proceed gt Soundgenerator
Mal eine Frage zum Soundgenerator vom GT.
Dieser sitzt ja im Bereich der Frontscheibe. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob er so klingen soll wie er bei mir klingt. Ich höre da eig, bei normaler Fahrweise, auch nur im Sport Mode etwas aus Richtung mittleren Lautsprecher. Und das was ich da höre klingt eher sehr dezent, leise und erinnert etwas an einen elektromotor bzw. einen übersteuerten Mitteltöner. Wenn man dem Pferd mal die Sporen gibt, dann klingt es einfach nur laut, aber für mein Empfinden wenig sportlich. Wie ist Eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Ne es ist immer das gleiche mit dir. Nur du weißt alles liegst immer richtig. Es ist echt anstrengend
329 Antworten
Ich hab nen blindstecker aufm Kabel und den soundgenerator komplett ausgebaut. Ist nur eine schraube
Also bei der Probefahrt bei voll Beschleunigung kreist und knartze es heftig mein Verkäufer meinte er höre nichts, kenne nur den sound generator von BMW 535D und der hört sich innen wirklich wie nen Benzin 6er an also mega, aber wenn unser im pro ceed genau so scheppert wird er abgeklemmt weil das hatte nichts mit Sound zu tun. Aber der auspuff war echt toll
Ich kann bis heute keinen Ton vom Soundgenerator wahrnehmen.
Es ist eigentlich nur von hinten (ESD) gebrummel zu hören.
@nitrof Dann klemm ihn mal ab. Konnte mir auch nicht vorstellen dass es einen großen Unterschied macht. Bis ich es ausprobiert hab!
Ähnliche Themen
Zitat:
@westfalien schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:39:34 Uhr:
@nitrof Dann klemm ihn mal ab. Konnte mir auch nicht vorstellen dass es einen großen Unterschied macht. Bis ich es ausprobiert hab!
Ich finde es ist auch persönliches empfinden. Ich kann auch keinen Unterschied zwischen soundgenerator und ohne feststellen. Trotzdem liegt der Soundgenerator jetzt im Keller.
Also ich besitze meinen Proceed jetzt gute 3 Wochen. Bei mir ist es anders im Sportmodus höre ich den Generator zwar auch aber nicht so dolle bzw. Aufdringlich . Im Normalmodus höre ich so ein gequältes pfippen von vorne (mittig) das nervt . Werde die Tage den Generator mal abklemmen .
Hast du ihn mittlerweile abgeklemmt und konntest eine positive Veränderung, besonders im Neutralmodus, feststellen?
Hatte mit dem Soundgenerator auch Probleme.
Wenn ich den Sportmodus aktiviert hatte, gab es im Drehzahlbereich von 2200 bis 3000 u/min ein Rascheln / Geräusch, als wäre ein Blatt in der Lüftung. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt ihn ab zu klemmen oder bei Kia vorstellig zu werden.
Nachdem ich dann allerdings ein leichtes klappern der Heckklappe wahrgenommen habe und die Gummipuffer ein wenig rausgedreht habe, ist bei beiden Ruhe. Die Heckklappe klappert nicht mehr und auch der Soundgenerator ist "ruhig".
Kein Rascheln mehr. Es ist wahrnehmbar, das einer da ist, aber nicht negativ. Frage mich jetzt, ob dummer Zufall oder ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt und Resonanzschwingungen das Problem waren.
Also werde mich morgen mal ran machen . Werde auf alle Fälle berichten .
Ich habe soeben meinen Soundgenerator abgeklemmt. Der Wagen wird dadurch im Innenraum deutlich leiser und nervt auf der AB ab 140 km/h nicht mehr so. Er klingt angenehm sonor, der Auspuff ist im Sportmodus laut genug, aber man merkt halt, dass sich die Klappe ab einer gewissen Geschwindigkeit zumindest wieder ein Stück schließt. Zwischen 100 und 150 km/h ist er am lautesten, darüber wird er dezenter und das finde ich gut so. Bin ziemlich zufrieden und werde es so lassen.
Danke, das klingt sehr gut! Im Neutralmodus sollte man sich jederzeit normal unterhalten können, im Sportmodus ist dann der Auspuff laut genug - so ist es richtig 🙂
Man kann sich auch im Sportmodus normal unterhalten 😉
Sogar sehr gut!
Zitat:
@SpoOokY1983 schrieb am 19. Dezember 2019 um 16:45:40 Uhr:
Ich habe soeben meinen Soundgenerator abgeklemmt. Der Wagen wird dadurch im Innenraum deutlich leiser und nervt auf der AB ab 140 km/h nicht mehr so. Er klingt angenehm sonor, der Auspuff ist im Sportmodus laut genug, aber man merkt halt, dass sich die Klappe ab einer gewissen Geschwindigkeit zumindest wieder ein Stück schließt. Zwischen 100 und 150 km/h ist er am lautesten, darüber wird er dezenter und das finde ich gut so. Bin ziemlich zufrieden und werde es so lassen.
Hast du die Scheibenwischer mit abgemacht? Oder wie bist du vorgegangen. Würde es heute auch gerne probieren . Wie fange ich da an ?
Lg
Habe lediglich die vier Nieten entfernt und meine Hand unter doch deutlichen Schmerzen in den Schlitz gestopft. Dann den Stecker weggeknibbelt und das Kabel notdürftig mit Panzertape abgeklebt. Dich ist es nicht und die Dose ist auch offen. Ist mir aber egal wenn sie kaputt geht, brauche den Generator nicht.