Programmierung auf US Tagfahrlicht

BMW 3er E46

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

Beste Antwort im Thema

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralfisti


Hallo Leute!
Jemand schon die neue Auto Bild vom 21/10 gelesen??
In einem Leserbrief behauptet doch tatsächlich Jemand (konkret: ein Fahrlehrer), es wäre lt. §17 StVO erlaubt, tagsüber (also nicht bei Dunkelheit/Dämmerung) mit Standlicht zu fahren!!
Hat hier Jemand mal den besagten Paragraphen vollständig zur Hand?
Dann könnte man sich ja die Umrüsterei mit irgendwelchen Zusatzfunzeln eigentlich sparen, oder??
Ciao
Ralfisti (der jetzt den Durchblick langsam aber sicher verliert...)

naja kann man es sich deswegen sparen? die standlichtfunzeln reichten glaub ich tagsüber nicht wirklich aus, um erkannt zu werden. dann kann man auch gleich ohne fahren...

aber ich hab en leserbrief auch gelesen und mcih gewuendert 😉!
was meinte der? dass zwar verboten sei, mit standlicht zu fahren, aber dieser absatz sich nur auf den paragraphen bezog, wo es um fahren bei dunkelheut ging?!
hab grad den genauen text nicht mehr zur hand.

ineterssieren würd es mich aber!!!

Moin,

hier gibt es den § 17 StVO und dort steht:

Zitat:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§17 Beleuchtung

[...]

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.

[...]

Also ziemlicher Mumpitz, was der herr Fahrlehrer da so in seinem Leserbrief schreibt...

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


*räusper* Nochmal genau überlegen, bitte! 😉 😛

Ich hab das mal gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo. Es soll irgendwo eine kleine Pufferbatterie geben, die ich aber bei realoem nicht finden kann, nur deren Verkabelung. Schlüssig wäre das, zumal ein Navi und ein Telefon u.U. keinen Sinn mehr machen, wenn nach einem crash im Wald kein Strom mehr da ist, so daß man Hilfe holen könnte (ganz zu schweigen von der 7er Ausrüstung, die gleich bei BMW anruft und den Standort übermittelt, die FSE einschaltet, so daß man ein "Hallo" hört, das einen aus der Bewußtlosigkeit wecken soll...) Ich frag mal nach, vielleicht war das ja auch bei einem 5er oder 7er.

G,
R.

@ j.helfer

es wird net die komplette batterie abgesprengt sondern nur das eine kabel welches zum motor geht um einem motorbrand entgegen zu wirken. sämtliche anderen stromkreise werden mit einem anderen kabel von der bat versorgt. wer einen diesel hat, hat auch diese batterieklemme. wer sich die mal genauer anschaut versteht das prinzip. wäre ja wirklich blöd wenn man nachts im wald steht, nahezu unverletzt und nicht eingeklemmt und es funktioniert nicht mal der warnblinker oder sonstiges zeig 🙂

wenn bei einem aufprall die türen verriegelt waren werden diese sofort geöffnet. das mit dem licht und dem warnblinker ist mir neu, kenn mich aber auch net ganz so gut aus aber die anderen beiden sachen weiß ich mit sicherheit 🙂

@ all

kann mir bitte mal einer erklären warum ihr denn nicht die funktion von bmw nutzt? die haben doch ein tagfahrlicht aber keiner scheint es zu wollen? geht es euch dabei wirklich um das xenon, um die leistungsaufnahme der leuchten, weil die rücklichter mit an sind oder nur weil ihr euch von der masse abheben wollt? ich versteh es echt net. ich mein auch, dass der vorschlag des verkehrsministers bedeutet, dass man am tag mit abblendlicht fahren soll und net irgend ein komisches tagfahrlicht.
bitte, lasst mich net dumm sterben und sagt mir eure gründe für die ablehnung eurerseits. es könnte so einfach sein und ihr macht daraus nen staatsakt. die xenon werden nicht sonderlich in ihrer lebensdauer beeinträchtigt um das nochmal festzuhalten.

gruß matze

Ähnliche Themen

@ Matze
bei meinem Fahrzeug ist das Xenon-Tagfahrlich aktiviert und bei mir geht es tatsächlich darum, dass ich das mehrmalige Zünden der Brenner am Tag (dadurch altern sie nämlich wesentlich) verhindern möchte.

Ich fahre von Kunden zu Kunden so kommt es bei mir vor, dass ich das Fahrzeug bis zu 10 Mal am Tag (zusätzlich zum normalen Fahrbetrieb, den ich privat veranstalte) starte, was dann auch 10 Xenonbrennerzündungen bedeutet...

Beste Grüße

Naja, ich weiß nicht... Die Brenner der Xenon-Lampen mögen ja durchaus eine Weile lang halten. Was mich dabei viel mehr stört, ist die mangelnde Signalwirkung der Xenon-Leuchten. Immer mal wieder behaupten verschiedene Leute, daß die Xenon-Lampen blenden würden, aber tatsächlich kriegt wirklich nur sehr selten jemand was ab von dem scharf abgegrenzten Lichtkegel. Und genau das ist das Problem: Man sieht sie doch kaum am Tag. Per design sind Xenons einfach nicht als TFL geeignet.

R.

Außer bei hochgeklapptem Spiegel (Bixenon)! 😉 😁

Aber das wäre doch wieder zu viel des Guten. Wichtig für TFL ist halt, dass es nach allen Seiten strahlt. Sehr hell muss es nicht sein, im Schatten/Wald sieht man eine 10W-Lampe schon sehr gut.

Viele Grüße, Timo

PS: Ich bin auch gerade am Tüfteln. Aber mehr wird erst verraten, wenn die Machbarkeit geklärt ist. Und was der TÜV sagt.

Hallo,

wie weit seit Ihr mit der Tüftelei ???

Gibts was ????

Erbitte mal kurz Info......

Möchte doch gern mein Lichtlein haben.....

APOPO.....heute habe ich mehrere Audi mit Tagfahrlicht
an den Innenseiten der Scheinwerfer gesehen.

Die können das anscheinend...

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fh505


wie weit seit Ihr mit der Tüftelei ???

Gibts was ????

Jepp, es gibt Fortschritte ! : 🙂

Klick für News !

Bin zwar leider kein Experte auf diesem Gebiet, finde es aber grosse Klasse das sich Jemand dem Thema angenommen hat u. sich soviel Arbeit macht um das Problem zu lösen.

Gruß,
CC

Zur Erinnerung: In A ist ab 15. November Lichtpflicht am Tag !

Bei Google bin ich auf eine sehr interessante Homepage mit vielen nützlichen Infos, Gesetztestexten und Erläuterungen zum Tagfahrlicht gekommen.

http://www.daylightrunninglights.com/index.htm

Hallo ich bin der "E39-Driver" und habe grad den Thread hier entdeckt...
Hat denn von Euch noch keiner das US-Tagfahrlicht codieren lassen??
Ich selbst hab es schon öfters selbst am BMW-Tester codiert, also wer noch Fragen dazu hat kann mir ja gerne schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


Hallo ich bin der "E39-Driver" und habe grad den Thread hier entdeckt...
Hat denn von Euch noch keiner das US-Tagfahrlicht codieren lassen??

Servus !

Freut mich, das Du auf den Thread hier aufmerksam geworden bist.
Und Respekt für die Infos zum Thema die Du bisher im Treff veröffentlicht hast !
Ich würde meinen Bimmer ja auch gerne auf das US-Tagfahrlicht umrüsten lassen, aber so einfach scheint das bei einem E46 Coupe´wohl nicht zu sein, oder ?
Hat mittlerwerweile Einer von den Bastlern eine einfache u. günstige Lösung gefunden ?

Mit freundlichen Grüßen,
CC

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Ich würde meinen Bimmer ja auch gerne auf das US-Tagfahrlicht umrüsten lassen, aber so einfach scheint das bei einem E46 Coupe´wohl nicht zu sein, oder ?
Hat mittlerwerweile Einer von den Bastlern eine einfache u. günstige Lösung gefunden ?

Was haste denn genau für einen E46, welche Motorisierung?

Zitat:

Original geschrieben von e39-fahrer


Was haste denn genau für einen E46, welche Motorisierung?

320ci ez 06/99, wie man dem link in seiner sig entnehmen kann 😉

Hm, das kleinste Modell in den USA ist ein 325Ci, für Dein Modell werden dann keine Codierdaten vorhanden sein!
Man könnte aber theoretisch Deinem Auto vortäuschen dass er ein 325Ci ist, dann das LCM (Lampenmodul) codieren und dann wieder Dein Auto umcodieren auf 320Ci! Das würde gehen, aber das kriegt Dein Händler bestimmt nicht hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen