Proceed GT mit Glasdach und Dachträger

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen.

Es gab schon einige Threads zum Thema Dachgepäckträger und ProCeed bzw. auch Themen, bei denen es um Platzverhältnisse für Familien und den daraus resultierenden Kaufentscheidungen für oder gegen den ProCeed gab. Daher möchte ich gerne meine Erfahrung zu diesem Thema mit einem kleinen Bericht teilen.

Vorneweg: Ich habe mich im Juni vergangenen Jahres für einen ProCeed GT mit Panoramadach und weiteren Ausstattungspaketen entschieden, mit dem Wissen, dass dieser keine Dachreling und keine Fixierpunkte für eine Dachbox hat. Diesen fahre ich nun seit Ende Oktober und immer mit dem Funken Hoffnung, dass es doch einmal eine Möglichkeit eines Dachgepäckträgers trotz Glasdach geben wird. 😁

Diese Hoffnung wurde vor kurzem wahr. Ich habe einen Dachgepäckträger mit Kit für mein Fahrzeug (mit Glasdach!) von der italienischen Firma La Prealpina gefunden und diesen gekauft. Es handelt sich um das Model LP47, welches in Einzelteilen geliefert und in ca. 30 Minuten zusammen gebaut wurde. Die Montage auf das Autodach selbst geht recht fix in wenigen Minuten. Der Gepäckträger macht auf dem Autodach einen soliden Eindruck und ist auch sehr stabil. Einzig sind die Abdeckungen mit den Schlössern, welche optional angebracht werden können. Hier muss ich noch kleine Anpassungen unter der Abdeckung vornehmen, damit diese angebracht werden können. Auch die Befestigung in der Türe werde ich auf der Innenseite noch mit einem weicheren Material ausstatten, da unter der Türdichtung Metall auf Metall trifft. Wen das nicht stört, kann es auch so belassen.

Beim Fahrttest ohne Dachbox, geschlossenem Glasdach aber geöffnetem Dachhimmel hört man bis 80kmh kaum Geräusche, darüber bis 120kmh getestet sind die Geräusche gut erträglich, mit geschlossenem Dachhimmel sogar deutlich leiser. Laut Herstellerangaben sollte man nicht über 130km/h fahren und nicht mehr als 75kg belasten.

Ich hab die Dachbox Hapro Carver 8.5 mit 550 Liter Volumen leer getestet und diese passt perfekt auf das Fahrzeug. Kofferraum geht vollständig auf und bei normaler Sitzposition versperrt die Dachbox keine Sicht. Vom Geräuschempfinden ist es ähnlich wie ohne Dachbox.

Alles in allem ein gutes Produkt mit 2 kleinen Verbesserungsmöglichkeiten, dem ich daher 4 von 5 Sternen geben würde (nach kurzer Testzeit). Preis liegt bei 170€ inkl. Versand aus Italien für Dachträger mit passendem Kit.

Ich bin damit sehr zufrieden, da man mit mäßigen Mitteln das Platzangebot im ProCeed deutlich erweitern kann. Zudem muss man nun auch nicht mehr auf das Glasdach verzichten. Im Anhang noch ein paar Bilder. Sieht auch recht schick aus mit Dachbox 😉

Bei Fragen gerne melden.
Grüße Piha0

1
2
3
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Es gab schon einige Threads zum Thema Dachgepäckträger und ProCeed bzw. auch Themen, bei denen es um Platzverhältnisse für Familien und den daraus resultierenden Kaufentscheidungen für oder gegen den ProCeed gab. Daher möchte ich gerne meine Erfahrung zu diesem Thema mit einem kleinen Bericht teilen.

Vorneweg: Ich habe mich im Juni vergangenen Jahres für einen ProCeed GT mit Panoramadach und weiteren Ausstattungspaketen entschieden, mit dem Wissen, dass dieser keine Dachreling und keine Fixierpunkte für eine Dachbox hat. Diesen fahre ich nun seit Ende Oktober und immer mit dem Funken Hoffnung, dass es doch einmal eine Möglichkeit eines Dachgepäckträgers trotz Glasdach geben wird. 😁

Diese Hoffnung wurde vor kurzem wahr. Ich habe einen Dachgepäckträger mit Kit für mein Fahrzeug (mit Glasdach!) von der italienischen Firma La Prealpina gefunden und diesen gekauft. Es handelt sich um das Model LP47, welches in Einzelteilen geliefert und in ca. 30 Minuten zusammen gebaut wurde. Die Montage auf das Autodach selbst geht recht fix in wenigen Minuten. Der Gepäckträger macht auf dem Autodach einen soliden Eindruck und ist auch sehr stabil. Einzig sind die Abdeckungen mit den Schlössern, welche optional angebracht werden können. Hier muss ich noch kleine Anpassungen unter der Abdeckung vornehmen, damit diese angebracht werden können. Auch die Befestigung in der Türe werde ich auf der Innenseite noch mit einem weicheren Material ausstatten, da unter der Türdichtung Metall auf Metall trifft. Wen das nicht stört, kann es auch so belassen.

Beim Fahrttest ohne Dachbox, geschlossenem Glasdach aber geöffnetem Dachhimmel hört man bis 80kmh kaum Geräusche, darüber bis 120kmh getestet sind die Geräusche gut erträglich, mit geschlossenem Dachhimmel sogar deutlich leiser. Laut Herstellerangaben sollte man nicht über 130km/h fahren und nicht mehr als 75kg belasten.

Ich hab die Dachbox Hapro Carver 8.5 mit 550 Liter Volumen leer getestet und diese passt perfekt auf das Fahrzeug. Kofferraum geht vollständig auf und bei normaler Sitzposition versperrt die Dachbox keine Sicht. Vom Geräuschempfinden ist es ähnlich wie ohne Dachbox.

Alles in allem ein gutes Produkt mit 2 kleinen Verbesserungsmöglichkeiten, dem ich daher 4 von 5 Sternen geben würde (nach kurzer Testzeit). Preis liegt bei 170€ inkl. Versand aus Italien für Dachträger mit passendem Kit.

Ich bin damit sehr zufrieden, da man mit mäßigen Mitteln das Platzangebot im ProCeed deutlich erweitern kann. Zudem muss man nun auch nicht mehr auf das Glasdach verzichten. Im Anhang noch ein paar Bilder. Sieht auch recht schick aus mit Dachbox 😉

Bei Fragen gerne melden.
Grüße Piha0

1
2
3
+12
69 weitere Antworten
69 Antworten

Ja, wie sind eure "Langzeiterfahrungen" damit?

Zitat:

@KIATuningJaBitte schrieb am 5. September 2020 um 11:57:18 Uhr:


Ja, wie sind eure "Langzeiterfahrungen" damit?

Wie gesagt, ich benötige es erst im Winter als Skibox 😉

Auch nicht aus Interesse damit rumgefahren?

Hast du die Metallteile jetzt schon gepolstert und die Passform nochmal geprüft?

OK, dann warten wir anscheinend bis zum Winter. 😉

Zitat:

@KIATuningJaBitte schrieb am 5. September 2020 um 15:50:12 Uhr:


Auch nicht aus Interesse damit rumgefahren?

Hast du die Metallteile jetzt schon gepolstert und die Passform nochmal geprüft?

OK, dann warten wir anscheinend bis zum Winter. 😉

Zweimal ausgetestet schon, nur nicht in Urlaub mit der Box 😁
Aber Marcus wollte es ja im Urlaub ausprobieren.

Gepolstert hab ich sie mit selbstklebendem Moosgummi, das hat gepasst 😉

Ähnliche Themen

OK, gut. Danke, dann heißt es scheinbar wirklich weiter warten. Ich überlege auch mir so ne Box für die nächsten Reisen, mit den Kids, zu holen.

Und gibts Erfahrungswerte aus dem Winter, oder ist der Uralub ausgefallen? :-(

Jo, ein paar Erfahrungen oder auch Links zu vielleicht anderen gefundenen Herstellern würde mich auch freuen 😉

Zitat:

Das ist der Produktlink:

https://www.laprealpina.net/.../1720-multi-purpose-roof-rack-lp47.html

Eine Kaufmöglichkeit in Deutschland habe ich nicht gefunden. Für ein Angebot habe ich direkt die Firma kontaktiert.

gibt es ein Gutachten in dem steht dass er für das Glasdach geeignet ist?
das Glasdach ist ja von der Dachlast nicht so stabil

Ich kann nur für den Optima reden. Ein Glasdach ist schwerer. Das heißt die Holme sind da verstärkt. Der hält mit Glasdach sogar mehr Dachlast. ( Ich schlafe auf dem Optima ) 😛

Hallo zusammen, erstmal danke für eure bisherigen Infos und Erfahrungsberichten.

Wie sieht es mit den TürGummis aus? Ziehen die sich nach ein beispielsweise 2 Wochen Nutzung wieder in den originalen Zustand zurück/zusammen?
Da diese ja wenn die Tür dann geschlossen ist, wie auf den Fotos zusehen, gedehnt/gedrückt/ausgeleiert werden.

Danke und sonnige Grüße
Moritz 🙂

Zitat:

Ich kann nur für den Optima reden. Ein Glasdach ist schwerer. Das heißt die Holme sind da verstärkt. Der hält mit Glasdach sogar mehr Dachlast. ( Ich schlafe auf dem Optima ) 😛

Hallo, wir bekommen im Januar unseren neuen Kia Proceed Gt.

Wie ich gelesen habe, schläfst du auf dem Dach deines Autos trotz panoramadach?
Ich würde jetzt mal fast behaupten mit einem Dachzelt?

Benutzt du die selben Träger?

Wir würden gerne unser Dachzelt weiter benutzen und sind demnach auf eine Lösung aus.

Liebe Grüße

Zitat:

@Freeze schrieb am 26. Mai 2021 um 19:39:56 Uhr:


Und gibts Erfahrungswerte aus dem Winter, oder ist der Uralub ausgefallen? :-(

Komme gerade vom Skiurlaub zurück. Die Box hat gut gehalten, kaum Geräusche gemacht, ich kann die Dachträger für den ProCeed mit Glasdach empfehlen 🙂

@nina

20210225_145657.jpg
20201217_145642.jpg
20210810_182242.jpg

Zitat:

Zitat:

@Freeze schrieb am 26. Mai 2021 um 19:39:56 Uhr:


Und gibts Erfahrungswerte aus dem Winter, oder ist der Uralub ausgefallen? :-(

Komme gerade vom Skiurlaub zurück. Die Box hat gut gehalten, kaum Geräusche gemacht, ich kann die Dachträger für den ProCeed mit Glasdach empfehlen 🙂

hast du noch paar Fotos?
irgendwie hab ich voll angst, die halterungen könnten Kratzer verursachen.

Also ich hatte so eine ähnliche Halterung zehn Jahre an einem Scenic. Habe sie im Jahr ca. 3 Mal drauf gehabt. Habe bis zum Schluss nie Kratzer gehabt. Die Dichtung war auch noch wie am ersten Tag.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen