Projekt Golf II
Hallo!
Habe jetzt seit kurzem ein eigenes Auto, einen Golf II. (Dreitürer...) Will natürlich nach und nach auch ne schöne Anlage einbauen. Bis jetzt habe ich ein Pioneer DEH-P80MP und 2 Magnat "CarFit" 87mm Coaxe in den Original Einbauplätzen verbaut(unter der Windschutzscheibe). Auf jeden Fall kommt noch meine Macrom M2A.500d und mein Atomic Manhatten rein. Aber ich gehe stark davon aus, dass die Magnat Coaxe dann nichtmal als Übergangslösung reichen und gnadenlos untergehen. Also was tun für wenig Geld im Golf II?! Und falls irgendwer weiß wo es gute Einbauanleitungen fürs Kabelverlegen und so für den Golf II gibt... Immer her damit😉 Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich! Möchte am liebsten ein 165mm Compo verbauen(vllt Eton RS170) und ne kleine 2 Kanal(vllt die Macrom), ich denke das wär gut, lieber wär mir aber natürlich ne günstigere Lösung! Falls es was günstiges wird, wär es natürlich nur vorübergehend... Endergebnis soll schon ein Compo oder sogar Doppelcompo an ner Endstufe sein!
65 Antworten
Hallo!
Habe die Türen jetzt fertig! Hab den ganzen Tag drangesessen...^^ Sind jetzt mit 1,5m² Bitumen gedämmt und haben eine 38mm MDF Lautsprecheraufnahme😉 Ich hoffe morgen komme ich dazu, die Kabel zu ziehen, den doppelten Boden zu bauen und die Verstärker einzubauen, wäre schön! =)
Hey André!
Wie hastn du den Hasendraht am inneren Türblech festgemacht? Genietet? Geklebt (mit welchem Kleber)?
Grüße
Toby
EDIT:
Zitat:
...und haben eine 38mm MDF Lautsprecheraufnahme...
38mm? Ist das nich n bissel klein für 16er Lautsprecher? *g* Oder meinst du 38cm? Das wär dann für nen Subwoofer...
hi
38mm materialstärke 😉
klingt gut! mach mal bildchen 🙂
doppelboden klingt ebenfalls gut.
bye
Hallo!
War heute wieder voll dabei, hab erstmal festgestellt, dass ein Golf II echt ein scheiß Auto ist...^^ Beim Astra musste ich das Handschuhfach ausbauen und die Schwellerverkleidungen abmachen und kam überall dran, beim Golf darf ich das halbe Armaturenbrett auseinander nehmen, um die Chinch Kabel verlegen zu können...
Ja Bilder kann ich machen, leider aber nur von der fertigen Tür mit Verkleidung vor, da ich echt keinen Nerv hab, da nochmal was abzumachen, hab leider versäumt vorher Bilder zu machen. Den Hasendraht hab ich gar nicht befestigt, seh ich gar nicht ein😉 Der hält durch die Bitumenmatten, und die werden stabilisiert von dem Draht, so einfach ist das😉
Und ja genau, 38mm Materialstärke, Aussendurchmesser der MDF Ringe ist 195mm. 38mm Materialstärke = 2* 19mm MDF fest miteinander verschraubt. Meine innerliche Feststellung fürs nächste Mal Doorboards bauen: Unbedingt Stichsäge mit Zirkel dran oder Oberfräse besorgen... 😁 Ist echt scheiße von Hand...
Doppelboden kommt heute dran, naja indirekt doppelt... Ist nur eine Platte, aber die ist erhöht, der erste Boden ist dann der originale, der zweite die Holzplatte. Zwei Holzböden finde ich persönlich unpraktisch, zu schwer und zu platzraubend...
Habe erstmal ne andere Batterie eingebaut, statt ner 45Ah ne 64Ah, zudem auch noch neuer. Billige sinds beide, die alte und die neue, also müsst die neue dann wohl aufgrund größerem DIN-Strom und Kapazität besser sein. Das Kabel Batterie - Masse hab ich auch mit einem 35mm² ergänzt, Strom sollte also hoffentlich reichen dann. Ein Cap kommt ja auch noch dran.
Muss jetzt noch den Boden bauen und die Kabel verlegen, eigtl. wars das schon, hört sich so so schön einfach an, aba wenn man erstmal davor steht sieht man wieder das Elend, dann passt hier was nicht, da passt was nicht und so weiter... Echt ganz schön nervig manchmal, aber dafür entschädigt hoffentlich das Ergebnis 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
eim Astra musste ich das Handschuhfach ausbauen und die Schwellerverkleidungen abmachen und kam überall dran, beim Golf darf ich das halbe Armaturenbrett auseinander nehmen, um die Chinch Kabel verlegen zu können...
Sagmal, was machstn du für Sachen? Beim Golf isses genau dasselbe - Handschuhfach weg und Verkleidungen von den Schwellern weg... das wars!
Bilder würden mich auch interessieren!
Grüße
Toby
Naja ein wenig einfacher als gedacht war es doch hab ich heute festgestellt... Aber komplizierter als beim Astra schon! Dafür kommt man beim Golf wesentlich einfacher ab den Türen weiter, in den Kofferraum dann... 😉 Morgen werden die Endstufen eingebaut und dann gehts ans Einstellen, ist ja jetzt immerhin halbaktiv(oder sogar vollaktiv?!)... Ich hatte vor bei 350Hz zu trennen, überlege aber, ob ich vllt doch lieber bei 400Hz trenne, dann sollte etwas mehr Pegel drin sein denke ich😉 Bin echt mal gespannt was die BOA's in den Türen so leisten, hängen an so ca. 80-100 Watt jeweils...
Kann ich die Aktivweiche mit 2,5mm² am Cap mit anschließen? Solange ich 30cm nicht überschreite?
Was ich heute schon gemerkt hab, durch die größere Batterie springt mein Gölfchen auch besser an, sonst musste man bei warmen Motor schon kurz öddeln lassen bis er ansprang, jetzt ist er direkt mit Umdrehen des Schlüssels angesprungen, der Anlasser hat sich aber iwie auch "kräftiger" angehört😉 Vllt. war die alte Batterie auch schon fast defekt, dadurch, dass mein Golf ziemlich wenig bewegt wurde vom Vorbesitzer, weiß ich gar nicht... Ich denke für die Anlage ist die größere Batterie aber nur von Vorteil... Ich hoffe die Lichtmaschine reicht für die Anlage auch mit aus, hat 65A... Wenn ich jetzt bedenke, dass meine Endstufen zusammen mit 105A abgesichert sind, weiß ich natürlich selbst, dass ich nicht die ganze Zeit Vollgas hören darf, aber macht man ja eigtl. sowieso nicht...