Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


...
Ja letzte Woche hat die Autobild noch geschrieben wie viel der Meriva doch verbrauchen würde. Vergleichen ihn allen Ernstes mit den kleinen A1.
Und jetzt sieht man schön wie der angebliche "Wunder" TSI wie ein Loch im Roomster säuft.

Das die E-Klasse fast so sparsam ist wie der A1 ist auch überraschend.
Die VW Motoren muss man zugeben sind bei normalen Tempo sparsam aber bei Vollgas nicht mehr.

Die Aussage mit dem Lärm konnte ja auch nur bei einem Opel kommen in der Autobild.

Naja, die Motoren sind eben inzwischen dank der CO2-Besteuerung auf den unrealistischen Norm-Verbrauchszyklus getrimmt. Die einen mehr die anderen weniger. Und dann kommt eben auch ein auf Leistung getrimmter BMW auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,x l

In der aktuellen autoBILD-Zeitung diesmal ein voller Erfolg für den Meriva im Design-Check:
PLATZ 4 bei der Konkurrenz! 😛

Durchgestylte Grüsse
SF

...schon gelesen?
Meriva NEU vs Zafira ALT

Tja, wenn man dann noch einen Zafira-A daneben stellt, kaum 3 cm länger, fragt sich der Laie um so mehr wo's beim Meriva-B geblieben ist...(!)
Übelst blöd bei allen Zafira-Generationen (für mich/Große), die unnötig stark eingeschränkte Längsverstellung des Fahrersitz !

Ähnliche Themen

es war einmal ein Meriva-blog
... und tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


es war einmal ein Meriva-blog
... und tschüss.

Tja grosse Trauer umgibt mich da nicht....😉

joaar, kam dann zwar überraschend aber was soll's...
ist ja noch der astra- ("Das Opel Entwickler-Tagebuch", ziemlich dämlich/sperriger Titel !) und ampera-blog da.

Es hat zwar eigentlich nichts direkt mit dem Meriva B zu tun .....

Aber das Opel Magazin gibt es jetzt als App für das iPad, iMag genannt. Hab's mir runtergeladen und werd es mir die nächsten Tag zu Gemüte führen.

Zu finden kostenlos im .... App Store natürlich.

Vorschau:
Nächste ams am 24. März mit Kaufberatung Meriva B

Kommt für mich zwar zu spät, aber...

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andisein


... Nächste ams am 24. März mit Kaufberatung Meriva B...

Steht nix erhebendes drin.

Hat der Praktikant geschrieben und nach alter Guttenberger Sitte die Prospekte kopiert.

Einzig die Testverbräuche sind interessant. Aber woher sind die?

Benziner 100PS: 8,5; 120PS: 8,6; 140PS: 8,8

Diesel 95PS: 6,4; 100PS: 7,9; 110PS: 6,8; 130PS: 6,9

Gruß
SF

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

Original geschrieben von andisein


... Nächste ams am 24. März mit Kaufberatung Meriva B...
...
Einzig die Testverbräuche sind interessant. Aber woher sind die?
Benziner 100PS: 8,5; 120PS: 8,6; 140PS: 8,8
Diesel 95PS: 6,4; 100PS: 7,9; 110PS: 6,8; 130PS: 6,9

Gruß
SF

E10 😁

VG Andreas

P.S.:der Vollständigkeit halber:

1.4, 100 PS
+ niedrige Kosten
+ spontanes Ansprechen
- müde Fahrleistungen
- brummiges Laufgeräusch Testverbrauch 8,5 l/100 km

1.4 Ecoflex, 120 PS
+ ordentliche Elastizität
+ niedriges Geräuschniveau
- lange Übersetzung
- wenig drehfreudig Testverbrauch 8,6 l/100 km

1.4 Turbo, 140 PS
+ gute Fahrleistunge
+ hohe Durchzugskraft
+ moderater Aufpreis
- wenig drehfreudig Testverbrauch 8,8 l/100 km

1.3 CDTi Ecoflex, 95 PS
+ geringer Verbrauch
- Anfahrschwäche
- zähe Leistungsentfaltung
- lange Getriebeübersetzung Testverbrauch 6,4 l/100 km

1.7 CDTi, 100 PS
+ sanftes Automatikgetriebe
- hoher Verbrauch
- hohes Geräuschniveau
- zähe Leistungsentfaltung Testverbrauch 7,9 l/100 km

1.7 CDTi, 110 PS
+ spontanes Ansprechverhalten
+ gute Fahrleistungen
+ kultivierter Motorlauf
+ niedriger Verbrauch Testverbrauch 6,8 l/100 km

1.7 CDTi, 130 PS
+ kräftiger Durchzug
+ sehr gute Fahrleistungen
+ niedriger Verbrauch
- hoher Anschaffungspreis Testverbrauch 6,9 l/100 km

ams Kaufberatung:

Opel Meriva 1.7 CDTi 110 PS 19.500 €
Design Edition + 2.470 €
Design Paket Style + 600 €
Ergonomiesitze + 685 €
el. Fensterheber hinten + 250 €
Klimaautomatik + 470 €
Dritte Kopfstütze + 50 €
Parkpilot + 520 €
Mobiltelefonvorbereitung + 300 €

Summe 24.845 €

Iich habe bei meinem 1.4 120 Ps noch nie 8.6 Liter verbraucht. Möchte mal wissen wie die testen.

Zitat:

Original geschrieben von macdriver


Ich habe bei meinem 1.4 120 Ps noch nie 8.6 Liter verbraucht. Möchte mal wissen wie die testen.

Wir auch nicht ,nicht mal im Chiemgau im Urlaub,aber "AMS" das sagt wohl alles...spare mir denn auch hier weitere Kommentare.

Die Testverbräuche sind ja keine Alltagswerte, sondern eben bei Tests entstanden, wo ja auch Elastizitätswerte und Beschleunigungen ermittelt wurden. Die Relation der Modelle zueinander scheint aber in etwa zu stimmen.

Verbrauch unseres 10 Tage alten Meriva 1.7 cdti 110 PS beim ersten Tanken nach BC 6.2 Liter, nachgerechnet 6.0 Liter, lt. BC Tendenz fallend.

Viele Grüße

Moin,
hier mal ein sehr detaillierter Testbericht. Da hat sich endlich mal jemand die Mühe gemacht, das Auto wirklich auszuchecken anstatt einfach abzutippen. Entsprechend positiv ist das Fazit. Noch dazu hat man einen genialen Titel gefunden 🙂

DEUTSCHER.TÜRENWAGEN.MEISTER

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen