Programmierung auf US Tagfahrlicht

BMW 3er E46

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

Beste Antwort im Thema

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


Man könnte aber theoretisch Deinem Auto vortäuschen dass er ein 325Ci ist, dann das LCM (Lampenmodul) codieren und dann wieder Dein Auto umcodieren auf 320Ci! Das würde gehen, aber das kriegt Dein Händler bestimmt nicht hin...

Nicht gesagt, mein 🙂 bzw. die Mitarbeiter sind ziemlich fit in solchen Dingen.

Sie hatten sich anhand W.Böttchers Anleitung bereit erklärt den Versuch zu wagen es bei meinem Fahrzeug auszuprobieren, doch zum Glück habe ich mich dagegen entschieden weil sich später herausstellte das es mit der Anleitung nicht funktioniert hätte in meinem Fall.

Könnte das Fahrzeug denn Schaden nehmen, wenn ich mir das Lampenmodul zuerst auf den 325CI und später wieder auf den Stand des 320CI zurückcodieren lasse, und was darf der Spaß max. kosten ?

...ist das nur beim CI so ???
Glaube aber das der touring auch erst ab 328i da war, oder ?
Mein händler wusste auch nicht weiter, wollte das nur auf meine eigene Gefahr ausprobieren.
Kann man denn einfach das LSZ auf ein anderes Modell umcodieren ???

Wie gesagt, so einfach kann man das Lampenmodul nicht auf ein anderes Fahrzeug umcodieren! Man braucht die Codierdaten (Codierschlüssel) eines entsprechenden Fahrzeugs! Also müssten die bei BMW erstmal hingehen und die Codierdaten eines 325Ci (oder grösser) auslesen und mit diesen Codierdaten dann den 320Ci umcodieren, sodass der 320Ci "denkt" er wäre ein 325Ci.
Anschliessend muss nach der Anleitung von Wofhart Böttcher weiter programmiert werden, also Kombiinstrument erst auf US codieren, dann das Lampenmodul neu codieren, dann das Tagfahrlicht in Car&Key einstellen und abschliessend den Wagen wieder zurückcodieren auf 320Ci. Dann darf man allerdings nichts mehr unter Car&Key einstellen, da sonst das Lampenmodul wieder überschrieben wird mit den Codierdaten des 320Ci.
Es wird mit dieser Vorhergehensweise auf jeden Fall gehen und das US-Tagfahrlicht wird auch brennen, jedoch kann es sein dass andere Lampen dann verrückt spielen!
Wir hatten mal auf diese Weise einen E39 Diesel umcodiert und nach dem Codieren brannte auch schön das US-Tagfahrlicht, jedoch gingen beim Betätigen des Bremspedals die hinteren Blinker mit an! :-(
Auch eine Wiederholung dieser Codierung brachte nichts...
Nun ist es aber nicht gesagt dass es beim E46 genau so sein muss, es könnte ja auch funktionieren, probieren geht über studieren! ;-)
Und ihr braucht auch keine Angst zu haben dass durch eine Falschcodierung das Kombiinstrument oder Lampenmodul "abgeschossen" werden kann, also da kann wirklich nichts kaputt gehen!! Entweder geht alles nach der Codierung oder die Lampen spielen eben verrückt, sowie bei dem E39 damals. In den Fall wird der Wagen nochmal kurz neucodiert und die Fehler sind dann auch wieder weg!

Wenn Ihr noch Fragen habt, fragt einfach! ;-)

Hier mal noch 3 Bilder von dem US-Tagfahrlicht am E46, unbedingt mal anschauen:

Bild 1
Bild 2
Bild 3

und nein, es ist kein Standlicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


Hier mal noch 3 Bilder von dem US-Tagfahrlicht am E46, unbedingt mal anschauen:

Bild 1
Bild 2
Bild 3

und nein, es ist kein Standlicht!

hmm gefällt mir nicht so unbedingt.

wieso hatn der keine chromniere? dachte in den usa gibt's nur sechszylinder?
aber dafür hat er schön auch vorne die scheiben getönt, goil 😉🙂

gruß, Jan

Jo, ich hab' auch noch Bilder von verschiedenen E46 mit DRL...

Was mir aufgefallen ist: Der E46 auf Deinen Fotos hat gar keine Chromniere und Chromzierleisten um die Fenster 😕

Bei uns haben das doch alle Sixpacks...

Ist das in den Staaten anders? 😉

Gruß
Lothar

EDIT: Jan war wieder mal schneller 😁

Das Bild zeigt einen 325i als US-Version und die 325i's haben dort KEINE Chromnieren, die gibt es erst ab dem 330i!

Hier mal zum Vergleich ein 330i mit Chromnieren und Tagfahrlicht:

330i mit Chromnieren

und zum Beweiß daß es auch ein 330i ist

Danke für die Info 🙂

Gruß
Lothar

ah ok, danke

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


aber dafür hat er schön auch vorne die scheiben getönt, goil 😉🙂

gruß, Jan

In den USA kann man ab Werk die Sonnenschutzverglasung für rundum bestellen!! Also nix mit Folien und so...

hallo zusammen,

konnt dem beitrag leider nicht entnehmen ,ob schon jemand erfolg mit der umstellung beim e46 hatte?

oder hab ich es einfach überlesen?

mfg Schicki

...ich glaube noch nicht. Habs selber schon innerlich aufgegeben. Sind mir zuviele Kompromisse bezüglich Car&Key Memory. :-(

ich werds einfach mal bei meinem Händler versuchen,
muß aber leider noch etwas warten, da sich meiner noch im Winterschlaf befindet (der Wagen u. nicht der Händler :-) ).

Ich werde dann natürlich darüber berichten.

Wenn es aber jemand vor mir schafft, würde ich mich über eine Info freuen,

danke mfg Schicki

Also schreibt doch einfach mal ne mail an BMW und sagt, ihr zieht in ein paar Wochen in die USA und weil ihr eine sehr innige Beziehung 😉 zu eurem Auto habt, wollt ihr es mitnehmen und deshalb muss der 316i in die USA.
Ne Email kostet ja nichts, Achja, ich hab aus Faulheit das normale Tagfahrlicht.

Ist es Faulheit?

Ich verstehe das nicht ganz. Es wird mit wirklich guten Argumenten hantiert. Bessere Erkennbarkeit, Kinder, schlecht einsehbare Strassen (-Verhältnisse). Stehe ich hinter!

Aber wieso um alles in der Welt seid ihr so scharf auf ein gedimmtes US-Program der Fernlichter? Und vor allem wird hier mit Sicherheitsargumenten um sich geworfen, aber gleichzeitig zugegeben, dass bei diesen Tagesfahrlicht, die hinteren Scheinwerfer aus bleiben...!? Na...

Ich schalte einfach mein Tageslicht Abblendlicht ein, jeden Tag und schon hab ich ein Tagesfahrlicht.

Warum komplkiziert, wenn's einfach geht.

PS: Beim Bosch-Dienst werdet ihr mehr erfahren über die Programmierung, denn das Steuergerät ist von Bosch und die wissen meist mehr über ihre eigenen Steuergeräte als die BMW'ler, die nur wissen, was Arbeitsanweisungen sagen.

Warum macht ihr nicht einfach "Licht an", denn täglich den Gurt anlegen vergisst man ja auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen