Projekt HMS
Codename: "Dem Sing-Sang ein Ende"
Vorletzter Urlaubstag - Spontankauf - Ein Schächtelchen Teile
98 Antworten
...ich kämpfe mit der Ungeduldigkeit...die erste Probefahrt kann ich kaum erwarten.
Soweit alles mit vorgeschriebenen Drehmomenten installiert...und die Rücksitzbank ist auch wieder an ihrem Platz.
...so Abgasanlage wieder installiert.
In meinem Alter lässt das Gedächtnis schonmal nach 😉, also markieren wir wegen der Sicherheit jede bereits mit 70NM angezogene Schraube der Antriebswellen in original 512 Almandinrot-Metallic 🙂
Fertig! Knapp 24 Stunden später inkl. 8 Stunden Schlaf...ist das Diff überholt und wieder eingebaut.
Es kann also losgehen...ab auf die Straße, es ist Freitag...kurz nach 17 Uhr.
Der H A M M E R!
Das war noch NIEE da!
Ich fahre die ersten 100km OHNE Radio...Landstraße, Autobahn...lausche bei verschiedenen Drehzahlen...und verschiedenen Geschwindigkeiten...und lausche...NICHTS!
Der Schubbetrieb ist absolut ruhig, auch der Lastwechsel ist perfekt. Es gibt lediglich ein winziges Drehzahlband...in dem man im Diff ein kurzes Geräusch erzwingen kann. Kein Vergleich zu vorher!
Voller Erfolg! Bleibt noch die Dichtigkeit.
Am RWD der Eingangswelle war ich sehr mutig...und habe diesen ein paar mm weiter hinten platziert, dort wo der Flansch noch eine jungfräuliche Lauffläche ohne Laufspuren aufwies.
So wie es bisher aussieht...nach knapp 400km...das Diff ist absolut dicht. Noch nichteinmal ein Tröpfchen an den Radialwellendichtringen. GEIL!
Als nächstes baue ich das Radio aus, das wird nicht mehr gebraucht.
Eine meiner lohnensten Reparaturen!
Schönen Restsonntag!
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Hallo, Alex!
Fasziniert und voller Respekt habe ich Deinen Bericht und die Bilder aufgesogen.
Frage zum VORHER: Hat das Diff nur gejault oder hattest Du auch Poltern, bzw. Lastwechsel-Schlagen dabei? Wenn ja, ist das jetzt damit auch völlig wech?
Gruß
Der Berliner (bei dem's noch heult, jault und poltert)
Hi Alex,
Great thread, fascinating and inspiring!
Gruss
Hast Du nicht mal nen Computer zu reparieren? Sowas kann ich machen! Dann geb ich Dir in der Zeit meinen 190er zum erneuern... ;-)
Danke für diesen auführlichen Bericht!
Bei mir wärs auch dringend nötig (jault und beim Lastwechsel ruckelts ziemlich), aber der nötige Mut fehlt leider....
MfG
bemerkenswert!
da bin ich sprachlos!
die einzige frage die sich mir da stellt-
ich hatte das ding ja auch schon mal offen vor mir, die zwei steckhülsen von den antriebswellen gehen nachdem man die sicherungsringe zieht einfach raus, darunter der sprengring und RWD auch kein problem.
aber dann- das/die lager von den zwei antriebswellen. wie bekomm ich da den käfig raus?
und das zahnlaufbild? muss man da nichts messen, beilegen oder so?
Zitat:
Original geschrieben von 124er Kombi
Der W201 ist ja schon fast wieder ein Neuwagen. 😉
124er Kombi
Danke Simon!
...du hast recht, mir gehen langsam die Themen aus.
Getriebe neu lagern und Synchronringe wechseln wäre noch was...beim Strichacht hab ich das ja schon hinter mir.
Ist dein Blauer noch da?
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Frage zum VORHER: Hat das Diff nur gejault oder hattest Du auch Poltern, bzw. Lastwechsel-Schlagen dabei? Wenn ja, ist das jetzt damit auch völlig wech?
Hoi Berliner!
Ein Poltern war am Ende auch dabei. Jetzt wo der Einsacht 4 Monate gestanden hat...wurde das Jaulen scher unerträglich. Bei ca. 70km/h paarten sich Jaulen, Grummeln und Poltern -> da musste also dringend etwas passieren.
Ich bin eher der Instandsetzer, als der Austauscher, zumindest solange das möglich ist.
Schlagen kommt aber wahrscheinlicher von übermässigem Spiel in der Kardanwelle bzw. den Gelenken der Antriebswellen. Natürlich sorgt auch eine ausgelutschte Hinterachse für mächtig Lärm.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
und das zahnlaufbild? muss man da nichts messen, beilegen oder so?
Du hast recht, den Punkt Tragbild-Kontrolle mittels Tuschierfarbe habe ich mir erspart.
Als positiv denkender Mensch bin ich einfach von einem mandelförmigen Tragbild der Evolventenverzahnung ausgegangen 🙂
In anderen Worten, ich habe das Geraffel genau mit den Passungen wieder zusammengebaut...wie ich es ausbaute. Ich habe keine Passcheiben ausgetauscht, um das Tragbild anzupassen.
Hier ein Bericht eines HMS-Projekt-Kollegens 🙂 Ohne dessen Bericht ich sicherlich auch nicht so mutig gewesen wäre.
Ich habe auch z.B. keine neuen Lager erhitzt für den Einbau! Falls möglich, und das war hier der fall...ziehe ich die immer kalt auf. Man weiss ja nie...ob die wieder ihre ursprüngliche Form einnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
die einzige frage die sich mir da stellt-
ich hatte das ding ja auch schon mal offen vor mir, die zwei steckhülsen von den antriebswellen gehen nachdem man die sicherungsringe zieht einfach raus, darunter der sprengring und RWD auch kein problem.
aber dann- das/die lager von den zwei antriebswellen. wie bekomm ich da den käfig raus?
Die Lagerringe des linken und rechten Lagers, da es eine schwimmende Lagerung ist, kannst du nach Entfernen der Segerringe einfach so herausnehmen. Die Käfige sind am Innenring und per Presssitz auf dem Sitz es Ausgleichgetriebes befestigt.
Die Käfige und die Innenringe bleiben montiert, bis das Ausgleichgetriebe aus dem Gehäuse genommen wird.
wie hier zu sehen ist
Danach Käfig aufknipsen...Wälzkörper rausfallen lassen...und die alten Lagerringe abziehen.
so oder so ähnlich
Meintest du das?
Das vordere Lager der Antriebswelle (Anhang) bedarf übrigens nur einem beherzten Schlag...und es rutscht von der Welle.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Als nächstes baue ich das Radio aus, das wird nicht mehr gebraucht.
😁 das nehme ich dann 😁
ansonsten...
wie immer; HUT ab Alex ==b
🙁 wer soll das bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙁 wer soll das bezahlen...
Das fragt sich meine Kreditkarten-Gesellschaft auch langsam 😉
Das Kenwood schaltet aber gerne ab 6° abwärts auf "call" und quittiert bis zu Erlangen einer höheren Wagen-Innentemperatur den Dienst.
Soll mir Recht sein, umsomehr kann ich die Ruhe im Heck genießen.
Ich überlege gerade, hatte zwar gesagt "das mach ich nie wieder", aber könnte mir vorstellen, dem einen oder anderen von Euch bei einem ähnlichen Projekt beizustehen.
Mail in old HMS -> receive refurbished HMS 3-4 days later 😉