Publikationen von Meriva B-Tests

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

in auto-motor-und-sport Heft 18/2010 ist ein Vergleichsttest zwischen:

Citroen C3 Picasso (120 PS)
Kia Venga (125 PS)
Opel Meriva (120 PS)
Renault Grand Modus (100 PS)
Skoda Roomster (105 PS)

Beste Antwort im Thema

In ams 1/2015 ist ein Vergleichstest zwischen dem Meriva mit 140 PS und dem BMW Active Tourer 218i mit 136 PS.
Fazit ist, dass die Preisdifferenz der Grundpreise von gut 5000 € das sportliche Fahrvergnügen nicht wett machen kann.
Messbare Unterschiede:
22 kg mehr Leergewicht aber auch 73 kg mehr Zuladung für den Meriva
30 cm flacherer BMW.
Fahrzeugbreite mit/ohne Spiegel: 2038/1800 mm BMW, 1994/1812 mm Opel
Kofferraumvolumen: 468/1510 l BMW zu 400/1500 l Opel, wobei die Quadermasse beim Meriva besser sind.
Innenbreite hinten ist der Active Tourer 60 mm breiter und hat 35 mm hinten mehr Innenhöhe. Auch der Normsitzraum ist 75 mm größer.
Beim Testverbrauch gibt es eine Differenzvon 0,7 l zu Gunsten des BMW. Bei der Eco-Runde sind es 0,9 l und bei sportlicher Fahrweise 2,2 l.
1,3 Sekunden ist der BMW schneller auf 100 km/h. Eine knappe Sekunde auch in der Elastizität.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat hat man für den Meriva 8 € bei 15.000 km/Jahr bzw 25 bei 30.000 mehr ermittelt.

Frohe Weihnachten, Andreas

216 weitere Antworten
216 Antworten

Die beiden roten Weihnachtsmänner gefallen mir aber gut 🙂!

Schön zu hören das er so gut abschneidet. Spiegelt sich ja demenstprechend in den Verkaufszahlen wieder...

Also: Viel Spaß und Glück Euch allen noch mit Euren Weihnachtsmännern 😉!

In der aktuellen Autobild wird der Meriva 1.4 Turbo 120 PS mit dem 110 PS Diesel verglichen. Was mich an diesem Vergleich entsetzt ist der angebliche Lärm im Fahrzeuginneren( bei beiden Motoren) bei Tempo 180 km/h. Man kann sich angeblich kaum mit seinem Beifahrer unterhalten. Ich bin mit meinem Meriva 120 PS" laut Tacho" 210 km/h gefahren und konnte mich mit meiner Frau noch problemlos unterhalten. Es ist immer wieder traurig wie Autobild Opel wieder in ein negatives Bild rücken will.
Wie es aussieht ist diese Zeitung meiner Meinung nach von VW gesponsert.

Zitat:

Original geschrieben von macdriver


In der aktuellen Autobild wird der Meriva 1.4 Turbo 120 PS mit dem 110 PS Diesel verglichen. Was mich an diesem Vergleich entsetzt ist der angebliche Lärm im Fahrzeuginneren( bei beiden Motoren) bei Tempo 180 km/h. Man kann sich angeblich kaum mit seinem Beifahrer unterhalten. Ich bin mit meinem Meriva 120 PS" laut Tacho" 210 km/h gefahren und konnte mich mit meiner Frau noch problemlos unterhalten. Es ist immer wieder traurig wie Autobild Opel wieder in ein negatives Bild rücken will.
Wie es aussieht ist diese Zeitung meiner Meinung nach von VW gesponsert.

Dem kann ich voll beiplichten wir waren auch erstaunt wie leise der Motor selbst bei Highspeed jenseits der 200 noch war.

Ich habe es erst nicht geglaubt erst als ich auf den Tacho sah war ich überzeugt.

Man konnte sich problemlos unterhalten und keiner musste die Stimme anheben.

Auf Autobild gebe ich gar nichts mehr,jeder der den Wagen selbst mal gefahren hat wird es feststellen das hier nur mal wieder

kappes geschrieben wurde.

Schade das nicht ein bisschen mehr neutalität in diesen Magazinen herscht.🙄

Es geht halt nichts über eigene Erfahrungen,schreiben kann man viel und auch sehr viel Blödsinn wie man hier wieder sieht.

Richtig, dem bleibt nichts hinzuzufügen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von macdriver


In der aktuellen Autobild wird der Meriva 1.4 Turbo 120 PS mit dem 110 PS Diesel verglichen....

Hab's grad gelesen, und ich bin zufrieden denn!!!:

ES IST EINE BILDZEITUNG - da kann man nur zwischen den Zeile lesen.

BILD DIR DEINE MEINUNG - sagen die doch selbst.

ALSO:

Der Meriva (Benziner) ist hier der MINIVAN, mit wahrscheinlich der größten Stirnfläche und schlägt mit seinem kleinen Turbomaschinchen bei 180 alle kraftstrozenden und kleinpremium Modelle.

Der Diesel schlägt sich auch nicht schlecht.

Die Subjektivität des Berichts sieht man doch schon am Unterschlagen der Geräuschmesswerte.

In Teil zwei kommt erst die Konkurenz, mit Roomster und Sharan.

Mein Tip: Meriva zwischen den beiden.

Also, eigentlich bin ich froh, dass BILD Opel nicht ernst nimmt, denn mir geht's so ähnlich: Ich habe BILD noch nie ernstgenommen, außer bei der Gefahr das Volk zu verblöden.

Gruß
SF

Kurzer, 2-spaltig, bescheidener Test des 1.7er, 110 PS, i.d. aktuellen "AUTO STRASSENVERKEHR", Heft 4, 19.1.
(6.8 zu 8.9 l/100km ist deren Verbr.-Vgl. zum 140-PS-Benziner). Und dazu:
"Ausgewogene Mischung aus guten Fahrleistungen + niedrigem Verbrauch"

Naja, wenn Leistung richtig abgefordert, mag das noch gehen, ansonsten aber bitte unter 6 Litern !

Hier noch ein toller Link (von flex-didi aufgestöbert).
Sehenswert, allein wegen der Fotos.

Meriva B auf spanisch

Viva Èspania
SF

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


Viva Èspania

Was ist das denn für eine Sprache? 🙂

Zitat:

...Was ist das denn für eine Sprache?

Stimmt.

So viel Zeit (Grips) muss sein...🙄

España

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

...Was ist das denn für eine Sprache?

Stimmt.
So viel Zeit (Grips) muss sein...🙄
España

....konzentriert euch doch lieber auf das Wesentliche.Dieses Bild gefällt uns doch am besten,nicht wahr?

http://www.km77.com/.../...la_infantil-5_puertas-201004080201.html?...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

Original geschrieben von macdriver


In der aktuellen Autobild wird der Meriva 1.4 Turbo 120 PS mit dem 110 PS Diesel verglichen....
...
In Teil zwei kommt erst die Konkurenz, mit Roomster und Sharan.
Mein Tip: Meriva zwischen den beiden.

Gruß
SF

.nö,Meri ist besser !

Fazit bei 180 km/h:

-der 1,4 EF war sparsamster Benziner im Testfeld

-der Diesel musste sich nur einem Möchte-gern-Premium-Winzling und einer doppelt so teuren (zugegeben schönen) Limusine geschlagen geben.

Beachtlich finde ich dieses Ergebnis vor allem angesichts der (vantypischen) großen Frontfläche des Meri.

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

...Was ist das denn für eine Sprache?

Stimmt.
So viel Zeit (Grips) muss sein...🙄
España
Yo soy español...

Naja, gut. Ich bin nicht spanisch, aber immerhin lerne ich es 😉!

Me gusta!

Que tengas un buen dia 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von 123qp



Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


...
In Teil zwei kommt erst die Konkurenz, mit Roomster und Sharan.
Mein Tip: Meriva zwischen den beiden.

Gruß
SF

.nö,Meri ist besser !
Fazit bei 180 km/h:
-der 1,4 EF war sparsamster Benziner im Testfeld
-der Diesel musste sich nur einem Möchte-gern-Premium-Winzling und einer doppelt so teuren (zugegeben schönen) Limusine geschlagen geben.
Beachtlich finde ich dieses Ergebnis vor allem angesichts der (vantypischen) großen Frontfläche des Meri.

Ja letzte Woche hat die Autobild noch geschrieben wie viel der Meriva doch verbrauchen würde. Vergleichen ihn allen Ernstes mit den kleinen A1.

Und jetzt sieht man schön wie der angebliche "Wunder" TSI wie ein Loch im Roomster säuft.

Das die E-Klasse fast so sparsam ist wie der A1 ist auch überraschend.
Die VW Motoren muss man zugeben sind bei normalen Tempo sparsam aber bei Vollgas nicht mehr.

Die Aussage mit dem Lärm konnte ja auch nur bei einem Opel kommen in der Autobild.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Und jetzt sieht man schön wie der angebliche "Wunder" TSI wie ein Loch im Roomster säuft.

Ja, das fande ich auch sehr erschreckend. Der schwerere und größere Meri verbraucht mit mehr Leistung und weniger aufwendigem Motor weniger Sprit (~5l bei 180km/h).

Und letzte Woche war die Berichterstattung noch so, dass der Meriva ja schon zu viel verbrauchen würde.

Tja, Marketing ist das eine, die Praxis etwas ganz anderes !..;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen