Projektionslinsen vom Xenonscheinwefer reinigen
Hallo!
Als mein 211er gestern neben einem jüngeren Fahrzeug mit Linsenscheinwerfern stand, war ich erstaunt, wie milchig-beschlagen die Projektionslinsen doch sind.
Vor einiger Zeit hatte ich hier mal gelesen, daß jemand die Linsen gereinigt hat.
Daher meine Frage: Wie funktioniert das genau? Welches Werkzeug brauche ich? Was gibt es zu beachten?
Gruss,
Adam
Beste Antwort im Thema
Also ich war auch der Meinung den Projektor verchromen zu lassen und gut ist. Die Antwort von einigen die das machen würden war, der Chrom schluckt das Licht. Deshalb werden die Teile mit Silber bedampft, weshalb die Fläche auch so empfindlich ist. Chrome würde nicht Schwarz werden und verbrennen. Dieser ließe sich wieder aufpolieren und gut ist. Bei dem Silber ist es allerdings ganz anders.
Gestern habe ich den Hersteller Hella angeschrieben ob Sie eine andere Lösung anbieten können, als den kompletten Austausch der Scheinwerfer. Ob es möglich ist den Einsatz Hella E55 mir oder uns anzubieten. Denn ich sehe es nicht ein eine komplette Kuh zu kaufen, wenn ich ein Glas Milch haben möchte. Auch aus dem Aspekt von Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Von daher bin ich mal gespannt ob Sie antworten und wenn ja, was Sie schreiben.
135 Antworten
Neue Scheinwerfer von Hella ok? Sind die für den Ersatz von Xenons mit Kurvenlicht zu empfehlen?
Ich wollt rechts einen Hella reinmachen und links original MB. Das sollt wohl ohne Probleme gehen, oder?
Gruß
Stequ
geht ohne Probleme hatte ich genau andersherum auch 5 Monate.
Die Original MB, sind ja auch Hella
Aber ich hatte nicht lange Freude, weil die Ausleuchtung und das Licht des neuen Scheinwerfers doch wesentlich besser war und wollte dann auch einen 2ten neuen ;-)
Ne, der 2. kommt über Teilkasko auch neu. Sonst seh ich das genauso. Nach 190 TSD km wird der alte Scheinwerfer sicherlich merkbar gelitten haben.
Gruß
Stequ
Optisch von außen sehen beide noch fast wie neu aus. Allerdings Nachts bei Regen wird es doch trotz der Silverstar recht finster.
Oh, hast Du nen bösen Steinschlag am Scheinwerfer gehabt,?
Welch Schlem der da was böses denkt!
Ähnliche Themen
Ja , leider nur in einem. Man soll es ja nicht übertreiben .
Habe da auch kein schlechtes Gewissen. Brauchte die TK bis dato wirklich nur selten. Nach fünf Jahren Mercedesbesitz eine neue Scheibe, einen Wildunfall und jetzt einen Scheinwerfer. Das geht noch.
Gruß
Stequ
Hallo das ist ein Interessantes Tema
Kann ich über die Teilkasko meinen mit Steinschläge übersäten Scheinwerfer melden?
Was muss ich der Versicherung erzählen das Sie das übernehmen?
Gruß Mattes70
Ja ne is klar. Nur zur Klarstellung: meiner hat wirklich einen Schlag bekommen.
Gruß
Stequ
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 15. November 2015 um 19:06:44 Uhr:
Oh, hast Du nen bösen Steinschlag am Scheinwerfer gehabt,?
Welch Schlem der da was böses denkt!
Also hier wird immer ein Thema drauß gemacht . Für was bezahlt man denn eine Versicherung. Wenn man einen Schaden hat lässt man es über die Teilkasko abwickeln. Aber scheinbar bezahlst du ja auch selbst deine Windschutzscheibe bei einem Steinschlag selbst .
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 15. November 2015 um 20:26:48 Uhr:
Hallo das ist ein Interessantes Tema
Kann ich über die Teilkasko meinen mit Steinschläge übersäten Scheinwerfer melden?
Was muss ich der Versicherung erzählen das Sie das übernehmen?
Gruß Mattes70
Steinschlag ist nur, wenn die Streuscheibe ein Loch oder Riss hat. Wenn da nur kleine abplatzen von Kunststoff sind, dann gibt es nix von der Versicherung.
ok. ich hatte mal einen Audi A6 Allroad BJ.2001 da haben die Scheinwerfer außen Grünspan angesetzt.
Da bin ich zu Audi nach Koblenz geahren die haben sich das angeschaut und mir anschlißend eine Schadensnummer gegeben die ich bei meiner Versicherung eingereicht habe.Es wurde anstandslos übernommen.Ps.Audi hat bilder der Versicherung geschickt.
Gruß Mattes70
Ein Loch in die Lexanscheiben unserer Scheinwerfer zu bekommen, ist mit normal üblichem Steinschlag fast unmöglich.
Kratzer ja, aber Durchschläge nein eher nicht.
Daher der Gedanke, aber eben nur ein Gedanke. Und die sind ja frei bei uns.
Eine Versicherung ist dazu da, einen Schaden, welcher klar definiert ist, jemandem dritten zu ersetzen oder selbst ersetzt zu bekommen.
Ein blinder oder verkratzter nicht mehr schöner Scheinwerfer gehört eben nicht dazu. Das alles kostet die Allgemeinheit viel Geld. Denn ein jeder ersetzt seinen bezahlten Schaden nicht mit seinen Beiträgen, sondern durch die der Gemeinschaft. Man könnte in solchen Fällen von Betrug sprechen.
Noch etwas ganz wichtiges, ich bezichtige hier niemanden des Betrugs, man sollte jedoch mal drüber Nachdenken.
Sagt mal kann man eine Xenonscheinwerfer auch im nichtverbauten Zustand auf Funktionalität testen?
Einen Scheinwerfer nur mal zur Probe einbauen ist ja ein ganz schöner Akt. Jetzt habe ich ja einen Neuen günstig erworben und würde den aber ganz gern vor dem Einbau beim Freundlichen mal testen (ob alle elektrischen Verstellmöglichkeiten funktionieren). Geht so was?
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 20. November 2015 um 07:15:27 Uhr:
Sagt mal kann man eine Xenonscheinwerfer auch im nichtverbauten Zustand auf Funktionalität testen?Einen Scheinwerfer nur mal zur Probe einbauen ist ja ein ganz schöner Akt. Jetzt habe ich ja einen Neuen günstig erworben und würde den aber ganz gern vor dem Einbau beim Freundlichen mal testen (ob alle elektrischen Verstellmöglichkeiten funktionieren). Geht so was?
Gruß
Stequ
Hallo,
das kommt drauf an.
Wenn Du Intelligent Light und Kurvenlicht und soweiter hast, brauchst Du ein paar signale um das zu simulieren.
Wenn Du Dir ein Verlängerungskabel gebaut hast, könnte man das evtl an den Stecker vom Mercedes anklemmen.
Ingesammt gesehen ist es möglich, aber auch nicht ganz ohne Aufwand.
Gruss
W.
Kurvenlicht habe ich. ich muß heute mal kucken ob die verbauten Kabel zum Umstecken reichen.
Kann man das Kurvenlicht auch justieren? Es hat den Anschein wenn ich in den Scheinwerfer reinsehe, daß das Zahnrad auf der Schnecke für das Kurvenlicht ganz außen am Anschlag ist. So sieht auch der Projektor aus, zeigt ganz nach außen.
Na muß mal kucken. Ist schon Mist wenn man sparen will.
Gruß
Stequ
Kann man die unter dem Scheinwerfer verschraubten Steuergeräte einfach an einen anderen Scheinwerfer umbauen oder gibt es Schwierigkeiten bei Demontage und Montage?
Gruß
Stequ