proceed gt Soundgenerator
Mal eine Frage zum Soundgenerator vom GT.
Dieser sitzt ja im Bereich der Frontscheibe. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob er so klingen soll wie er bei mir klingt. Ich höre da eig, bei normaler Fahrweise, auch nur im Sport Mode etwas aus Richtung mittleren Lautsprecher. Und das was ich da höre klingt eher sehr dezent, leise und erinnert etwas an einen elektromotor bzw. einen übersteuerten Mitteltöner. Wenn man dem Pferd mal die Sporen gibt, dann klingt es einfach nur laut, aber für mein Empfinden wenig sportlich. Wie ist Eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Ne es ist immer das gleiche mit dir. Nur du weißt alles liegst immer richtig. Es ist echt anstrengend
329 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 14. September 2019 um 11:49:28 Uhr:
Das würde ich so nicht sagen, bei Fahrzeugen die für die für öffentliche Straßen gebaut wurden, sind solche Anlagen generell albern und überflüssig. Zusätzlich peinlich wird es dann wenn der Audi Q7 vorn ein Diesel ist, aber hinten wie ein V8 klingt. Vor allem, es bringt niemanden was, außer dass es andere Menschen wirklich nervt, wenn die Autos künstlich laut gemacht werden.
Dann soll der Kunde doch lieber seinen Sound in das Auto gespielt bekommen und andere damit verschonen.
100% richtig!! Ich hasse diese Proleten, die, mitm Moped (sorry mit ihrer Maschine) oder mitm Auto, alles um sich rum nerven müssen. Wie diese Teenies die mit ihrem Bluetoothlausprecher allen ihre Musik aufdrängeln... Furchtbare Menschen.
Da hat Kia den Kopfhörer fürn Auspuffsound in den GT gepackt!
Ich habe meinen GT jetzt seit zwei Monaten und konnte mich nicht entscheiden, ob ich den Soundgenerator jetzt mag oder nicht. Ich habe mir dann heute mal die Mühe gemacht und den Stecker gezogen. Das ganze hat vielleicht fünf Minuten gedauert. Die 4 Clips lösen, die Abdeckung ca 5 cm hochheben und den Stecker ziehen. Anschließend wieder alles zusammen tackern- fertig. Ging bei mir alles mit der Hand, ohne Werkzeug, bis auf den Schraubendreher für die Clips. In Anbetracht des Zeit und Arbeitsaufwandes kann ich jedem Zweifler und jedem, der es ausprobieren möchte empfehlen, es zu machen und dann den Unterschied zu bewerten.
Ich persönlich werde den Stecker nicht wieder aufsetzen, da ich die Geräuschkulisse nun als erheblich angenehm empfinde. Man hat kein ruhiges Auto, der Auspuff ist noch weiterhin latent präsent, jedoch für mich auf eine angenehmere Art.
Probiert es einfach aus.
Wo wir schon beim Thema sind ... wenn der Stecker abgezogen bleibt, sollte er gegen Feuchtigkeit isoliert werden? Vielleicht ist ja einer von euch in Sachen Kabelgedöns fachlich versiert.
Grüße
Klebe ihn lieber ab, oder hol dir n Blindstecker....
Du meinst es könnte Feuchtigkeit, und wenn es nur die Luft ist, eintreten und irgendeiner Form die Elektrik beeinträchtigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bleibenseruhig schrieb am 14. September 2019 um 22:16:45 Uhr:
Du meinst es könnte Feuchtigkeit, und wenn es nur die Luft ist, eintreten und irgendeiner Form die Elektrik beeinträchtigen?
Wird er meinen.
Sicher ist sicher.
Ist wie beim kondom. Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.
Es wäre dennoch sehr hilfreich wenn jemand mal zwei Soundfiles/Videos aus dem Innenraum mit abgeklemmten Soundgenerator in Normal und Sport erstellen und Osten würde. Ja, es sind nur 5 Minuten Arbeit. Trotzdem wäre das super nett!
Ja das wäre es wirklich einfach vom Innenraum soweit es möglich ist .
Also ich kann ein paar Files hochladen, allerdings akzeptiert motortalk diese nicht, obwohl .m4a Dateien unterstützt sind. Kennt jmd ne geeignete Plattform zum upload?
Edit: Google drive ist sicher ok
Normal Modus 50 auf 70 Beschleunigung
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Sport 50 auf 70
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Sport Einfahrt AB
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Und als Bonus Kaltstart in Tiefgarage in Sport und Fenster offen ^^ also nicht erschrecken, typische Verstärkung in solcher Umgebung.
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Und wie gesagt, bei mir ist der Soundgenerator dran. Und falls jmd nicht weiß, es wird nichts fakes erzeugt, der Motorgeräusch wird nur verstärkt in den Innenraum über Karosserie übertragen.
Okay, der Stecker bekommt ein Kondom. Muss ich improvisieren, hab nur XXL hier.
Ich glaube nicht, dass eine Tonaufnahme die Soundveränderung realistisch rüberbringen kann. Es ist nicht so, als würde man ein Geräusch einmal mit geöffneten und einmal mit geschlossenen Fenster bewerten. Er verstärkt nur das Motorgeräusch. Es ist im Innenraum einfach nicht mehr so aufdringlich. Beim Gasgeben ist es gar nicht so deutlich, aber wenn man mit dem Wagen gleitet, bei konstanter Geschwindigkeit, ist es ruhiger und angenehmer.
Wäre schön gewesen, wenn man sowas in den Optionen ein und aus schalten könnte. Ich spreche von, richtig aus.
Ich kann nur vom Optima GT reden. Und da bin ich fest von überzeugt, das der Soundgenerator 100% fake ist. Er simuliert blubbern eines ....hmm würde sagen , tendiert zu nem V6 geblubber. Läuft leiser im Eco, lauter in Normal und extrem im Sport. Da wird kein natürlicher Sound verstärkt, sondern ein elektronisch simulierter Ton über Karosserie und Frontscheibe in den Innenraum gedudelt. In Abhängigkeit von Gas und Last.
..Edit ... für Killed.
Aber wenn er eben simuliert isses Fake. Hihi
Das habe ich auch so gelesen . In einigen Mercedes Modellen kann mann per app sogar den Sound verändern .
@qGelSchreiBaer:
Ich halte den Sound eher für einen 6 Zylinder. Dabei simuliert er diesen meiner Meinung nach sehr realistisch, im Sport Modus vielleicht ein wenig zu laut.
Der Optima ist schon länger in Produktion und der Soundgenerator scheint wie der im JD zu funktionieren. Und die sind in der Tat eher Fake
Zitat:
Aber wenn er eben simuliert isses Fake. Hihi
Natürlich ist es Fake, das ist ein sounddesignter Auspuff auch.
Aber ich habe V6, V8 und auch V12 besessen und ich finde, das macht der Soundgenerator im Optima echt gut.