Problemme mit der einspritzpumpe

Opel Astra G

Hallo
Ich habe einen g astra bj 99 mit der modell bezeichnung 2.0 di 16v und hätte nur gerne gewust ob es mit der serie problemme mit der einspritzpumpe gab bzw. gibt.
Schöne grüsse aus österreich.

62 Antworten

Genau El Schmitz,
von da gehts dann wieder in die nächste Werkstatt und so geut das dann immer weiter, dein Portmanee wird immer leerer und leerer.

Aber nein, hier redet man gegen ne Wand.

MFG

ECOTEC

Tja, der Mann vom Boschdienst lässt mir soeben über den Händler ausrichten, die Pumpe wär kaputt und die gäbs nur von Opel (bzw. einem Jap. Hersteller, der die für Opel baut), Kostenpunkt 1.800 EUR + Einbau. Gewährleistung will man natürlich keine übernehmen. Kann mir jemand sowas gebraucht / überholt anbieten? Oder wär's möglich, dass es doch nur die Steuerung ist?

Du willst nicht hören oder?

HALLOOOO!!!! HÖR DOCH MAL AUF DIE FACHLEUTE HIER!!!

Deine Pumpe ist nicht kaputt, das glaub ich nicht.

Wenn du mehr erfahren willst schreib mir einfach eine PN oder lass es.

MFG

ECOTEC

hallo leute,

warum hören die menschen immer so schlecht zu???????????
eco ich würds lassen, deine kompetenz wird scheinbar von einigen hier nicht wahrgenommen,also lass sie blö. sterben.sorry an alle die sich angesprochen fühlen,aber das musste ich mal loswerden.

ich denke mal das der eco die meisste ahnung vom opel dieselpumpen hier im vorum hat.

also wenn dann nur opel dienst bzw. bosch oder eco.

schönen tag noch
stefan

Ähnliche Themen

Immer mit der Ruhe,
ich will hier keinen Streit vom Zaune brechen, aber manche Leute hören lieber
auf ihre engstirnigen Werkstattleute.

Ich hab aber nicht die meiste Ahnung von der Materie, das ist zweifelsohne unser Omidoc, wenn er auch etwas seltsam ist, aber Ahnung hat er.

MFG

ECOTEC

Sorry Stefan, aber sich erstmal verschiedene Versionen von verschiedenen Fachleuten anzuhören hat nichts mit "nicht zuhören können" zu tun (und schon gar nicht mit dumm sterben). Als Laie glaube ich erstmal EHER dem Fachmann, der mein Auto in der Werkstatt hatte und reingeguckt hat, als jemandem, der nach meinen Schilderungen eine Ferndiagnose über ein Webforum gibt (und ein vitales Interesse hat, einen Auftrag von mir zu bekommen). Für mich hat das was mit gesundem Menschenverstand zu tun. Mag sein, dass Eco der Top Experte auf dem Thema ist, will und kann ich überhaupt nicht bestreiten. Aber ich lasse mich ungern für blöd verkaufen, weder in real noch in einem Internetforum. DANKE!

Naja, das kann man so nicht stehen lassen.

Wenn du nach deinem Werkstattmenschen gehst der reingeschaut hat,
musst du jetzt fast 2000 Euro für deine DENSO Pumpe berappen.

Weisst du was dann passiert? Dann ist die Pumpe drin und das Auto läuft
immer noch nicht, was ist dann? Tja, dann steht dein Werkstattmensch wie
der Ochs vorm Berg, darf die Pumpe wieder ausbauen und überträgt dir noch
einen Teil der Kosten.

Deinen Spruch fand ich jetzt schon sehr markig, von wegen Auftragsgeilheit, ich hab dir meine Arbeit WEIT WEIT WEIT unter dem Preis deiner Werkstatt angeboten, ich hab dir sogar angeboten das Steuerteil wieder zurück zu schicken wenn es nicht defekt ist, ohne einen Cent dafür zu nehmen, findest du das auftragsgeil?

Und wenn du schon sagst, irgendein Internetforum, wieso fragst du denn dann? Glaub mal, in diversen Internetforen tummelt sich geballtes Wissen von der so manche FACHWERKSTATT noch lernen kann.

Im übrigen hast du ja schon festgestellt das du keine Bosch Pumpe hast sondern ein Denso Derivat, da sieht es schon etwas anders aus mit der Fehlerdiagnose.

Frag doch deinen Werkstattmenschen mal wie viele er davon schon da hatte, die kann er garantiert nicht an einer Hand abzählen, zumal es ja schon lange gedauert hat bis er heraus gefunden hat das dort keine Bosch Pumpe sondern eine Denso Pumpe drin sitzt, das hätte ich dir von vorn herein sagen können.

Man muss schon mal ein bisschen Vertrauen haben und nicht immer gleich das Internet veruteilen, hast du schon mal daran gedacht das deine Werkstatt super gerne den dicken Auftrag für die neue Pumpe haben möchte? Anscheinend nicht.

Aber wenn du das Geld hast, dann probiere es aus, ich hoffe für dich nicht das du am Ende dabei auf die Nase fällst.

