Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.

Opel Tigra TwinTop

So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.

Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.

1. Samstag: Die Motorhaube.

Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.

Mfg

Josh

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, bzw habe ich auch vor. Wenn der Dachhimmel Bituminiert wird ( 😉 ) müssen eh die Säulen ab, dann kann da was zwischen. Ist nur doof dass ich da alles voller Airbags habe, also wer ich wohl nicht weit kommen dort.

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Hat jemand ne Idee, mit was man am Besten Verkleidungsteile innen dämmt?
Mein Plan: Die Verkleidungsteile innen (A-, B-, C-Säule, Türverkleidung, Mitteltunnel usw.) zu dämmen. Dahinter ans Blech kommen Bitumenmatten, nur hab ich noch keine Idee, welchen Dämmstoff für den Raum zwischen Blech und Verkleidung nehmen soll. Sollte ja möglichst flexibel sein und an der Verkleidung befestigt werden. Irgendwelchen Schaumstoff? Vielleicht habt ihr ja ne Idee...

So?

Genau so!
Hast du das gemacht? Welches Material ist das denn? Merkt man nen Unterschied?
🙂

ja, das ist meins.

Also das Blech hinter der A-, B- und C-Säule habe ich nicht gedämmt. Das ist stabil genug. Habe stattdessen die Verkleidungen mit ner Schicht Bitumen beklebt und dann noch eine Schicht Dämmstoff drauf geklebt. Das Zeug heißt "Damping 10". Habs bei Frank Miketta vom CarHifi-Store gekauft. Lässt sich echt gut verarbeiten. Man kann es mit ner Schere schneiden und hat ne Klebefolie drauf.

Wie sich das genau bemerkbar macht, kann ich nicht sagen, da ich alle Außenbleche auf einmal gedämmt habe. Das hat aber auf jeden Fall was gebracht. vorher konnte man draußen die Musik von drinnen hören, nachher nur noch bissle Klappern von Scheibenwischer, Rückleuchten etc.

Zum Thema Dämmen, besonders zum Thema Dachdämmen muss ich sagen, dass das ne heikle Sache ist. ich habe erstmal nur alle Außenbleche gemacht. Die Innenseite der Türen habe ich noch nicht, soll aber kommen. Problem bei Bitumen ist, dass diese arbeiten, besonders bei Hitze. Im Sommer lässt die Klebkraft spürbar nach. Meine Matten in den Türen (ca. 1,5m² pro Tür) sind im Sommer einige mm nach hinten "gerutscht". diese haben sich auch teilweise gelöst und an der Fensterscheibe verfangen. Im Sommer ist mir nach 2 Jahren der komplette Dachhimmel (ca. 3,75m²) wieder runter gekommen. Ist ne echte Sauerei.
Im Frühjahr/Sommer werde ich versuchen die Klebereste vom Dach wieder abzubekommen und mir dann was Neues überlegen. Ich werde wohl Alubutyl nehmen. Das ist zwar teuer, aber bei gleichen Dämmeigenschaften dünner und formstabiler.

Am idealsten ist eigentlich Dämmpaste. Das Zeug wird steinhart und arbeitet nicht mehr. vielleicht nehme ich auch das fürs Dach, da weiß ich aber nicht, obs beim Anbringen vernünftig hält.

Ähnliche Themen

Hmm okay, mit den Blechen warte ich sowieso noch, bis es wieder wärmer ist draußen. Solange werd ich mich über den Innenraum hermachen. Gestern konnte ich immerhin 2 Klapper-Verursacher ausfindig machen:
Die 2 Verkleidungen im Fahrerfußraum rechts hinten, im Beifahrerfußraum links hinten, die Richtung Mitteltunnel gehen.
Die sind nur dürftig mit so ner Spreizschraube festgemacht.
Und dann das Handschuhfach, wenns geschlossen ist. Da muss ich mir wohl das mit Moosgummi oder so einfallen lassen ^^.

Und jetzt mal ne andere Frage seit ihr jetzt mit euren kisten schonmal auf ne Waage gefahren? Ist für mich echt unsinn und mein GSI ist garnicht so laut beim fahren . Bin neulich mit nem 5er BMW gefahren der war ab 160Km/h an allen ecken und kanten richtig am pfeifen.

Bei mir ist noch garnix gedämmt, aber jede Menge andere Unsinn eingebaut. Die 100 Kilo machen's bei 75 PS und 17 Zoll Sommeralus ehrlich gesagt auch nicht mehr aus. Der Wagen ist zum Cruisen gedacht ^^.
Es geht mir persönlich nicht um die Wind- oder Außengeräusche bei Autobahnfahrten (ich fahre selten AB), sondern um das ewige Klappern von diversen Verkleidungen innen - und da kann man nen Corsa wirklich nicht mit nem BMW vergleichen.

Ja ein Bmw kostet ja auch nur 30.000 euro mehr. Und das mein GSI auch innen doll klappert kann ich auch nicht sagen. Sind alle nur verwöhnt, dann fahr mal nen Corsa A oder mit nem Honda.

also bei mir geht es nicht darum, dass man drinnen nix von draußen hört, sondern dass man draußen nix von drinnen hört.

Das Mehrgewicht habe ich bisher nicht wahrgenommen. Schlimmer ist es, wenn ich 3-4 Leute im Auto habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hellge


Und jetzt mal ne andere Frage seit ihr jetzt mit euren kisten schonmal auf ne Waage gefahren? Ist für mich echt unsinn und mein GSI ist garnicht so laut beim fahren . Bin neulich mit nem 5er BMW gefahren der war ab 160Km/h an allen ecken und kanten richtig am pfeifen.

Leergewicht laut LKW Waage 1,2 Tonnen mit vollem Tank und mir (75kg), bisher verbaut (Türen und Motorhaube): ca. 30kg.

Fazit: Schiss de Hond drop.

Vorhaben für ersten warmen Frühlingssamstag: Dachhimmel eine Schicht Bitumen oder alubutyl, und eine Schicht DSM.

Hab jetzt Angst bekommen weil das runtergekommen ist bei einem, meint ihr Alubutyl hält besser bei Hitze? Oder sollte man das Bitumen einfach extrem sorgfältig verkleben?

Nochwas, @Josh79, kannst du mir bitte nochmal aktuelle Links zu den Moosgummidichtungen für Motorhaube und Türen posten?

hab jetzt den ganzen thread gelesen...
erstmal saubere arbeit 😉
da stellt sich aber bei mir folgende frage: bekommt man das zeug auch wieder ab?
ich denke da an defekte fensterheber oder sowas in der richtung

gruß
chris

hi,
coole sache. mal 2 fragen
1. ist es dann leiser im auto ?
2. bleibt der wagen innen länger warm ?

mfg

1) Ja. Wäre ja auch sonst etwas unsinnig

2) Keine Ahnung, vergleich ist da schwierig. Denke ja, aber minimalst.

also nicht 😁

Hallo!

http://cgi.ebay.de/...919712QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...

Rest bitte im Shop suchen!

Mfg

Josh

Deine Antwort
Ähnliche Themen