Prüfer nicht so streng? (Führerschein)

Kann es sein das manche Prüfer bei Dingen wie die folgende nicht so streng sind und manche Dinge übersehen: z.B. das man beim Überholen nicht wieder einzublinken braucht. Oder kein blinken beim anfahren von den grundfahraufgaben. Fahrlehrer sagt das

Danke

23 Antworten

braucht bloß mal ein Prüfer krank zu sein, dann kommt ein anderer. Und ob die sich alle so toll kennen, dass die sich die FS "nur so zuschieben", bezweifle ich mal.
Tipp an den TE: halte dich an das, was man dir in einer gescheiten Fahrschulausbildung beigebracht hat. Am besten auch nach der Prüfung 😉

Zitat:

@Jeshuar34 schrieb am 12. Juni 2021 um 09:40:15 Uhr:


... z.B. das man beim Überholen nicht wieder einzublinken braucht. Oder kein blinken beim anfahren von den grundfahraufgaben. Fahrlehrer sagt das

Was aber soll das bringen wenn der Fahrlehrer das sagt?
Ich ärgere mich über die Nicht-Blinker-Fahrer, denn mit der Anzeige des Fahrspurwechsels kann ich schon mal kalkulieren ob ich selber noch überhole oder lieber nicht, ob ich das Gas wegnehme, um ein Überholen zu ermöglichen, ob ich bremse, da der vor mir abbiegen möchte, usw usw.
Ich kann nur ermutigen immer, immer, immer den Blinker zu benutzen wie gelernt, dann wird das internalisiert und man denkt gar nicht darüber nach und macht es automatisch.
Das kann viele Situationen erleichtern, oder sogar Gefahr abwenden.
Was ist denn so schwer an der Blinkerbetätigung?

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. Juni 2021 um 10:08:09 Uhr:


Man sollte aber nach bestandener Prüfung nicht vergessen, dass man das Blinken auch gelernt hat 😁.

Blinken? ?

Hilf mir mal auf die Sprünge bitte

Beim ein- und ausscheren immer Blinken. Beim Abbiegen so oder so. Und nicht erst mit dem Lenkeinschlag blinken sondern wenns geht paar Sekunden vorher. Grundsätzlich besser einmal zu viel geblinkt wie gar nicht.

Ähnliche Themen

Tsja, der TE ist schon wieder bin Board gegangen.

War wohl nix. 😁

Zitat:

@Haasinger schrieb am 12. Juni 2021 um 13:15:07 Uhr:



Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 12. Juni 2021 um 13:08:41 Uhr:


Wenn die Fahrlehrer lange genug dabei sind kennen die ihre Prüfer.

Vor dem Chef unserer größten Fahrschule haben die Prüfer Angst. Wenn der sagt bestanden, dann sagte der Prüfer auch

Bist du bei den Prüfungsfahrten immer live dabei oder wird das am Stammtisch erzählt?

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 12. Juni 2021 um 14:52:16 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 12. Juni 2021 um 13:15:07 Uhr:



Vor dem Chef unserer größten Fahrschule haben die Prüfer Angst. Wenn der sagt bestanden, dann sagte der Prüfer auch

Bist du bei den Prüfungsfahrten immer live dabei oder wird das am Stammtisch erzählt?

Na hör mal, wenn`s der Schwager vom Nachbarn des Arbeitskollegen erzählt hat, wird es wohl stimmen!

Stimmt,ist ja quasi aus erster Hand.

Beim Wiedereinscheren nach rechts kann/soll auf das Blinken nach rechts verzichtet werden, wenn das zu Missverständnissen führen kann, z.B. weil an dieser Stelle gerade eine Einmündung von rechts ist.

Bei den anderen Antworten hat wohl keiner berücksichtigt, dass du die Klasse A machst. Hier muss bei den Grundfahraufgaben nur beim Anfahren vom Fahrbahnrand geblinkt werden, aber nicht nach jedem Halten und erneutem Anfahren. Nach der Grundfahraufgabe "Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung" ist es kein Anfahren vom Fahrbahnrand, ebenso wenig wie das jeweilige Anfahren beim "Stop and Go". Das hat nichts damit zu tun, dass der Prüfer nicht so streng ist, sondern es steht so ausdrücklich in der Prüfungsrichtlinie.

In allen anderen Fällen, in denen geblinkt werden muss, sollte man das natürlich auch tun. Wenn man es ein mal vergisst, fällt man deswegen alleine aber nicht durch.

Hör lieber auf deinen echten Fahrlehrer als auf die MT-Fahrlehrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen