Proceed GT Infotainment Android
Hallo zusammen,
Die neuen Modelle haben ja n Android Infotainment drin.
Ich will hier gar nicht aufs Hacken eingehen, aber hat es schonmal jemand geschafft dort Mail-Konten anzulegen?
Also ich rede von den Google Services inkl. Play Store. Manche Apps benötigen ja dieses Google Konto.
Wenn ich in den Einstellungen auf "Konto hinzufügen" klicke friert das Display kurzzeitig ein :/
Beste Antwort im Thema
Also das Video was da online gestellt wurde , wurde durch mich erstellt und deswegen kann ich zu 100 Prozent sagen das es eine native Mail App gibt. Einfach in die Android Oberfläche wechseln und die App Mail starten. Ende
60 Antworten
radio logo
einfach auf das nicht vorhandene logo klicken
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 16. August 2019 um 16:11:36 Uhr:
radio logo
einfach auf das nicht vorhandene logo klicken
Kann man das irgendwie permanent aktivieren?
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 16. August 2019 um 16:11:36 Uhr:
radio logo
einfach auf das nicht vorhandene logo klicken
Das meine ich ja... Wieso wird einfach das Logo nicht auf die Übersichtsseite projeziert, falls keins da ist. Wenn ich drauf drücke habe ich ja quasi nur das riesen Bild
Bei SWR und zeigt er es ja an.,
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen wie ich bei dem 2020 Modell in das Android Menü komme? MfG Murphy
Ich habe mal eine Frage zu den Blitzern bzw das warnen davor. Meintet Ihr die Kia Blitzer (APP) werden angezeigt bzw. Piepst es da. Oder meintet Ihr die Blitzer App auch wenn das Navi nicht im Vordergrund ist?
Meiner kommt erst noch🙂
@oOMurphy Bis jetzt gibts soweit ich weiß keine Möglichkeit. Würde mich auch davor hüten Apps die Traffic machen bei dem eSIM Gerät zu installieren, gibt sicher ganz schnell Ärger wenn man hier zu viel über die Karte zieht 😁
@Dragon1x Auch wenn ich Android Auto verwende piepst das integrierte Navi kurz vor einer "Gefahrenstelle" 😉 Die Warnung muss aber erst eingeschaltet werden, da von Haus aus deaktiviert.
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 7. Januar 2020 um 10:53:50 Uhr:
@oOMurphy Bis jetzt gibts soweit ich weiß keine Möglichkeit. Würde mich auch davor hüten Apps die Traffic machen bei dem eSIM Gerät zu installieren, gibt sicher ganz schnell Ärger wenn man hier zu viel über die Karte zieht 😁
Danke für die Antwort. Ich möchte gar keine Traffic App installieren. Ich würde z.b. gerne Tune in installieren und mein Handy zur Datenübertragung nutzen. Derzeit geht es nur so, dass ich Tune in auf dem Handy laufen lasse und das Audio über Bluetooth. Übrigens warnt das KIA Navi von Werk aus schon vor Biltzern, voll genial ??
Wenn du tune-in auf das Kia Radio bringst wird es auch den Datentransfer der eSIM nutzen und traffic erzeugen, welches bei Kia Aufmerksamkeit erregen könnte. Dies könnte wiederum Konsequenzen nach sich ziehen, die hier spekulativ sind. Davon wird dir deshalb hier abgeraten. Außer du programmierst die die App um und nutzt dein Handy Hotspot zur Datenübertragung. Ob das aber mit dem MJ 20 funktioniert, die eSIM zu umgehen und einen Hotspot zu nutzen muss dir ein anderer beantworten.
Und ja bei Internetverbindung kann das Kia Navi vor Radarfallen warnen. Diese sind wohl ziemlich deckungsgleich mit denen von Blitzer. De....die Nutzung ist in Deutschland aber illegal. Hinweis, dass diese Funktion ggf gegen Recht verstößt steht auch in der Bedienungsanleitung
Edit
Der Datenverbrauch via Hotspot für das Navi beträgt wenige wenige MB im Monat. Zusätzlich die wenigen Daten vom UVO beim MJ20 dazu und man wird wohl relativ schnell "überdurchschnittlichen" Datentraffic erzeugen. Eine Streaming App kann schnell mehrere Hundert MB innerhalb ein paar Stunden erzeugen.
Verbinde dein Handy via Kabel und via Spiegelung der Benutzeroberfläche hast du dann auch die TuneIn App verfügbar.
Okay danke, dann halte ich's wie bisher. Mit Kabel verbinden mach ich nicht, da vergesse ich immer mein Handy im Auto 🙂
Zitat:
@mueck schrieb am 7. Januar 2020 um 21:49:37 Uhr:
Und ja bei Internetverbindung kann das Kia Navi vor Radarfallen warnen. Diese sind wohl ziemlich deckungsgleich mit denen von Blitzer. De....die Nutzung ist in Deutschland aber illegal. Hinweis, dass diese Funktion ggf gegen Recht verstößt steht auch in der Bedienungsanleitung
Also zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch rechtliche Grauzone.
Es gibt einen Gesetzesentwurf der diese Funktionen nun klar verbieten soll (leider bin ich nicht fündig geworden), darüber entscheidet aber der Bundesrat erst Mitte Februar und dann sehen wir mal weiter.
Mh..
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/radarwarner/
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). (Quelle: § 23 Abs. 1b StVO)
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 8. Januar 2020 um 19:47:44 Uhr:
Mh..
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/radarwarner/Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). (Quelle: § 23 Abs. 1b StVO)
Genau deswegen ist es bis jetzt Grauzone.
Ein Smartphone oder die Navi-Einheit ist dafür nicht bestimmt.
Und weil man gemerkt hat, dass es Grauzone ist, wird nun vom Gesetzgeber „nachgebessert“.
Warten wir ab, was nächstes Monat dann beschlossen wird.
Zitat:
@TheUntouchable schrieb am 08. Jan. 2020 um 19:47:44 Uhr:
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.
Der Beifahrer aber schon.