Projekt HMS

Mercedes W201 190er

Codename: "Dem Sing-Sang ein Ende"

Vorletzter Urlaubstag - Spontankauf - Ein Schächtelchen Teile

98 Antworten

ahso, und wenn man keine arme wie ein gorilla hat, ist ein kräftiger druckluftSCHRAUBER seeehr von vorteil!
die 12 oder 16 locktide gesicherten schrauben rausdrehen, und danach wieder die neuen reindrehen geht mächtig in die arme.

Gut, dass ich um die Infos schlauer bin, sons hätt ich wahrscheinlich aufgehört bevor's überhaupt richtig losgehen hätte können....

Danke

MfG
Amelll^^

dafür sind wir ja da!

Hi Alex,
auch auf die Gefahr hin es überlesen zu haben, aber welche Größe hat denn Dein Abzieher gehabt? Den muss ich mir noch bestellen. Hab tolle Angebote von Nexus bekommen.
Dankeschön!

Ähnliche Themen

Super beitrag,danke.Werde morgen mit zerlegen beginnen,ausgebaut habe ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Die Flanschmutter ist nun gespannt, die angestellte Lagerung mit dem richtigen Reibwert für "nichtgelaufene" Wälzlager vorgespannt und die Losdrehsicherung der Mutter "eingeschlagen".

Das muss jetzt da rein! - los gehts

Moin

Kannst du mal bitte das mit der Mutter und Lagerung genauer beschreiben? Ein Fehler 2-te mal will ich irgendwie nicht machen... :-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pioner17


Moin

Kannst du mal bitte das mit der Mutter und Lagerung genauer beschreiben? Ein Fehler 2-te mal will ich irgendwie nicht machen... :-)

mfg

Mist! Jetzt fragt doch einer genau nach! 😉

Ich habe keine Meßuhr zur Reibwertmessung verwendet.

Sondern mir eingebildet...dass ich es aus dem "Handgelenk" einstelle.

Wenn man es genau haben will...sollte man eine Meßuhr verwenden, bzw. das ungespannte Diff zu jemandem bringen, der das einstellen kann.

Ich bin noch keine 1000 KM mit dem überholten HMS gefahren...kann also keine Aussage zur Langlebigkeit machen.

Die Restlaufleistung des Einsacht wird aber sicherlich keine 50TKM mehr betragen.

Dennoch, ich bleibe dabei, einer der besten Reparaturen, die ich jeh begangen habe.

Hoffe das hilft dennoch!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Mist! Jetzt fragt doch einer genau nach! 😉.........

Hi

Meßuhr müsste ich mir auch leider nur einbilden... :-)
Alles zusammen gebastelt aber nix mit SAE 90 da, werde erst morgen früh holen und dann die Geschichte vielleicht hinter mir bringen. Melde mich hier auf jedem fall.

mfg Viktor

Also kann man die seitlichen Simmerringe wechseln ohne vorne zu öffnen und die Innereien auszubauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen