ProCeed GT und der Schotter/Acker-Weg
Hallo liebe Besitzer des ProCeed GT,
in kürze steht der Autokauf an, leider konnte ich bei der Probefahrt nicht testen wie und OB sich der Wagen auf Ackerwegen bzw. Schotterpisten fahren lässt bzw. ob es überhaupt geht. Kann mir hier ggf. ein Besitzer sagen was er dem Wagen schon zugetraut hat?
Da ich Hobbymaßig öfters mal solche Wege nutzen muss ist es natürlich eine wichtige Frage für mich.
Ich rede hier nicht von Offroad fahren sondern eher sowas wie Waldwege, unebene Wiesen etc. hat da schon jemand Erfahrungen dazu?
14 Antworten
Da der ProCeed GT ab Werk keine Vollgummireifen besitzt, sollte dies ohne Probleme und komfortabel möglich sein. 🙄 😉
Gegenfrage, warum sollte es nicht möglich sein einen Schotterpiste mit dem Fahrzeug zu bewältigen? Es ist ein ganz normaler Serien PKW, der weder besonders tief ist und auch sonst keine mir bekannten anderweitige Einschränkungen besitzt.
Die Frage wäre ggf. für einen Sportler oder Supersportler relevant. Aber mit dem Fahrzeug kannst du alle gängigen Wege und Straßen befahren, die mit gesunden Menschenverstand zu bewältigen sind.
Hallo eselwald...
Mit der originalen Fahrwerksausstattung (Bodenfreiheit [mir zu hoch, ist aber in Arbeit ;-)])
bis jetzt kein Problem.
Bis jetzt fahren wir einen Kleinwagen und dank Car2go bin ich schon öfters die neue A-Klasse gefahren und mit der einen "Kantstein" runter zufahren führt durchaus zum "Aufsetzen" des Fahrzeuges und das ist gerade in der Stadt etwas was durchaus mal passieren kann und das Auto ist nun auch nicht sonderlich "tief" und ich rede nicht von diesen "Mega-Kantsteinen" sondern die ganz "normalen".
Das Fahrzeug selber ist schon recht "niedrig", tiefer geht immer ;-). Meine Frage bezog sich aber weniger auf "Straßen". Ein Feldweg welcher in keinem Navi eingezeichnet ist bzw. Wege "tief" im Osten von Deutschland sind gerne mal alles andere als "normal". Hier ging es mir auch eher um "Erfahrungen" anderer.
@Proceed-GT: Danke, was für Wege waren es bei Dir bis jetzt so?
Zitat:
@eselwald schrieb am 14. Mai 2019 um 12:50:28 Uhr:
Bis jetzt fahren wir einen Kleinwagen und dank Car2go bin ich schon öfters die neue A-Klasse gefahren und mit der einen "Kantstein" runter zufahren führt durchaus zum "Aufsetzen" des Fahrzeuges und das ist gerade in der Stadt etwas was durchaus mal passieren kann und das Auto ist nun auch nicht sonderlich "tief" und ich rede nicht von diesen "Mega-Kantsteinen" sondern die ganz "normalen".Das Fahrzeug selber ist schon recht "niedrig", tiefer geht immer ;-). Meine Frage bezog sich aber weniger auf "Straßen". Ein Feldweg welcher in keinem Navi eingezeichnet ist bzw. Wege "tief" im Osten von Deutschland sind gerne mal alles andere als "normal". Hier ging es mir auch eher um "Erfahrungen" anderer.
@Proceed-GT: Danke, was für Wege waren es bei Dir bis jetzt so?
In meinem Fall Feldwege und Waldweg. Ein gutes Gefühl hatte ich dabei nicht wirklich. Hätte es lieber vermieden. Der GT gehört eben auf die Straße...
Ähnliche Themen
Also mit meinem JD in Normalhöhe hab ich den Unterboden bereits zweimal am Straßenbelag geschubbert.
Einmal Feldweg mit Spurrinnen in Klaistow und einmal ein ausgewaschener Bergweg, der aber im Tomtom als Straße zur Route in Potsdam gehörte.
Also mit einem Proceed GT würde ich da definitiv Abstand nehmen oder vorher mit dem Zollstock die "Straße" vermessen ..
Also Schotterwege die nicht uneben sind gehen in langsamen Tempo. Natürlich auch in schnellem Tempo wenn einem Steinschlag egal ist. Feldwege würde ich nicht fahren, weil man garantiert aufsetzt oder sich die Frontschürze beschädigt.
Da wird aber mein Sohn traurig sein das wir nicht mehr nach Klaistow fahren können. Ich bin mit dem JD auch da lang, du meinst doch wenn man beim Ausgang von Spargelhof durch fährt oder? Ich fahr da immer nur max 20 km/h. Hinter mir ein Pickup ist dann übers Feld an mir vorbei geschossen, war ihm zu langsam. Hatte aber jedenfalls keine Problem wenn ich da lang schleiche. Was sie hinter mir dann machen ist mir ja egal sehe ich ja beim proceed nicht mehr. 😁
puh ihr macht mir Angst, ab und zu bin ich auch auf Feld-Waldwegen unterwegs bei Ausflügen. Dachte das schafft der proceed ganz normal wie der JD.
Klaistow hat den normalen "Ausweg" und dann hinten parallel zur Hauptstraße einen Weg, der Mittelweile auch als Ausfahrt ausgeschildert und öfters bei Veranstaltungen genutzt wird.
Da kommt man über einen Hof auf die Hauptstraße und fährt huntenrum an den Feldern vorbei.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 15. Mai 2019 um 12:17:56 Uhr:
Klaistow hat den normalen "Ausweg" und dann hinten parallel zur Hauptstraße einen Weg, der Mittelweile auch als Ausfahrt ausgeschildert und öfters bei Veranstaltungen genutzt wird.
Da kommt man über einen Hof auf die Hauptstraße und fährt huntenrum an den Feldern vorbei.
Da bin ich letztens auch mit meinem Sportsvan (mit 15mm Sportfahrwerk und zu dritt im Auto) lang gefahren und bin auch ohne Unterbodenkontagt durchgekommen. Man muss halt langsam fahren und gucken wo die Löcher sind. 😉
Ja da bin ich ja auch lang wo der Feldweg kein Ende nimmt. Hatte mit dem JD auch keine Probleme.
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 15. Mai 2019 um 13:12:41 Uhr:
Man muss halt langsam fahren und gucken wo die Löcher sind. 😉
Ach verdammt .. und ich dachte noch mit 120 mittig durch wäre die beste Lösung.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 15. Mai 2019 um 15:28:40 Uhr:
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 15. Mai 2019 um 13:12:41 Uhr:
Man muss halt langsam fahren und gucken wo die Löcher sind. 😉
Ach verdammt .. und ich dachte noch mit 120 mittig durch wäre die beste Lösung.
Ist sie auch!
https://youtu.be/z8qoi4Dg_zo
xD
Von den Löchern kommt das schon sehr nahe. Nur ist der Feldweg nicht nass gewesen.