ProconTen
Hallo!
War das Sicherheitssystem Proconten eigentlich Serie beim B4 oder war es Sonderaustattung?
Hab mich vor kurzem mit jemand drüber unterhalten...aber der wusste da genauso viel wie ich :-)
Bin mir sicher, dass einer von euch das bestimmt weiß...?!
52 Antworten
Hab den Audi 80 B4 1,9 TDI. Dieser hat Procon Ten Audi Sicherheitsystem oder wie das heisst und einen Airbag.
Also P-T gibts definitif mit Airbag.
Meiner gehört da auch dazu. Hab auch Procon - Ten und Airbag.
hab nur Procon Ten. Habs bis jetzt noch nicht genutzt.
PS: Procon Ten löst nicht aus, es ist ein rein mechanischer Vorgang. Auffahrunfall mit 50 kmh auf stehendes objekt reicht um den Motor zu verschieben.... :-)
eigentlich schade, dass es das System nicht mehr gibt! Bei einem wirklich ernsthaften Unfall kann's nämlich passieren, dass man nicht nur ein mal nach vorne geschleudert wird, sondern mehrfach! Und der Airbag rettet einen da nur einmal - bei proconTen ist dafür einfach kein Lenkrad mehr da, an dem man sich sein Gesicht zermatschen kann...
Ähnliche Themen
"Nail here." 😁
Zitat:
Auffahrunfall mit 50 kmh auf stehendes objekt reicht
Wenn man sich so die Crashtests ansieht, John, und dann bedenkt, daß bei uns Autos oft erst bei 250 abgeregelt werden, da wird einem manchmal schon bange.
So gesehen wäre ich auch für die Kombination aus Bag und P-T, aber wie schon gesagt, die Einsparungen, das Gewicht usw.
Statt dessen pyrotechnische Gurtstraffer ....
@ Roko:
Was glaubst Du was Versicherungen interessiert?
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$!
Soweit ich weiß war Procoten Serie in den B4 und C4 egal ob mit Airbag oder ohne, wann man Proconten aufgegeben hat zugunsten des Airbag weiß ich nicht.
Proconten kam zu einer Zeit wo es den Airbag gerade im Benz gab und da war das schon eine tolle Erneuerung. Die Idee dahinter war ja nur den Kopf vor einem Aufprall auf dem Lenkrad zu schützen, während der Airbag ja eigentlich als Ersatz für den Sicherheitgurt gedacht war.
Warum hat man Proconten den eingestellt? Ich denke ein entscheidender Grund ist, das der Airbag den ganzen Oberkörper abfängt und somit den Brustkorb beim Aufprall entlastet und das kann Proconten nicht. Mitlerweile zünden die Airbags bei unterschiedlich starken Aufprällen auch anders und da wür ein rein mechanisches System wie nun mal das P-t nur stören.
Ich glaube, wenn das System ausgelöst hat, dann hat man andere Probleme als die Höhe des Schadens, den das Lenkrad am Amaturenbrett macht. Im übrigen gehört auch ein Gurtstraffsystem zum Proconten. Ist im Übrigen eine Ansicht in der Bedienungsanleitung vom B4, dort ist auch die Führung der Kabel zu sehen.
@KoMaxx
man wird meistens mehrmal hin und her geworfen, allerding ist die Energie nur noch sehr gering und mit dem bischen kann man auch ohne großen Schaden wo anschlagen, Kopfschmerzen hast du dann mindesten sowieso schon. Und außerdem kann es sogar bei P-t passieren, das der Kopf bis zum Lenkrad kommt.
@pontibird
Es ist vollkommen egal wo die Autos abgeregelt werden, denn rein statischtisch und rechnerichs hast du bei Geschwindigkeiten oberhalb von 80km/h auf ein festes Hinderniss z.B. einen Baum keine Überlebenschance. Die großen Luxuslimos haben noch theoretisch eine Chance bis 100 km/h aber dann gehen die Lampen entgülig aus.
In einer Autozeitschrift hat man mal einen Audi 100/200 abgebildet, in dem man einen Frontalaufprall auf eine Wand mit 200 km/h problemlos überleben würde. Hatte ein kleines Problem dieses Auto, es war nämlich eine fast 16m lange Haube.
Gruß
PS. Ich suche noch eine Bedienungsanleitung für eine B4, wo der 2.6l Motor mit drin ist.
lol 16m lange haube nett 😁 aber ob ihrs glaubt oder nich nen kumpel von mir der fährt nen Benz W123 von 1984 der hat schon airbag drin das is krass ich musste erst 2 mal hin gucken wo er das gesagt hat 😁
Mich würde nochmal interessieren, wo das ProconTen nun wirklich angreift. Wenn ich unterm Auto (Hebebühne) stehe, dann sehe ich ein Stahlseil, das um das Getriebe gelegt ist. Das ist ja wohl das ProconTen, oder? Wenn ich aber innen die Verkleidung abnehme, dann sehe ich an der Lenksäule nirgends was von diesem Seil. Wo an der Lenksäule greift das denn an (oder soll es angreifen)?
ich weiß ponti, is wie überall...
Ist schon richtig, oberhalb 80 bis 100 km/h hat man bei einem Crash schlechte Karten.
Das Dumme an der Sache ist halt, daß Tempo 100 auf Bundes- und Landstraßen erlaubt ist, wo einem unvorsichtige Überholer entgegenkommen können.
Stimmt, der Bag schützt schon andere Teile als P-T.
Deshalb finde ich es ja auch so makaber, daß die Audi-Heinis mir einen leeren Steckplatz für ein Airbag-Relais ins Auto bauten, und das war's dann.
Der Bag kann aber den Gurt nicht ersetzen.
Dieser hält Deinen Rumpf fest, die ganzen Bags heutzutage, und richtig ausgestaltete Kopfstützen, schützen die anderen Körperteile.
Klar ging damit auch eine Verbesserung der Bag-Ansteuerung einher.
@ Wankel:
Das Seil ist am Getriebe angebracht, deshalb sieht man es von oben kaum.
Unter'm Lenkgetriebe sind zwei dicke Umlenkscheiben.
Die beiden Seile an der Lenksäule fallen aber auf.
@ John C.:
Ist völlig richtig.
P-T ist ein rein mechanisches System und wird nicht über Sensoren ausgelöst.
Eigentlich eine geniale Idee.
@ Verleihmirwas:
Wenn Du pyrotechnische Gurtstraffer einbaust, kann ja wohl nicht die Rede davon sein, daß der Brustkorb entlastet wird!
@pontibird
Sicher kann der Airbag nicht die Gurte ersetzen, das hat man während der Entwicklung dann ja auch feststellen müssen, ich habe ja auch nur geschrieben, dass der Airbag als Ersatz gedacht war. Heutige Systeme sind wohl ohne Sicherheitsgurt gefährlicher als wenn man ohne Gurt und ohne Bag fährt.
Zu den Gurtstraffern kann ich nur sagen, sicher entlasten die den Brustkorb. Aufgabe eines Pyrotechnischen Gurtstraffers ist es, die Pasagiere bevor sie sich eigenlich aus den Sitzen lösen in den Sitz zu drücken und den Gurt straff anliegen zu lassen. Wenn jetzt der eigenliche Aufprall in den Gurt kommt, dann ist der Impuls lange nicht so hoch als wenn der Gurt nur schlaff angelegen hat und man mit Wucht in den Gurt knallt.
Deshalb sollte man ja auch immer daran denken, gerade jetzt wo der Winter wieder kommt, das man den Gurt immer eng anliegen hat, also Beckengurt unter der Jacke langführen oder besser ganz ohne Jacke fahren. Zerreist einem beim Unfall sonst schnell mal das Becken.
Und noch eins, damit die Gurtstraffe nicht die Knochen pulverisiert hat man ja die Gurtkraftbegrenzer eingebaut.
im Normalfall brems man auch noch bevor man aufschlägt.... also gibts nicht so viele unfälle wo man mit 200 Kmh wo reinrasst, es sei denn beim überholen frontal.
Habe einen Unfall mit 80 kmh überlebt. Der Opel hat mich aber auch am hinteren Kotflügel erwischt.
@ John Connor,
bei Frontalunfällen addiert sich die Geschwindigkeit nicht. Es ist wie ein stehendes Hinderniss.
Ich find auch das Procon-Ten eine geniale erfindung ist. Bei den neueren Audis ist doch auch nicht viel anders, es ist zwar kein Procon-Ten mehr drinn, aber dafür gibts ja jetzt Sollbruchstellen und Knautschzonen.
Ein wort noch schnell zu den pyrotechnischen Gurtstraffern, sie brechen einem meistens ein paar Rippen, aber es soll die Überlebenschancen steigern.
Das mit der Jacke hat Walter Röhrl mal in der ADAC geschrieben.
Der gibt da immer Sicherheitstips.
Irgendwie finde ich es widersinnig, auf der einen Seite Gurtstraffer und dann wiederum Kraftbegrenzer einzubauen.
@ John:
Wenn der Dich hinten erwischt hat, hattest Du wahrscheinlich ein Schleudertrauma, und entsprechendes Schmerzensgeld von der Versicherung.
Es gab nie ein komplettes Procon-Ten zusammen mit Airbag, es war nur noch das Seil für die Gurtstraffer vorhanden, das Lenkrad bleibt bereits stehen (Bin mir zu etwa 90% sicher...). Ich hatte im 88er Typ 89 schon Procon Ten, ob es Serie war kann ich nicht bezeugen... Auf jedenfall wurde nicht irgendwann das Procon Ten weggelassen sondern das "Halbe" gegen ein besseres pyrotechnisches System ausgetauscht...