
Ist mir neulich auch augefallen. Nachdem ich hinten neue Bremssättel habe, mit den alten war das nie, war das wohl ein ABS Einsatz an der Hinterachse. Hatte ich noch nie bemerkt, gibt es aber wohl ...
Hallo zusammen
DAs selbe ich mir heute auch aufgefallen. Hab keine Ahnung was es ist. Aber anhand von meinem Gefühl, würde ich sagen, dass in diesem Zeitpunkt auch die Bremskraft nicht so war wie sonst.
Keine Ahnung woran das liegt
Gruss Raffi
dasselbe hab ich auch. Ist auch nicht reproduzierbar, das einzige Auffällige ist, dass es meist bei einer leichten Bremsung passiert, also so gemütlich bei 50kmh leicht auf eine Ampel zu bremsend.
genau so ist es auch bei mir
Beim V70 wird auch die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse über das ABS gemacht. D. h. es gibt Regeleingriffe der ABS-Ventile auch weit unterhalb des ABS-Regelbereiches. Das war bei meinem alten V70-1 auch gelegentlich zu hören und auch im Pedal zu spüren. Wenn man jetzt an der Bremsanlage mechanische Änderungen vornimmt (neue Beläge oder auch die erwähnten neuen Sättel), kann es sein, dass das Einfluss auf die rein hydraulische Bremskraftverteilung hat und damit die Funktion über das ABS häufiger aktiv wird. Wahrscheinlich kommt noch dazu, dass das in den individuellen Fahrzeugen unterschiedlich stark spürbar ist und auch die Fahrer individuell empfindlich sind. Das ganze ist dann jedenfalls ein Feature und kein Bug.
Gruß
Jörg
hi an alle,
habe seit geraumer Zeit ähnliche Probleme. Treten in letzter Zeit aber häufiger auf. Zudem rattert dann und wann vollkommen willenlos das ABS und die TRACS- und ABS-Leuchten gehen an. Mittlerweile ist auch klar, dess ein Radsensor hinten defekt ist, der wird bald ausgetauscht. Ich denke die Probleme mit dem leicht pulsierenden Bremspedal hängen auch irgendwie damit zusammen. Melde mich nochmal wenn der Radsensor getauscht ist. Ich hoffe dann ist alles wieder in Ordnung!
Viele Grüße
v70ralf
Ich habe das Problem ca. 2 Jahre lang in meinem 850er GLT von 93 gehabt.
Die in der Vertragswerkstatt konnten mir nur ein lapidares:
ABS Steuergerät kaputt, datt kost teuer Geldo.
hinschmeissen.
Bin dann mal zu einem Volvo Meister gefahren der nun ne eigene freie Werkstatt aufgemacht hat.
Der hat es blitzschnell auf einen defekten ABS Sensor am linken Vorderrad eingegrenzt.
Sensor ausgetauscht, seitdem nie wieder Probleme.
So,
Radsensoren hinten wurden erneuert.
Ergebnis: Problem besteht weiterhin!!!!
Fehlercode 314 u. 324
"Der freundliche..." tippt jetzt auf das Steuergerät.
Über den Preis hat er sich noch nicht ausgelassen.
Habe hier im Forum irgendwo mal gelesen, dass Leute ihr Steuergerät nach USA zur Reparatur geschickt haben. Weiss leider nicht mehr wo das stand.
Fehler tritt am ehesten bei höheren Aussentemperaturen (> 25°C) und trockener Luft auf.
Bei feuchtem, kühlerem Wetter (~10°C) dauert es deutlich länger bis es zu den oben beschriebenen Symptomen kommt.
Falls jemand Erfahrung mit neuen oder reparierten Steuergeräten hat, bitte melden.
Viele Grüße,
v70ralf
Mir wurde das "Problem" als völlig harmlose Eigenart und bekannt für V70I wie folgt vom Freundlichen erklärt:
Ähnlich wie beim ABS-Rattern wird automatisch beim (meist leichten) Bremsen die Bremslastverteilung zwischen Hinter- und Vorderachse geregelt. Das ist dann als dieses "Rattern" sowohl zu hören als auch im Fuß am Bremspedal zu spüren.
Habe ich seit Jahren und man gewöhnt sich dran!
Grüße an alle Volvis
Selbstständiger Volvo Meister
Der Kollege "Geordi" möchte mir doch bitte mitteilen, wo sich dieser Volvo Meister selbstständig gemcht het. Solche Leute sind Gold Wert. Vielleicht ist es in meiner Nähe und ich kann mein Auto zu einem günstigeren Fachmann fahren.