Pümpe düse elemente austauschen, wer kennt sich aus

Audi A4 B7/8E

hallo an alle,

habe ein Problem, den glaube ich einige von euch auch haben, was auch sehr intensive hier bei Motor talk diskutiert wurde, aber leider ohne Erfolgs Konzept

ich schildere erst mal mein Problem:

mein Auto Audi a4 8e 1.9 tdi bj 2001 MKZ – AWX ca. 160 tkm gelaufen.
seit 4 Wochen zittert mein Auto im Leerlauf, Drehzahlmesser ist aber immer konstant, und komisch auch nur wenn der Motor warm wird, vorher läuft alles bestens.

war vorgestern bei Audi, sie haben mir gesagt das eine Düse nicht richtig funktioniert, (sporadisch)oder ein Fehler Verkabelung der düsen Elemente sein könnte, kosten Faktor ca. 400 Euro.

habe gestern die Kabel (53 Euro) der pumpe düse Elemente getauscht, leider kein Erfolg immer noch am zittern.
habe mir für Dienstag einen Termin bei Audi geben lassen, werde mein Auto dort reparieren lassen

ABER ich bin mir ziemlich sicher, dass Audi mich anrufen wird und sagen wird das alle vier düsen ausgetauscht werden müssen, habe mir sagen lassen das sie das gerne tun. kosten Faktor 1600 Euro, leider habe ich das Geld nicht über.

nun meine Frage,
wer kann mir sagen wo ich günstiger an die Pumpe düse Elemente dran komme?

und eine frage zum Ausbau der Elemente, wie baue ich die Pumpe düse Elemente aus?

vielen Dank vorerst mal.

18 Antworten

erst mal ein, na wie geht es euch.
der freundliche hat seit Montag mein Auto, und heute habe ich einen Anruf bekommen.
sie sagten heute morgen das es wohl die PD kabeln sein müssten, er meine aber den ganzen Kabelstrang, der mit hinter dem Motor her läuft. kosten Faktor ca. 400 Euro mit austausch.

ich habe denn gesagt das ich die kabeln unter dem Ventil decken bereits schon getauscht habe. darauf hin hat man die Kabel noch mal geprüft, und sehe her sie sind doch okay, also wird weiter gesucht.

sie sagten mir das die PDE alle noch im Toleranzen laufen, aber das Zylinder 3 und 4 zwar im grünen Bereich sind, halt aber im oberen Toleranzen laufen. was immer er damit meint?

er schließt das ZMS aus, er meinte der wagen läuft zu unruhig, es sei wohl normal, dass das Fahrzeug
bei defektem ZMS zwar unruhig läuft, aber nicht so wie meiner, es ist fast schon unangenehm drin zu sitzen im leer lauf.

er hat mir so einiges erzählt habe aber leider sehr wenig verstanden, naja er möchte morgen weitere Test durchführen also muss der wagen noch ein tag dort bleiben. ich glaube das wird teuer so ein sch....

lg

habe heute mein auto abgehot aus der werkstatt, es soll das ZMS defekt sein.

sie wollen 1800 euro mit einbauen...?

was alles sollte ich am besten mit wechselen..? die kuplung doch bestimmt auch oder.?
auf was sollte ich noch achten.?

lg tasin

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


habe heute mein auto abgehot aus der werkstatt, es soll das ZMS defekt sein.

sie wollen 1800 euro mit einbauen...?

was alles sollte ich am besten mit wechselen..? die kuplung doch bestimmt auch oder.?
auf was sollte ich noch achten.?

lg tasin

...dacht ich mir doch das das ZMS defekt is.

Wenn dann natürlich gleich die Kupplung mit erneuern lassen, is ja einmal zerlegt, da wärs Schwachsinn die alte Kupplung drin zu lassen.

Mein Tip: Fahr in ne freie Werkstatt, is sicher um Welten günstiger.

hallo, leute hier eine adresse für gebrauchteteile mit 1 jahr garantie und für wenig geld!

www.shpc.de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen