Probs mit Zyli

Hallo,

ich hab ja meinen Zylinder hohnen lassen. Hab jetzt alles sauber zusammengebaut und gut eingeölt. Vorher hab ich sie angemacht, dann lief sie im STandgas echt sauber. Jetzt hab ich aber ein Prob:

Also, wenn ich sie anmach, dann läuft sie erst schön sauber im standgas aber nach kurzer Zeit fäng der Zylinder an zu rauchen und sie geht langsam aus! Ich hab sie ja fetter eingestellt wegen einfahren, kann es sein dass das davon kommt, also dass ich sie vielleicht zuuu fett eingestellt hab?

BITTE UM SCHNELLE HILFE

danke

EDIT: Wenn ich den Choke aber drin hab, bleibt sie an!

38 Antworten

so manchmal haut es mich hier echt vom Stuhl was man alles so liest.

Wie ein 2-takter kann gar nicht Fett genug laufen, genau deshalb klappern eure dinger auch immer u. fallen regelmäßig auseinander. Wenn man so eine Sache schon instand setzen möchte dann sollte man zumindest die einfachsten dinge beherrschen können oder zumindest wissen.

Kein wundern das die Instandsetzungen bei euch nie lange halten wenn man schon am Anfang den Motor so zusabbert mit 2-T Öl das sich im Brennraum u. vorallem zwischen den Kolbenringe derartig ablagerungen bilden das im Späteren der Kolben wieder die Zunge hängen lässt und alles fängt wieder von vorn an.

Beim neuen Kolben wo der Zylinder gebohrt u. gehont worden ist bleibt einfach die Serieneinstellung vom Gemisch. Man kann lediglich auf 5 liter Kraftstoff 40 - 50 ml zusätzliches 2-T Öl beimengen, das reicht völlig aus für die ersten 150 km.

Das der Motor heftig heiß wird ist normal beim gehonten Zylinder der soll sich schließlich auch einlaufen, da die Zylinderwand sehr rauh ist, scheuert es halt an den Kolbenringe auch mehr und somit wird mehr Wärme gebildet.

Dein Qualmen am Zylinder, nimm doch einfach mal ein wenig Bremsenreiniger und Sprüch die Stellen mal richtig damit ein, da wird wohl eine menge Öl lagern. Im Kalten zustand lasse es ruhig raussabbern dort. Das Aceton im Bremsenreiniger verfliegt auch sehr schnell also keine Sorge u. Zigarette aus sonst Bum

Mh....

Abschnitt 1+2 wiedersprechen sich!!!!!

Oder seh ich das falsch????

Wir haben wenigstens was zu tun an unseren Maschinen.
Anstatt "nur" damit rumzufahren...
Außerdem kannst du nicht sagen, dass du mit deiner
Kiste noch nie ein Problem gehabt hast

@NRC
im wesendlichen hast du das jetzt einfach noch mal wiederholt was ich bereits geschrieben hab ;-D

aber das problem is ja das sie nach na zeit einfach ausgeht
was meiner meinung nach daran liegt das irgendetwas doch zu schwer geht, denn so nen großen wiederstand darf das nicht sein nur weil er noch nicht richtig eingelaufen ist.

noch kurz ne frage nebenbei:
weiß einer ob beim hohnen sich der zylinder nach oben hin verjüngt?
hab mal gelesen das die normalen zylinder sich im durchmesser von unten nach oben um 0,003 bis 0,009mm
verjüngen um mehr kompression zu bekommen
das were doch denn nach dem honen nicht der fall, oder

Ähnliche Themen

und noch was
bei mir hat noch kein motor irgendwie geklappert oder sonst irgendwelche spierentzien gemacht
denen dreh ich immer fein säuberlich den kopf ab
bei mir is nur heile oder kaputt

Jungs, alles easy!

Erstmal muss ich zu NRC was sagen:

Du hast geschrieben, nach dem hohnen soll man einfach die standardvergasereinstellung lassen! Aber warum läuft meine mit Standardeinstellung trotz TwinAir zu fett???

Aber das rauchen ist jetzt weg!!!

Ich bin einfach mal gefahren und sie lief ganz gut und geht jetzt nicht mehr aus wenn sie warm ist, ich bin echt zufrieden wie sie läuft.

Kann mir bitte nochmal jemand sagen was ich beim einfahren ALLES beachten muss!?

Danke!!!

die ersten 500 km nnich mehr als halbgas und schonend anfahren
zum ende hin kannste schon mal abundzu hochdrehen

is vielleicht n bischen übertrieben so lange
aber sicher is sicher und die zxylinder sind ja teuer genug

nabend!
das rauchen is völlig normal!
hass du das nadellager neuert nach umbau kann sein dass der klackern daher kommt!

gruß

folgende Anleitung zum einfahren stammt von einem echten "Profi" von Mofapower.de, was sagt ihr dazu? Kann ich das auch so machen?

Zylinder einfahren

1
Bei der Montage des Zylinders erst mal die Kolbenringe vom Kolben abmachen und kontrollieren ob der Kolben widerstandsfrei durch den Zylinder fällt, wenn nicht mit Edding den Kolben anpinseln, durchschieben und kontrollieren an den blanken Stellen wo es klemmt. Dann mit feinstem Schmirgel (800er oder feiner) hier sachte nacharbeiten bis es funktioniert.

2
Klar ist das nach Montage das erste Starten die meiste Aufmerksamkeit erfordert. Dies erfolgt mit einer Mischung von 1:20 bis 1:10. Die Hauptdüse immer erst mal zu Fett wählen, runtergehen kann man immer noch.

3
Erst mal die groben Vergasereinstellungen vornehmen ohne heftige Vollgasspielchen.

4
Fahren wenn es geht immer mit Vollgas, aber ohne auszudrehen. So "schwimmt" im Zylinder und Kurbelgehäuse alles im Öl. Dann erst mal nach einer Weile die Zündkerze und die Wärme des Zylinders kontrollieren. Wenn der Zylinder zu heiß wird wieder etwas abkühlen lassen. Wenn der Zylinder und die Zündkerze OK ist kann man weiterfahren.

5
Alle 10 Minuten kann die Drehzahl die man ausdreht immer mehr erhöht werden bis ca. nach einer halben Stunde der Motor kurz mal ganz ausgedreht wird. Nun wird die Zeit des vollen Ausdrehens immer weiter erhöht und bedingt dadurch muss wieder die Kerze und der Zylinder kontrolliert werden. Man merkt im übrigen auch wie der Motor von Viertelstunde zu Viertelstunde immer besser geht.

so hab das heir gard durch dt50dax gesehn und ich will das jetz aber auch wissen!!!profis schribt ne antwort auf skatefreak`s frage!!!

sry das ich jetz shcon wider n alten thread rauskrame aber das interessiert mich jetz ma voll!!!

naja gleich vollgas fahren, würd ich auf garkeinen fall machen und die ölpumpe so fett einstellen, halt ich irgendwie auch für übertrieben
dann dauert das einlaufen ja noch länger
und den koben vorher durch den zylinder durchschieben , hab ich glaub ich (wenn nicht mal ausversehen)noch nie vorher mal lose durchgeschoben.
wenn man den zum honen gebracht hat, wird er ja genau auf den neuen kolben zugeschliffen

Einfahren wollte ich eigentlich auch.
Aber wer hält sich schon dran ??
Ich net.
Meine hat nach 100 km mit gut Öl Pfeffer bekommen.
Rennt heute noch gut und noch keine Probs gehabt.

Desweiteren kenn ich einen (blick zu Germany) der seinem Malossi nach 20 km gezeigt hat wo es lang
geht.

Zitat:

Original geschrieben von DT-Andy


Wir haben wenigstens was zu tun an unseren Maschinen.
Anstatt "nur" damit rumzufahren...
Außerdem kannst du nicht sagen, dass du mit deiner
Kiste noch nie ein Problem gehabt hast

jawohl, das ist der Sinn eines Fortbewegungsmittels, 90% der Zeit dran rumzuschrauben, so ein Käse!

Zitat:

Original geschrieben von Blacktron


Einfahren wollte ich eigentlich auch.
Aber wer hält sich schon dran ??
Ich net.
Meine hat nach 100 km mit gut Öl Pfeffer bekommen.
Rennt heute noch gut und noch keine Probs gehabt.

Desweiteren kenn ich einen (blick zu Germany) der seinem Malossi nach 20 km gezeigt hat wo es lang
geht.

wieviel km hat dein zyl und der von germany bis jetz gehalten? fahrt ihr nur strasse und dreht de nie richtig aus oder was?also mein neuen polini hab ich 300km eingefahrn danach hatt ich einfach auch kein bock mher und hab den gedrückt aber der hat vielleicht 1000km gehalten!!!und der scheiss zeta hat ja auch nix gehalten (vielleicht 300km) - was soll cih denn falsch gemacht ham???gut der zeta hat n falsches gemisch bekommen und der scheiss krümmer ...

Also ausdrehen tun wir schon und verlangen einiges ab von dem Möp.
Die 1000 km hab ich schon voll und er zieht wie am ersten Tag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen