Programmierung auf US Tagfahrlicht
Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :
Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!
Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)
Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.
Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?
Mit besten Grüßen,
CC
Beste Antwort im Thema
Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :
Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!
Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)
Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.
Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?
Mit besten Grüßen,
CC
131 Antworten
🙂 Deswegen frage ich ja... Wenn jemand das endlich ausprobieren will, dann habe ich einen Grund, wieder in den thread reinzuschauen.
Die Händler lassen sich nicht in Schubladen sperren. Ich hatte mal eine Auseinandersetzung mit einem Kundenberater in der Niederlassung Nürnberg. Sie wurde SEHR lautstark, was für mich extrem untypisch ist, weil ich mich nie aufrege. Bei dem hats mir dann aber gereicht. Offensichtlich hat dann jemand bestimmt, daß ich nie wieder mit dem Mann in Berührung kommen darf, denn von dem Zeitpunkt an haben wir uns nur noch die Hände gequetscht, sonst nichts. Er ist mittlerweile im Ruhestand. Und das alles nur deswegen, weil er nicht zuhören wollte. Wer einen Fehler genau beschreiben kann, spart normalerweise bei der Suche nach ihm. Wollte er wohl nicht...
So, wollte wohl auch n wenig OT sein...
G,
R.
Schon wieder ich... *tsss*
Ich habe mich kundig gemacht und eine Reihe von Dingen herausgefunden. Ziel war es, zu klären, ob die US-Tagfahrschaltung in Deutschland zulässig ist. Beim Lesen und rumfragen kam ich zu folgenden Schlüssen:
1) Zuviele Leut machen sich Sorgen um Spritverbrauch und "vorzeitig ausgebrannte 'Leuchtmittel'". Soviel Mist habe ich wirklich selten gelesen. Meine Büchse hat 185000km und noch ist kein Lämpchen kaputt gegangen, außer einem Xenon-Brenner (mußte halt mit hartem Aufschlag unbedingt durch den Graben fahren...). Sämtliche Diskussionen um Mehrverbrauch durch ständig laufendes Licht, egal welches, ist Humbug bei einem Auto, das 90 oder mehr PS hat. Was ist los? Ist 60 Cent für ein Lämpchen zuviel verlangt? Jeder, der ab und an mal von A nach B über C fährt, weil es dort schöner ist, darf sich nicht beschweren. Das dürften so gut wie alle hier sein. Ich habe für derlei Unfug mittlerweile kein Verständnis mehr.
2) Ich habe die StVZO §19,49a, die ECE-R48 und die ECE-R87-Bestimmungen gelesen, soweit ich an sie rankam. Fazit:
a) "Windsichere Handlampe" in §54b ist ein todsicherer Lacher, wenn man schon zwei, drei Seiten von dem Gesetzespergament in sein Hirn gehämmert hat.
b) Wenn man es schafft, sein Auto als Rennrad klassifiziert zu bekommen, ist man einigermaßen fein raus. Schwierig...
c) Die StVZO verweist bei der Beschaffenheit von Tagfahrleuchten auf die EU-Norm (soweit ich das erkennen konnte), und zwar in einem Absatz in $49a. Das ist anscheinend zunehmend der Fall und ist die aufwandoptimierte legislative Lösung für die Aufgabe, EU-Recht in nationales Recht umzusetzen. Also gut...
d) §19 anerkennt die EU-Regeln für Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen, das ist schon etwas länger der Fall (1996). Dementsprechend hätte man schon vor 9 Jahren eine zusätzliche Lampe einbauen können. Seit dem 31.10.2003 gilt auch eine Änderung von $49a (StVZO), die ausdrücklich Frontscheinwerfer erlaubt, auch wenn keine hinteren Leuchten eingeschaltet sind und die Leuchten den Bestimmungen in den Anlagen entsprechen. Jetzt wirds also interessant.
e) Diese Anlage ist irgendwie nicht aufzutreiben. Es ist aber schlüssig argumentierbar, daß ein eingeschaltetes Frontlicht, welches im Zusammenspiel mit eingeschalteten Rücklichtern zulässig ist, bei ausgeschalteten Rücklichtern mit Hinweis auf §49a ebenfalls zulässig ist. Wenn ich endlich die ECE R48 und R87 in die Finger kriege, dann könnte das sogar direkt daraus hervorgehen. In anderen threads und in anderen Foren habe ich gelesen, daß der TÜV keine Beanstandungen hatte, heuptsächlich deswegen, weil keine anderen Teile als die originalen verbaut waren. Die Gesetze stellen zunächst keinen direkten Bezug her zwischen einem Tagfahrlicht mit bestehenden Scheinwerfern und speziellen Tagfahrleuchten - sie einschalten zu können, ohne dabei die Heckleuchten anzuschalten scheint völlig zulässig zu sein. Die Initiative mit den Tagfahrleuchten hat ihren Grund vor allem in der Wirtschaftlichkeit und in der großen Streuung des Lichts.
3) Bei meinem Freundlichen war ich auch. Sie sind der Meinung, daß eine länderspezifische Umkodierung des Kombiinstruments und des Lichtschaltzentrums nicht möglich ware und zeigen sich verschlossen gegenüber der Gedanken, daß der Hersteller sich doch sicherlich den Aufwand vieler einzelner Produktionen für einzelne Länder gespart hat, wenn er dies denn konnte. Dann habe ich die Teilenummern des Lichtschaltzentrums eines US E46 330iL und eines EU-Modells verglichen und festgestellt, daß sie unterschiedlich sind. Daraus kann man nichts darüber folgern, ob die Teile auch wirklich hardwaremäßig, also nicht durch Einstellungen änderbar, dieselben sind oder nicht.
Kurzum: Ich bin nicht wirklich weitergekommen. Deswegen die Frage an CityCobra: Der Freundliche schuldet mir noch einen Gefallen, weil er mir beim letzten Mal zuviel berechnet hat. Was muß man einem BMW-Angestellten sagen, daß er die Einstellungen, die Du für das US-Tagfahrlicht beschreibst, machen kann? Braucht er eine Zusatzsoftware, um die länderspezifische Kodierung durchzuführen, oder geht das bereits mit dem CarMemory-API?
Danke für die Antworten,
Roman.
Roman,
Respect für den Beitrag - volle Zustimmung (vor allem zu 1.)und Interesse am Ausgang.
Gruß aus Nürnberg-Fischbach
Ralfisti
Das klingt doch echt interessant 😉
Wenn ich mir den Wagen von e39-driver so anschaue, sehe ich da keinen Unterschied zu den AUDIs.
Und wenn selbst der TÜV Prüfer nichts einzuwenden hat?!
Es gibt ja nun zwei Möglichkeiten nach dem Thread aus dem BMW-Treff. Entweder die Möglichkeit auf US, die auch Billy auf der 1. Seite angebracht hat, wo man aber das Problem mit der Prüfziffer hat und als 2. nur das Lampenmodul auf Schweden zu codieren.
Was ist da nun der Unterschied?
Ist die Codierung auf Schweden einfacher?
Mich würden auch mal die Aussagen von den verschiedenen Händlern interessieren 🙂
Ich werde auch mal hinfahren und denen auf den Zahn fühlen...
Gruß
Lothar
EDIT: Hab' gerade nachgelesen, dass beim Schweden-Licht auch die Heckleuchten mit leucheten, also kan man es ja vergessen 😉
Desweiteren stand im dem Thread ja noch, dass die Scheinwerfer ein bestimmtes Prüfzeichen haben müssten und somit ist diese Codierung nicht legal 😠
Ähnliche Themen
So, ich war bei meinem Händler und hab' dem Servicemenschen mal auf den Zahn gefühlt.
Zuerst habe ich gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, sich das Tagfahrlicht einzuprogrammieren.
Er hat dann sofort die Schweden-Codierung angebracht.
Dann habe ich ihm erklärt, was ich hier erfahren hatte.
Er hat mir zu gehört und gestaunt.
Wie er es auch ehrlich zugab, hatte er noch nie etwas von dem US-Tagfahrlicht gehört.
Er war richtig interssiert und hat seine anderen Kollegen hergeholt.
Habe dann meinen Zettel rausgeholt, wo der entsprechende Beitrag mit Foto aus dem E39 Forum drauf war.
Er hat es sich durchgelesen und ist dann mit den Zettel in die Werkstatt um den angeblichen "Spezialisten" zu fragen.
Als Antwort bekam ich zum Schluss, dass sie noch nie etwas davon geört hätten und ich solle mir das normale Tagfahrlicht einprogrammieren, denn da wüssten sie, wie es geht.
Als ich dies verneint hatte, hat er gemeint, ich solle noch ein bisschen warten, denn BMW würde dafür bestimmt ein Programm rausgeben, was sie drauf spielen könnten...
Na ja, war ja nicht anders zu erwarten 😉
Allerdings wusste er nichtmal, das das Tagfahrlich in Deutschland überhaupt im gespräch ist 😠
Gruß
Lothar (der jetzt gleich losfährt um das versprochene Xenon-Vergleichsbild für den anderen Beitrag zu schießen)
Zitat:
Original geschrieben von BMW318iTouring
Gruß
Lothar (der jetzt gleich losfährt um das versprochene Xenon-Vergleichsbild für den anderen Beitrag zu schießen)
Ausgezeichnet!! 😁
Zum Thema US-Tagfahrlicht, ich hätte noch den Zettel ausgedruckt wo beschrieben wurde wie man auf US codiert. Vielleicht wäre ja einer dabei gewesen der ein wenig Eperementierfreudig ist... 😉
Gruss Tino
Ich hatte doch den Zettel mit, aber es wusste keiner richtig bescheid.
Jetzt habe ich mir den ganz ausführlichen Zettel von Wolfhart Böttcher mal ausgedruckt.
Erstmal die Antwort aus München abwarten.
Ich habe mich mit denen mal in Verbindung gesetzt um endlich Gewissheit über alles zu bekommen 😉
Gruß
Lothar (der lieber noch 'ne Stunde mit dem Foto wartet, um erstmal gemütlich zu essen 😁 )
Evtl. hilft diese Anleitung weiter ? :
http://www.w-boettcher.de/0-daten/sonstiges/tfl/us_tagfl.doc
Angeblich hat man folgende Funktionen :
- Tagfahrlicht funktioniert am Zündstellung 2 (Lichtschalter steht auf Stellung 0)
- die Rückleuchten bleiben aus
- die Instrumentenbeleuchtung bleibt auch aus
- beim Einschalten des Standlichtes bleibt das Tagfahrlicht an
- beim Einschalten des Abblendlichtes geht das Tagfahrlicht sofort aus
Mit besten Grüßen,
CC
Danke für Deine Mühe! 😉 Wenn diese Anleitung nicht hilft (in meinen Augen ist sie deppensicher), dann ist es eh hoffnungslos. Bin schon mal gespannt ob es jemand im E46 zusammenbringt.
... das habe ich bisher in den von mir besuchten Foren auch noch nicht gesehen.
Sollte es bei meinem funktionieren und bis dahin noch keiner vor mir damit hier aufwarten, dann stelle ich Euch kommende Woche eines ein 😉
Beste Grüße
Hallo zusammen !
Ich war heute in zwei BMW Werkstätten mit Wolfhart Böttcher´s Anleitung.
Zuerst habe ich es bei der BMW Niederlassung Essen probiert.
Als ich denen die Anleitung vorgelegt habe, wurde ich zuerst mit großen Augen angeschaut was ich überhaupt wollte.
Dann der Satz - Natürlich können wir Ihnen das Tagfahrlicht programmieren.
Daraufhin meine Anmerkung ich möchte aber nicht das "normale" Tagfahrlicht,
sondern das US Tagfahrlicht wie es sich auch E39-Driver bei seinem 5er hat programmieren lassen.
Dies würde aber laut Aussage des BMW Mitarbeiters nicht gehen, da ich ja ein deutsches und kein US Fahrzeug hätte.
Irgendwie konnte oder wollte mich der BMW-Mitarbeiter nicht verstehen.
Hatte das Gefühl dort nicht richtig ernst genommen zu werden.
Dann mein Versuch bei BMW-Procar in Bottrop.
Dort wurde ich schon wesentlich freundlicher behandelt, und nach kurzem Statement von mir was ich mir vorstelle u. der Präsentation von Wolfhart´s Anleitung verschwand der Mann kurz in der Werkstatt.
Ca. 2 Minuten später bekam ich folgende Info von Ihm :
Sie wären generell bereit mir das so zu programmieren wie es in der Anleitung steht, bzw. wollten es versuchen da Sie auch noch nie einen E46 auf das US Tagfahrlicht programmiert haben.
Geschätzt wurde ein Preis von ca. EUR 60,- weil Sie nicht abschätzen konnte wie schwierig die Sache wird u. wie lange es dauert.
Ich wäre ja bereit gewesen den Preis dafür zu zahlen, aber jetzt kommt der Haken ! :
Man teilte mir mit es bestehe dabei die Gefahr das ich dadurch mein Kombi-Instrument abschiesse u. der Spaß würde ca. 400-500 Euro kosten.
Das Risiko wollte ich verständlicherweise nicht eingehen.
Oder besteht bei der Programmierung nicht die Möglichkeit einen Schaden zu verursachen ?
Aber ich muß sagen BMW Procar in Bottrop ist eine empfehlenswerte Adresse, und die Jungs geben sich echte Mühe !
Bei der Gelegenheit habe ich mir noch kostenlos die Scheinwerfer einstellen lassen u. die Service-Intervallanzeige resetten.
Gruß,
CC
Moin,
wie schon geschrieben habe ich für kommenden Donnerstag meinen Termin zum Winterreifenwechsel und mein 🙂 hat signalisiert, dass er die Programmierung bei mir versuchen wird.
Ich werde berichten...
@RolandHB1:
Versuchen wollten die das bei mir auch, aber ich hatte Bedenken das ich dabei mein Kombiinstrument abschieße.
Würde dann auf meine Kappe gehen hat man mir gesagt, u. das Risiko war mir zu groß.
Es sei denn die Angst ist unbegründet, aber ohne Grund würden die mich doch nicht darauf hinweisen, oder ?
Hallo,
auch wenn ich mich jetzt etwas unbeliebt mache, aber was soll das mit dem Tagfahrlicht ??
In meinen Augen ist das der absolute Schwachsinn und kann überhaubt nicht verstehen, das es hier einen haufen leute gibt,
die sich sogar um eine Umprogramierung Ihres Fahrzeuges bemühen.
Ich lach mich kaputt.
Mein Fahrzeug hat automatik Lichterkennung, die funktioniert soweit ganz gut. Ab und zu, je nach Witterung muß ich das Licht von Hand einschalten, aber solange ich noch Autofahren kann, werde ich es gerade noch schaffen diesen Schalter zu bedienen.
Zum Thema Licht am hellichten Tag: Was soll das bringen ????
Ich bin gewieß niemand mit Todessehnsucht, aber eines ist auch klar, am öffentlicheb Verkehr teilzunehmen ist eben eine gefährliche Sache. Eine Hundertprozentige Sicherheit, das ich am Abend wieder Gesund und Heil nach Hause komme, gibt es nicht. Und dies wird sicherlich nicht durch Tagfahrlicht anders sein.
Da hat unser Minister für Verkehr so ne beknakte Iddee, und schon spinnen hier die Leute rum. Kommt mir vor wie die Lemminge.
Morgen kommt einer auf die Iddee, das wir ab sofort nur höchstens im 3 Gang fahren dürfen, und was macht Ihr dann ? Zum BMW Händler rennen und die anderen Gänge sperren lassen??
Also nichts für ungut, aber Ihr habt Probleme über die kann ich nur schmunzeln.
Trotzdem, allseits gute und unfallfreie Fahrt.
Thomas