Proceed GT Federn
Hallo zusammen,
ich hätte gerne den Proceed etwas tiefer ohne großartig Komfort zu verlieren . 2cm würden mir reichen.
Jetzt gibt es wohl Federnsätze von H&R und Eibach. Hat hier jemand Erfahrungen bezüglich Härte und Fahrverhalten?
LG
136 Antworten
Zitat:
@6nnn schrieb am 8. April 2020 um 21:50:36 Uhr:
@jozhuaDeutlich günstiger als bei mir. Kannst du mir bitte schreiben welches AH ?
Gerne auch per PN
Hier bitte auch PN... THX
Zitat:
@LinkseD schrieb am 8. April 2020 um 12:43:48 Uhr:
Es git genau ein Kit für den Proceed und das hat die TeileNr: E10-42-040-06-22 mit Gutachten natürlich.
Ja genau das ist es doch was eigentlich zu wenig hat und zwar hinten um 20 kg. zugelassen unter nummer 7.2 bei mir sind 1000 und nicht 980 KG.
Ich checks nicht🙂
Zugelassen scheinen sie trotzdem zu sein...
Habe ich mich jedoch nicht mit beschäftigt da ich H&R persönlich lieber mag.
Ich bin echt zu blöd ne PN zu schreiben.
Finde das nicht
Denke ist aber nicht schlimm zu erwähnen das unser Kia Händler in Peine ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobGT schrieb am 18. März 2020 um 17:03:26 Uhr:
Soweit mir bekannt hat H&R für den Proceed einmal 28725-5 für die Benziner und 28725-6 für den Diesel.Bei 28725-5 sowie 28725-6 beträgt die Tieferlegung Vorne Hinten 30mm.
Bei dem GT trifft dies aber nicht zu, da dieser schon ab Werk tiefer ist,dort beträgt die Tieferlegung Vorne Hinten dann 20mm.
Wie das bei der GT Line aussieht kann ich leider nicht sagen, da ist das Fahrwerk glaube ich nur etwas straffer und nicht schon ab Werk tiefer.
So einen ähnlichen Thread gab es aber auch schon, vielleicht mal in der Sufu schauen, ob du dazu noch mehr Infos findest.
Ich bin auch stark am überlegen mir die H&R zu kaufen, von Hängearsch hab ich noch nichts beim Proceed gesehen, manche sind nur etwas unglücklich weil es im Zusammenhang von z.B. zusätzlicher Frontlippe teilweise echt knapp wird, Stichwort Parkhaus/Tiefgarage.
Hi zusammen...
jetzt gibt es ja so einige Threads zu dem Thema Federn bzw. Tieferlegung beim ProCeed.
Habe jetzt einfach mal mich dem Thread hier angeschlossen und wollte gerne eure Erfahrung bzw. Meinung wissen.
Denn ich habe mir genau die H&R Federn einbauen lassen ( 28725-5 sowie 28725-6 beträgt die Tieferlegung Vorne Hinten 30mm ) bei meinem Neuwagen.
Und als ich diesen dann vom Händler abgeholt habe... sah ich diesen "Hängearsch" auf dem ersten Blick! Leider optisch nicht wirklich schön...
Hier auch meine Mail an H&R:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Tage besitze ich den Kia Proceet GT MJ 2020.
Durch Ihre Vorher - Nachher Vergleichsbilder auf Ihrer Homepage für den Kia Proceed GT, bin ich auf Ihre Tieferlegungsfedern aufmerksam geworden.
Artikel-Nr.: 28725-5
Kia ProCeed - Shooting Brake inkl. GT + GT-Line, Typ CD, Benzin Modelle
Tieferlegung: VA 30 mm / HA 30 mm
Diese wurde somit dann bei Ihnen bestellt und mein Händler hat die direkt bei der Fahrzeuganlieferung eingebaut.
Leider ist es so, dass das Fzg. jetzt somit einen „Hängearsch“ hat und hinten der Wagen damit tiefer ist/liegt als vorne!
Auf Ihren Vergleichsbildern mit dem GT sind die Abstände zum Reifen bzw. Boden gleich auf beiden Achsen bzw. es ist eine durchgehende Linie zu erkennen was die Tieferlegung angeht.
Hat mein Händler irgendwas falsch gemacht beim Einbau? Ist irgendwas evtl. nicht beachtet worden und gibt es Erfahrungspunkte wieso der Wagen jetzt hinten tiefer liegt als vorne… obwohl auf Ihren Bilder das Gesamtbild komplett stimmig ist und eine Linie zeigt?!
Die Messung an meinem Wagen hat ergeben:
vorne: vom Radkasten bis Mitte Felgenkappe 340mm bzw. vom Radkasten bis Reifendecke 30mm Luft zwischen ( 2 Fingerbreite )
hinten: vom Radkasten bis Mitte Felgenkappe 320mm bzw. vom Radkasten bis Reifendecke zwischen 15 bis 20mm Luft zwischen ( 1,5 Fingerbreite )
Ich freue mich über eine Antwort von Ihnen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
( Von H&R noch keine Antwort zur Zeit erhalten )
Habt ihr evtl. eine Idee oder wieso das so ist... da auf den H&R Bildern es anders aussieht als bei meinem... ? Oder sind eure Erfahrungen mit den Federn? Freue mich über eure Hilfe.
LG
Bei mir ist es gefühlt mit dem H&R Federn eher umgekehrt, ich habe eine schöne Keilform. Er ist vorne also tiefer als hinten. Den "Hängearsch" habe ich allerdings z.B. auf Facebook auch schon gesehen, meist jedoch im beladenen Zustand.
Ja, verrückt! Wieso ist das so??
Das Keilförmige wäre mir sogar eher lieber als so ein Hängearsch... das Fzg. sieht damit komplett beladen aus, ist es aber gar nicht! 🙁
Wie kommt sowas zustande... hast du dir auch die gleichen Federn einbauen lassen?
ich habe zwar keinen Proceed, bin aber auch grade am überlegen zwecks Tieferlegungsfedern.
Mir würden die Eibach Zusagen von der Tiefe her, da meine Frau ihn nur fährt, ist es beim normalen Ceed gewollt das er einen "Hängearsch" bekommt ?
Hinten tiefer als vorne ?????
Dein Fahrzeug Kia CD (CEED 1.4)
Hinterachslast für 1260/AEI bis 950kg
Vorderachslast für 1260/AEI bis 1050kg
Tieferlegung HA in mm 25-30
Tieferlegung VA in mm 20-25
Zulassungsart mit TÜV-Gutachten
"Eibach Pro-Kit"
Bei meinen h und r Federn ist die Keilform auch da. Wobei sich das ganze ja auch noch setzt. Aktuell kam er vorne etwas tiefer als hinten.
Sind das 18“ Felgen?
Bin am überlegen ob ich 19“ mit der geplanten Tieferlegung überhaupt brauche.
18zoll dotz misano gunmetal ^^
Moin zusammen,
hat jemand von euch mal in der Ebene eine vorher/nachher Messung gemacht von Mitte Nabe bis Unterkante Radlauf?
Ich frage daher weil ich den Eindruck habe das meiner mit Serienfeder hinten hängt. Vielleicht könnte mir da jemand von euch ein paar Daten geben.
Zitat:
@ogherby schrieb am 6. Juni 2020 um 11:07:06 Uhr:
@BankzUnd hat sich H&R schon bei dir gemeldet?
Hi...
ja, haben die sich! Und H&R sagte auch, das es nicht sein kann bzw. darf!
Ende vom Lied war, dass das Autohaus falsche Federn verbaut hat!!!! und der Tüv diese sogar eingetragen hat im Fzg. Schein!
Ohne Worte!
Jetzt ist aber alles wieder richtig und alles so wie es sein soll... 🙂
Zitat:
@Bankz schrieb am 15. Juli 2020 um 20:40:54 Uhr:
Zitat:
@ogherby schrieb am 6. Juni 2020 um 11:07:06 Uhr:
@BankzUnd hat sich H&R schon bei dir gemeldet?
Hi...
ja, haben die sich! Und H&R sagte auch, das es nicht sein kann bzw. darf!
Ende vom Lied war, dass das Autohaus falsche Federn verbaut hat!!!! und der Tüv diese sogar eingetragen hat im Fzg. Schein!
Ohne Worte!Jetzt ist aber alles wieder richtig und alles so wie es sein soll... 🙂
LOL nicht dein ernst, oder? Da hatte der Prüfer aber echt gepennt bei der abnahme.....
Na hauptsache jetzt passt alles.