proceed gt Soundgenerator

Kia Ceed

Mal eine Frage zum Soundgenerator vom GT.
Dieser sitzt ja im Bereich der Frontscheibe. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob er so klingen soll wie er bei mir klingt. Ich höre da eig, bei normaler Fahrweise, auch nur im Sport Mode etwas aus Richtung mittleren Lautsprecher. Und das was ich da höre klingt eher sehr dezent, leise und erinnert etwas an einen elektromotor bzw. einen übersteuerten Mitteltöner. Wenn man dem Pferd mal die Sporen gibt, dann klingt es einfach nur laut, aber für mein Empfinden wenig sportlich. Wie ist Eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Ne es ist immer das gleiche mit dir. Nur du weißt alles liegst immer richtig. Es ist echt anstrengend

329 weitere Antworten
329 Antworten

Also ich hab nun 2.000 km rum, ich höre gar nichts was von vorne käme

Ja ich habe leider das Problem das ich klitzekleinste Geräusche höre . Ein Fluch und Segen. Aber kann dir sagen das bei mir so ein kleinen Pfeifen plus Surren von vorne mittig kommt . Klemme ihn gegen 16 uhr ab wie gesagt ich berichte .

Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt auch mal den Generator abgeklemmt. Bin echt erstaunt wie ruhig es jetzt im Normal Modus ist. Bei 140 Km/h nur Windgeräusche wahrzunehmen. Sonst war das immer ein sonores Geräusch, von dem ich dachte es kommt vielleicht von den Reifen oder schlechter Dämmung. Ich dachte immer der Generator macht im Normal Modus nichts. Wurde eines Besseren belehrt. Im Sport Modus ist es auch deutlich hörbar. Es kommt nichts mehr von vorn (kein Motor kreischen), nur noch von hinten echter Sound. Bin jetzt total zufrieden mit der Kiste. Wenn ich mal Ruhe will ( selten) ist auch auch Ruhe.
VG

Es wird immer wahrscheinlicher, dass ich im Sommer Kia fahren werde. Der Kommentar hat nochmal richtig positiv dazu beigetragen! Anscheinend fällt wirklich genau das Geräusch weg, was auf der Probefahrt gestört hat.

Gruß aus LU nach Worms! 🙂

Ähnliche Themen

Gruss zurück

Hey 🙂

Alsoooo habe jetzt den Generator abgeklemmt und muss mich RonWorms anschliessen. Es ist genau so wie von ihm beschrieben . Der Sound ist jetzt um einiges echter bzw: angenehmer . Kein gequältes Pfeifen mehr von vorn . Der Wagen läuft (hört) sich so richtig gut an . Also werde iwann den Generator auch komplett ausbauen und lagern da ich ihn nie wieder verbauen werde. Klare empfehlung von mir. Probierts aus.

Zitat:

@DexterNite schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:07:56 Uhr:


Also ich hab nun 2.000 km rum, ich höre gar nichts was von vorne käme

Das dachte ich eben auch. Und dann habe ich das Dingen abgeklemmt. Erst dann merkt man, wie viel des Innenraumklangs vom Generator stammt. Im Sportmodus klingt er bei ca. 4.000 Upm wie die Resonanz des Klappenauspuffs bei ca. 3000 Upm. Deshalb dachte ich, dass das Dauerdröhnen vom Auspuff stammt. Dies erwies sich im Versuch als falsch.

ja einfach mal abklemmen und ne runde düsen . ist schnell gemacht und wie ich finde einfach klasse.

Gestern hab ich auch meinen Soundgenerator abgeklemmt und bin echt zufrieden. Das Auto ist im Normalmodus bei 100 kmh deutlich Leiser.

Als Blindstecker hab ich mir für 2 Euro bei Ebay ein AMP Superseal Stecker gekauft und die Kabeldurchführungen mit Heißkleber verklebt.

Img-20200102

Da wäre wohl der richtige "Blindstecker" von Superseal die bessere Wahl gewesen..?

EDIT: Ist wohl der selbe Schmarn seh ich grad 😁

Hat jemand zufällig einen Blindstecker von Superseal? Gerne PN an mich.

https://www.ebay.de/.../161320370270

Kabeldurchführungen verkleben, dann hat man auch für den Soundgenerator ein Blindstecker.

Kleines Tütchen rum mit Gummi fest verschnüren klappt auch super und ist gratis 🙂
Ich habe sogar das Kabel einfach hängen lassen. Alles okay

Der zweite Tipp gefällt mir 😁

Habe es auch hängen lassen

Guten Tag,

langsam nervt es mich auf der Autobahn auch, wenn der ständige Lärm auf meine Ohren drückt.
Dachte auch an schlechte Dämmung, aber wenn ich das hier so lese, dann wird es wohl doch der Soundgenerator sein.
Meine Frage als Anfänger, auch wenn es halbwegs ersichtlich ist ...

Also ziehe ich einfach den Stecker ab und sehe zu dass der offene Stecker nicht mit Wasser etc. in Berührung kommt und versuche dementsprechend das dingen irgendwie gut zu isolieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen