Proceed GT Infotainment Android
Hallo zusammen,
Die neuen Modelle haben ja n Android Infotainment drin.
Ich will hier gar nicht aufs Hacken eingehen, aber hat es schonmal jemand geschafft dort Mail-Konten anzulegen?
Also ich rede von den Google Services inkl. Play Store. Manche Apps benötigen ja dieses Google Konto.
Wenn ich in den Einstellungen auf "Konto hinzufügen" klicke friert das Display kurzzeitig ein :/
Beste Antwort im Thema
Also das Video was da online gestellt wurde , wurde durch mich erstellt und deswegen kann ich zu 100 Prozent sagen das es eine native Mail App gibt. Einfach in die Android Oberfläche wechseln und die App Mail starten. Ende
60 Antworten
Zitat:
Kann man mit Tasker vll Sachen wie Multi Route oder ähnliches beim System start setzen um die default Einstellungen direkt zu überschreiben?
Sinnvoll wäre es tatsächlich eher, wenn sich jemand hinsetzen würde und eine spezielle Kia-App schreiben würde, die eine einfache Einstellung erlaubt (z.B. einfaches Audio-Routing, verdeckte Einstellung ändern, ...). Ist ja ein reguläres Android-System und kann entsprechend programmiert werden, z.B. mittels Android-Studio o.ä. Ich befürchte allerdings, dass die Community von Kia / Hyundai dafür zu klein ist bzw. zu wenig Interesse besteht.
Weiterhin könnte man natürlich auch auf die Idee kommen, als gewitzter Entwickler, dass man die Kia-Apps mal disassembliert und mal schaut, ob man diese erweitern kann. Letztendlich ist die Standardoberfläche des Infot.-Systems nur eine Sammlung von Android-Activities in unterschiedlichen Apps, wenn ich das richtig sehe (hab bisher allerdings nur einen kurzen Blick drauf geworden...).
Zum Thema Google Play-Dienste nochmal: Man sollte nicht außer Acht lassen, dass das Android-Basissystem nicht mehr das neuste ist. Muss es für ein eingebautes System auch nicht unbedingt sein, aber je mehr Apps von extern installiert werden bzw. je mehr Netzwerkaktivität über das Infotainment-System läuft, desto sicherheitskritischer wird es auch.
Da gebe ich dir recht, noch sinnvoller wäre es wenn kia uns das einfach selbst einstellen lassen würde... gerade bei so sinnvollen Sachen wie Multi Route, da fragt man sich schon manchmal wer auf die Idee kam das Default mäßig zu deaktivieren.
Mit Tasker wäre es halt weniger aufwendig, sofern möglich, als ne eigene App zu entwickeln bzw. die kia Apps zu zerlegen.
Ich verstehe ja durchaus, was Du installieren möchtest.
Und das installieren sollte ja auch kein Problem sein.
Kannst Du dich aber mal dazu äussern, wie Du das, was Du alles installieren möchtest, dann in der Praxis nutzen willst?
Also beim Fahren? Oder von mir aus beim Nichtfahren?
Das ist mir bei dem ganzen Geschwurbel hier noch nicht klar geworden.
Oder hab ich was überlesen? Dann Entschuldigung.
Zitat:
@TCB66 schrieb am 4. Juli 2019 um 17:28:31 Uhr:
@acme91Ich verstehe ja durchaus, was Du installieren möchtest.
Und das installieren sollte ja auch kein Problem sein.Kannst Du dich aber mal dazu äussern, wie Du das, was Du alles installieren möchtest, dann in der Praxis nutzen willst?
Also beim Fahren? Oder von mir aus beim Nichtfahren?Das ist mir bei dem ganzen Geschwurbel hier noch nicht klar geworden.
Oder hab ich was überlesen? Dann Entschuldigung.
Ich möchte eine App installieren, die Zugriff auf ein Google-Konto zwingend benötigt (bei der Einrichtung der App muss man seine email angeben/Auswählen). Dazu muss diese aber über die Einstellungen-Konten hinzugefügt werden.
Weiter möchte ich Blitzer.de installieren (habe ich bereits). Für die mobilen Blitzer muss man ein Addon kaufen. Das geht aber nur mit hinterlegtem Google-Konto.
Ich habe mittlerweile die verschiedenen Google Services installiert (Play Service, Account Service) so wie in der Anleitung für den Fire TV Stick steht. Danke nochmal für den link.
Ich konnte mein Gmail Konto auch erfolgreich hinzufügen.
Leider stürzt dennoch der PlayStation Beim starten ab. Auch Andere Apps wie z.B. TeamSpeak stürzen leider beim starten direkt ab. hat jemand den Playstore erfolgreich in Betrieb nehmen können?
BTW: der Mailclient ist tatsächlich bei mir nicht vorhanden. Warum. Ich weiß es nicht. Aber den brauche ich so gesehen auch nicht.
Hoffe es ist ein bisschen klar geworden was ich vorhabe.
Viele Grüße.
Ähnliche Themen
Ok danke für die ausführliche Antwort.
Aber warum Blitzer.de, wenn doch die Hotspotvariante Blitzer meldet? Und wie ich finde, ziemlich gut sogar?
Aber gut, Du willst ja noch mehr installieren. Da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Dann mal viel Erfolg!
Zitat:
@TCB66 schrieb am 5. Juli 2019 um 13:11:52 Uhr:
Ok danke für die ausführliche Antwort.Aber warum Blitzer.de, wenn doch die Hotspotvariante Blitzer meldet? Und wie ich finde, ziemlich gut sogar?
Aber gut, Du willst ja noch mehr installieren. Da kommt es darauf auch nicht mehr an.
Dann mal viel Erfolg!
Aber KIA Infotainment gibt mir doch keine Mobilen Blitzer, richtig?
Soweit sie von den TomTom Usern gemeldet werden schon.
Läuft da genauso wie bei blitzer.de
Allerdings habe ich noch keinen auf meinen Strecken gehabt.
Vielleicht die anderen hier?
Ja mir wurde schon mehrfach ein mobiler Blitzer angezeigt, klappt einwandfrei
mir auch
mir auch!
Ja funktioniert super. Aber leider meldet er seit einer Woche einen Blitzer auf der Strecke wo keiner ist und man kann nicht melden das dort keiner steht. Ausersehen habe ich den nun auch gemeldet als Blitzer. Nun steht er leider immer noch drin.
Mal ne Frage. Werden auch Blitzer gemeldet, wenn gerade Android Auto verbunden ist und Spotify läuft? Und auch keine Route aktiv ist? Oder muss zwingend der Navi Bildschirm aktiv sein im Vordergrund?
Es muss zwingend eine Verbindung vom Navi zum Internet vorhanden sein, was immer Du wie einschaltest oder an hast! Also z.B. Hotspotfunktion. Route ist grundsätzlich nicht notwendig.
Es ertönt dann ein Piepen und schaltet nicht um aufs Navibild oder so. Ich hab jetzt nicht drauf geachtet ob auch was im BC erscheint.
WLAN ist grundsätzlich immer verbunden. Geht mir nur darum ob auch gewarnt wird, wenn das Navi gerade nicht im Vordergrund ist. Habe hier in der Nähe "leider" keine stationären wo ich das hätte testen können