MFG

ECOTEC

Es geht mir überhaupt nicht darum hier jemanden der "Auftragsgeilheit" zu bezichtigen (wobei da auch nichts dran zu kritisieren ist, wir müssen alle leben - du und auch der Bosch Typ), noch das Internet zu verteufeln (denn davon lebe ich zufällig). Ich fand es lediglich unhöflich, hier im Forum für blöd dargestellt zu werden. Ich glaube, wenn man die Threads liest kommt das ganz gut rüber. Es gab mal sowas wie eine Nettiquette, die scheint aber in diesem Forum nicht von allen beachtet zu werden. Versetz dich einfach in meine Lage: Ich habe einfach 2 Aussagen von 2 Fachleuten und darf jetzt würfeln, welcher ich Glauben schenke. Klar, dein Angebot klingt erstmal vielversprechend. Vielleicht reparierst du mir die Steuereinheit und dann ist die Pumpe zusätzlich kaputt. Dann bin ich bei 2.300 EUR. Kann mir auch keiner garantieren... Und das mit dem Vertrauen ist ne schöne Sache, wenn's generell um größere Geldbeträge geht aber immer fehl am Platz soweit meine Erfahrung geht - und das jetzt bitte wiederum nicht persönlich nehmen, ist eine Sache des Prinzips.

Du solltest erstmal richtig lesen.

ICH HABE GESCHRIEBEN DAS ICH DIR NIX ABNEHME WENN DAS STEUERTEIL NICHT DEFEKT IST! Hast du das jetzt vielleicht ENDLICH mal gelesen?

Mensch, normalerweise sind Rheinländer nicht so schwierig wie du.

Und das beide Teile defekt sind, die Qoute liegt ungefähr bei 0.1 Prozent, sehr wahrscheinlich oder?

Also noch mal für Leute mit schwerem Verständnis. Ist dein Steuerteil nicht defekt, kriegst du es zurück ohne Berechnung, ist es defekt, dann liegt es auch daran, klingt doch logisch oder nicht? Etwas defektes kann nicht funktionieren, und dein Fehler spiegelt genau diesen Defekt wieder.

Das war es jetzt dazu von mir.

MFG

ECOTEC

nabend,

sorry wenn du dich angegriffen fühlst,entschuldige mich dafür bei dir.
aber einige fragen hier im vorum sind absolut überflüssig wenn sie mehrfach gestellt wurden.

sorry nochmal
und nen schönen abend noch
stefan

Alles klar, danke, angenommen! Sorry, ihr müsst hier mit einem Voll-Laien der maximal nen Reifen wechselt und Öl nachfüllt ein wenig Geduld haben. Dass z.B. die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teile kaputt sind bei 0,1% liegt: keine Ahnung! Hätte Eco geschrieben, dass beide Teile immer automatisch zusammen kaputt gehen, weil z.B. ne defekte Steurung die Pumpe mit kaputt gehen lässt hätte ich das auch absolut plausibel gefunden. Und die zahlreichen Berichte von kaputten Pumpen in diesem Thread (den ich komplett gelesen habe, aber für das komplette Forum fehlt mir die Zeit) haben mich da sicher auch ein wenig vorbelastet...

Schönen Abend
Christian

Bei deinem 75PS Isuzu Motor sind beide Teile getrennt.

Bei den Opel Dieselmotoren bilden Pumpe und Pumpensteuergerät eine Einheit, da muss dann tatsächlich die ganze EInheit getauscht werden, bei dir jedoch nicht.

MFG

ECOTEC

was genau soll laut dem kollegen von bosch an der pumpe defekt sein ?

fördert sie nichts ?

fördert sie zu wenig ?

drehzahlsignalfehler ?

kraftstofftemperatursensorfehler ?

spritzbeginnfehler ?

defekter identchip ?

den kraftstofftemperatursensor und den drehwinkelsensor kann man prüfen ohne die pumpe auszubauen ... der drehwinkelsensor ist wenn ich es richtig in erinnerung habe der weisse steckanschluss auf dem pumpengehäuse ... der braune sollte der temp.sensor sein ...

viele möglichkeiten gibts es nicht .... 50:50 .. pumpe oder steuergerät

Ich rufe ihn morgen mal an und versuche, genaueres herauszufinden...

Zitat:

Original geschrieben von ElSchmitz


Ich rufe ihn morgen mal an und versuche, genaueres herauszufinden...

 Also wie ich das sehe, hast du 3 Möglichkeiten:

  1. Du lässt deine Werkstatt und den Boschdienst evtl mal dies oder das Tauschen. IMHO hast du dann zum Schluss ne neue Pumpe und Steuergerät
  2. Du schickst Ecotec_Dbilas dein Steuergerät und lässt es kostenlos checken und dort, falls defekt, reparieren. Falls ganz, die Werkstatt beauftragen ne neue Pumpe reinzumachen
  3. Du verkaufst das Auto mit Motorschaden und kaufst dir was anderes.

mehr Möglichkeiten gibts meiner Meinung nach nicht, und irgendwas muss ja geschehen. nicht das die Werkstatt auch noch Standgeld will!

grüße

Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen